Vegane & Glutenfreie Bananen-Muffin-Tops: Das Einfache, Saftige & Gesunde Rezept für Ihr Backblech
Wer kennt es nicht? Bei einem Muffin ist der beste Teil oft die knusprige, gewölbte Oberfläche – der sogenannte „Muffin-Top“. Als Kinder liebten meine Schwestern es, diesen begehrten Teil einfach abzureißen und den Rest des Muffins stehen zu lassen. Für mich, als Liebhaberin des „ganzen“ Muffins, war das immer ein kleiner Schock. Doch die Faszination für die Muffin-Tops ist unbestreitbar: Sie sind knusprig außen, wunderbar saftig innen und oft voller leckerer Extras wie Schokoladenstückchen! Irgendwann schwor ich mir, eine Möglichkeit zu finden, genau diese Köstlichkeit zu kreieren, ohne dass ein Berg von „Muffin-Böden“ übrig bleibt. Und hier ist sie: unser einfaches Rezept für gesunde, vegane und glutenfreie Bananen-Muffin-Tops!
Die Faszination des Muffin-Tops: Warum nur die Oberseite?
Die Anziehungskraft des Muffin-Tops liegt in seiner einzigartigen Textur und Form. Die Oberfläche wird im Ofen besonders knusprig und bekommt eine wunderschöne goldbraune Farbe, oft mit kleinen Rissen, die die Köstlichkeit des Inneren erahnen lassen. Gleichzeitig bleibt das Innere herrlich feucht und aromatisch – ein perfekter Kontrast. Für viele ist dies der absolute Höhepunkt eines jeden Muffins, da er die besten Eigenschaften vereint: knusprig, zart und voller Geschmack. Aber warum einen ganzen Muffin backen, wenn man doch nur den oberen, meist geliebten Teil möchte? Diese Frage hat mich dazu inspiriert, ein Rezept zu entwickeln, das speziell auf die Herstellung dieser begehrten Muffin-Oberteile abzielt und dabei auch noch besonders gesund ist.
Ihr Einfaches, Glutenfreies & Veganes Muffin-Top-Rezept: Backen ohne spezielle Form
Dieses Rezept für Bananen-Muffin-Tops ist nicht nur unglaublich lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch vollkommen vegan und glutenfrei. Wir verzichten auf raffinierten Zucker und nutzen stattdessen die natürliche Süße reifer Bananen und reinen Ahornsirup. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ein gesundes Frühstück, einen nahrhaften Snack zwischendurch oder eine süße Leckerei, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können. Darüber hinaus sind sie milchfrei und eifrei, was sie ideal für Allergiker oder Personen mit bestimmten Ernährungspräferenzen macht, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass Sie keine spezielle Muffin-Top-Form benötigen. Stattdessen backen wir die Muffin-Tops direkt auf einem normalen Backblech. Dies vereinfacht den Backprozess erheblich und macht das Rezept auch für Backanfänger oder diejenigen, die ihre Küchenausstattung minimalistisch halten möchten, sehr zugänglich. Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, diese perfekt geformten, runden Muffin-Tops zu kreieren, die in ihrer Optik den „abgerissenen“ Originalen zum Verwechseln ähnlich sehen – nur besser, weil sie von Grund auf so gedacht sind!
Anleitung: So gelingen Ihre Gesunden Bananen-Muffin-Tops (Glutenfrei & Vegan)
Die Zubereitung dieser Bananen-Muffin-Tops ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt in der Qualität der Zutaten und der richtigen Mischtechnik, um die perfekte Balance aus Feuchtigkeit und fluffiger Textur zu erzielen.
Zubereitungsschritte:
- Vorbereitung ist alles: Beginnen Sie damit, Ihren Ofen auf die ideale Temperatur von 175°C (350°F) vorzuheizen. Dies gewährleistet, dass der Ofen gleichmäßig erhitzt ist, wenn Sie die Muffin-Tops hineinstellen, was für ein gleichmäßiges Backergebnis entscheidend ist. Legen Sie ein Backblech großzügig mit Backpapier aus. Alternativ können Sie es auch leicht einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, um ein Ankleben der Muffin-Tops zu verhindern. Stellen Sie das vorbereitete Blech beiseite.
- Feuchte Zutaten vereinen: Schälen Sie die sehr reifen Bananen (die mit vielen braunen Flecken sind am besten, da sie am süßesten sind und die beste Konsistenz liefern) und geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen stabilen Schneebesen, eine Gabel oder einen Teigschaber, um die Bananen gründlich zu zerdrücken, bis sie glatt sind und keine großen Klumpen mehr enthalten. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Bananen im Teig und somit für eine feuchte Textur. Fügen Sie anschließend das geschmolzene Kokosöl, den reinen Ahornsirup, das vorbereitete Leinsamen-Ei (bestehend aus gemahlenem Leinsamen und Wasser, das zu einer gelartigen Konsistenz aufgequollen ist) und den reinen Vanilleextrakt hinzu. Verquirlen Sie alle feuchten Zutaten sorgfältig, bis sie gut miteinander vermengt sind und eine homogene, leicht dickflüssige Masse entsteht.
- Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten, mittelgroßen Schüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten: das glutenfreie Hafermehl (stellen Sie sicher, dass es sehr fein gemahlen ist, nicht grobkörnig, um die beste Textur zu erzielen), das unblanchierte Mandelmehl, Backpulver, Natron und Salz. Verquirlen Sie diese Zutaten gut, um sicherzustellen, dass sich Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen, was für den Auftrieb der Muffin-Tops wichtig ist. Geben Sie die trockene Mischung dann zu den feuchten Zutaten. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade eben vollständig eingearbeitet sind. Übermischen ist der größte Fehler beim Backen von Muffins, da es zu einer zähen Konsistenz führen kann. Es sollten keine Mehlflecken mehr sichtbar sein. Heben Sie zuletzt die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig. Ein sanftes Unterheben verhindert, dass die Schokoladenstückchen während des Backens auf den Boden sinken.
- Formen und Platzieren: Verwenden Sie einen Eisportionierer (idealerweise mit einem Fassungsvermögen von 3 Esslöffeln für größere oder 2 Esslöffeln für mittlere Muffin-Tops), um gleichmäßige Kugeln des dicken Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Teighäufchen zu lassen, da sie sich während des Backens leicht ausdehnen und in die Breite gehen werden. Ein Abstand von etwa 5-7 cm ist ideal. Optional können Sie jede Muffin-Oberseite mit einigen zusätzlichen veganen Schokoladenstückchen verzieren, bevor sie gebacken werden, um eine noch ansprechendere Optik zu erzielen. Klopfen Sie das Blech anschließend ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche, um die Teighäufchen etwas abzuflachen und eine schöne, ebenmäßige Oberseite zu formen.
- Backen zum perfekten Zeitpunkt: Backen Sie die Muffin-Tops im vorgeheizten Ofen. Die Backzeit variiert je nach Größe: Für kleinere Muffin-Tops beträgt die Backzeit etwa 13-18 Minuten (meine kleineren waren nach 15 Minuten perfekt). Für größere Muffin-Tops planen Sie 15-20 Minuten ein (meine größeren waren nach 17 Minuten fertig). Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Muffin-Tops sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Dies ist der beste Indikator dafür, dass sie durchgebacken und saftig sind.
- Abkühlen und Genießen: Lassen Sie die Muffin-Tops nach dem Backen für etwa 10 Minuten auf dem Backblech (idealerweise auf einem Gitterrost) abkühlen. Dies hilft ihnen, ihre Form zu behalten und das Risiko des Zerbrechens beim Umsetzen zu minimieren, da sie direkt aus dem Ofen noch sehr zart sein können. Verwenden Sie dann einen hitzebeständigen Spatel, um die Muffin-Tops vorsichtig direkt auf einen Abkühlrost zu transferieren. Lassen Sie sie dort vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern. Eine vollständige Abkühlung ist entscheidend, um Kondensation zu vermeiden, die sie matschig machen könnte. Genießen Sie diese wunderbaren Leckerbissen! Wenn Sie das Rezept lieben, probieren Sie auch meine anderen Lieblingsrezepte für glutenfreie vegane Bananen: Bananen-Schokoladenstückchen-Frühstücksriegel, Erdnussbutter-Bananen-Frühstückskekse und mein beliebtes Bananenbrot-Kaffeekuchen.
Aufbewahrung & Einfrieren Ihrer Glutenfreien Veganen Bananen-Muffin-Tops
Diese köstlichen Muffin-Tops lassen sich hervorragend aufbewahren und sogar einfrieren, sodass Sie immer einen gesunden Snack zur Hand haben. Die richtige Lagerung ist entscheidend, um ihre Frische und Textur optimal zu erhalten.
- Lagerung bei Raumtemperatur: Um sie frisch und saftig zu halten, bewahren Sie die veganen Muffin-Tops in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Stellen Sie sicher, dass der Behälter vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, da Hitze die Haltbarkeit verkürzen kann. Unter diesen Bedingungen bleiben sie bis zu einer Woche lang köstlich. Es ist wichtig, dass die Muffin-Tops vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Behälter geben, um Kondensation zu vermeiden, die sie feucht und klebrig machen könnte.
- Einfrieren für längere Haltbarkeit: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die glutenfreien Muffin-Tops auch einfrieren. Legen Sie sie dazu in einen gefriersicheren Behälter oder einen Gefrierbeutel. Um ein Ankleben zu verhindern, können Sie sie einzeln in Backpapier einwickeln oder mit Wachspapier trennen. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu zwei Monate, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren.
- Auftauen und Erwärmen: Zum Auftauen nehmen Sie die Muffin-Tops einfach etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank und lassen sie bei Raumtemperatur auftauen. Wenn Sie es eilig haben oder einen warmen, frisch gebackenen Geschmack wünschen, können Sie sie auch in 10-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen, bis sie leicht warm sind und wieder ihre weiche Textur entwickeln. Ähnliche Aufbewahrungs- und Auftauanleitungen gelten auch für meine super leckeren veganen Erdnussbutter-Bananen-Frühstückskekse!
Anpassungen & Substitutionen für dieses Vegane Bananen-Schokoladenstückchen-Muffin-Tops-Rezept
Flexibilität ist der Schlüssel beim Backen, und dieses Rezept bietet einige Optionen, um es an Ihre Bedürfnisse, verfügbaren Zutaten oder diätetischen Einschränkungen anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass jede Substitution die Textur, Konsistenz oder den Geschmack des Endprodukts geringfügig beeinflussen kann.
- Kokosöl: Geschmolzenes Kokosöl verleiht den Muffin-Tops eine schöne Feuchtigkeit und eine leichte, angenehme Kokosnote. Sie können es durch geschmolzene vegane Butter für einen butterigeren Geschmack oder ein geschmacksneutrales Pflanzenöl (wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder mildes Olivenöl) ersetzen. Apfelmus wird in diesem speziellen Muffin-Top-Rezept nicht empfohlen, da es zu viel zusätzliche Feuchtigkeit einbringen könnte, was die Konsistenz negativ beeinflusst und die Muffin-Tops zu nass machen könnte.
- Ahornsirup: Als natürliches Süßungsmittel sorgt Ahornsirup für eine feine Süße und ein einzigartiges Aroma. Sie können ihn durch braunen Reissirup oder Agavendicksaft ersetzen, die ähnliche Süßkraft und Konsistenz bieten. Wenn Sie sich nicht vegan ernähren, ist auch Honig eine Option, der jedoch einen ausgeprägteren Eigengeschmack hat und nicht für Veganer geeignet ist.
- Leinsamen-Ei (Flax Egg): Dieses vegane Bindemittel ist unerlässlich für die Struktur und den Zusammenhalt der Muffin-Tops. Es wird hergestellt, indem 1 Esslöffel gemahlener Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser verrührt und 15 Minuten stehen gelassen wird, bis eine gelartige Konsistenz entsteht. Sie können es durch ein Chiasamen-Ei (1 Esslöffel Chiasamen + 3 Esslöffel Wasser, ebenfalls 15 Minuten quellen lassen) ersetzen. Wenn Sie sich nicht vegan ernähren, funktioniert auch ein normales Hühnerei als Bindemittel.
- Glutenfreies Hafermehl: Hafermehl sorgt für eine leichte Textur und ist von Natur aus glutenfrei (achten Sie auf zertifiziert glutenfreies Hafermehl, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden). Achten Sie darauf, dass es sehr fein gemahlen ist, nicht grob, da dies die Textur beeinflusst. Sie können es durch eine glutenfreie Allzweckmehlmischung (oft auf Reis-, Kartoffelstärke- oder Mandelbasis) ersetzen. Alternativ können Sie Ihr Hafermehl auch ganz einfach selbst herstellen, indem Sie glutenfreie Haferflocken in einem leistungsstarken Mixer oder einer Kaffeemühle sehr fein mahlen.
- Mandelmehl: Mandelmehl verleiht den Muffin-Tops eine zarte Krume, gesunde Fette und zusätzlichen Proteingehalt. Es kann durch Mandelmehl (das noch feiner gemahlen ist als Mandelmehl), Cashewmehl oder Sonnenblumenkernmehl ersetzt werden, falls Sie eine Nussallergie haben. Wenn Sie Sonnenblumenkernmehl verwenden, beachten Sie, dass es manchmal eine leicht grünliche Farbe entwickeln kann, wenn es mit Backpulver in Kontakt kommt.
Ich liebe es, neue Küchenabenteuer mit Ihnen zu teilen und hoffe, Sie genießen das Backen und den Verzehr dieser wunderbaren Muffin-Tops genauso sehr wie ich. Es ist immer eine Freude, zu wissen, was Sie und Ihre Lieben davon halten. Teilen Sie Ihre Kreationen gern!
Ich sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️
☀️Klicken Sie unten zum Pinnen auf Pinterest ☀️
Haben Sie dieses glutenfreie vegane Rezept ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum und markieren Sie @ulyum. Ich würde mich riesig freuen, Ihre Kreationen zu sehen und zu teilen!
Weitere Gesunde Glutenfreie Vegane Bananen-Muffin-Rezepte & Mehr Inspiration
Wenn Ihnen diese saftigen Muffin-Tops gefallen haben und Sie nach weiteren köstlichen, gesunden und diätfreundlichen Backideen suchen, schauen Sie sich auch unsere anderen beliebten Bananenrezepte an. Sie sind alle glutenfrei und vegan und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen:
- Gesundes Bananen-Blaubeer-Muffin-Rezept (GF, Vegan)
- Bananen-Haferflocken-Schokoladenstückchen-Muffins (GF, Vegan)
- Saftige Bananen-Schokoladenstückchen-Muffins (GF, Vegan)
- Glutenfreie Bananen-Hafer-Muffins (Vegan, Milchfrei)
- Bestes Saftiges Schokoladenstückchen-Bananenbrot-Rezept (GF, Gesund)

Anleitung zur Zubereitung von Bananen-Muffin-Tops (Gesund) – Einfaches Glutenfreies Veganes Rezept!
Pin
Bewerten
Zutaten
Feuchte Zutaten
- 3 mittlere, sehr reife Bananen (1 Tasse + 2 Esslöffel, zerdrückt)
- ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl
- ¼ Tasse reiner Ahornsirup
- 1 Leinsamen-Ei, 1 Esslöffel gemahlener Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser, verrühren und 15 Minuten stehen lassen
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Trockene Zutaten
- 1 ½ Tassen glutenfreies Hafermehl – wenn selbstgemacht, achten Sie darauf, dass es sehr fein gemahlen ist, nicht grob
- 1 ¼ Tassen unblanchiertes Mandelmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Salz
Zusätze
- 1 Tasse vegane Schokoladenstückchen
Optionale Glasur/Topping
- 2 Esslöffel vegane Schokoladenstückchen (zum Bestreuen)
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Anleitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es leicht ein. Stellen Sie es beiseite.
-
Schälen Sie die Bananen und geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Zerdrücken Sie die Bananen mit einem stabilen Schneebesen, einer Gabel oder einem Teigschaber, bis sie glatt sind und keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Dies ist wichtig für eine gleichmäßige Textur der Muffin-Tops. Fügen Sie dann das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, das vorbereitete Leinsamen-Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Verquirlen Sie alles gründlich, bis die Mischung gut vermengt ist und eine homogene Konsistenz aufweist.
-
In einer separaten Schüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten: das glutenfreie Hafermehl, das unblanchierte Mandelmehl, Backpulver, Natron und Salz. Verquirlen Sie diese Zutaten gut, um sicherzustellen, dass sich alles gleichmäßig verteilt. Geben Sie die trockene Mischung zu den feuchten Zutaten und rühren Sie nur so lange, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies zu zähen Muffin-Tops führen kann. Es sollten keine Mehlflecken mehr sichtbar sein. Heben Sie die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Ein sanftes Unterheben verhindert, dass die Schokoladenstückchen auf den Boden sinken.
-
Verwenden Sie einen Eisportionierer (idealerweise mit einem Fassungsvermögen von 3 Esslöffeln für größere Muffin-Tops oder 2 Esslöffeln für kleinere), um gleichmäßige Kugeln des dicken Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Teighäufchen zu lassen, da sie sich beim Backen leicht ausdehnen werden. Optional können Sie jede Muffin-Oberseite mit zusätzlichen Schokoladenstückchen verzieren, bevor sie gebacken werden. Klopfen Sie das Blech ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche, um die Oberflächen der Muffin-Tops etwas abzuflachen und eine schöne Form zu erzielen.
-
Backen Sie die Muffin-Tops im vorgeheizten Ofen. Für kleinere Muffin-Tops beträgt die Backzeit etwa 13-18 Minuten (meine kleineren Muffin-Tops waren nach 15 Minuten perfekt). Für größere Muffin-Tops planen Sie 15-20 Minuten ein (meine größeren waren nach 17 Minuten fertig). Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Muffin-Tops sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
-
Lassen Sie die Muffin-Tops nach dem Backen für etwa 10 Minuten auf dem Backblech (auf einem Gitterrost) abkühlen. Dies hilft ihnen, ihre Form zu behalten und das Risiko des Zerbrechens beim Umsetzen zu minimieren. Verwenden Sie dann einen hitzebeständigen Spatel, um die Muffin-Tops vorsichtig direkt auf einen Abkühlrost zu transferieren. Lassen Sie sie dort vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern. Eine vollständige Abkühlung ist entscheidend, um Kondensation zu vermeiden, die sie matschig machen könnte. Genießen Sie diese wunderbaren Leckerbissen! Probieren Sie auch meine anderen Lieblingsrezepte für glutenfreie vegane Bananenrezepte: Bananen-Schokoladenstückchen-Frühstücksriegel, Erdnussbutter-Bananen-Frühstückskekse und Bananenbrot-Kaffeekuchen.
Anmerkungen
– Einfrieranleitung: In einem gefriersicheren Behälter oder Beutel für 1-2 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen oder in 10-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen, bis sie leicht warm sind.
– Nährwertangaben: Dies ist eine Schätzung, basierend auf den meistverkauften, gängigsten Marken pro Zutat. Außerdem ist es eine Schätzung, basierend auf 29 Portionen pro Rezept, ohne die optionale Schokoladenstückchen-Glasur.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
© ulyum.com. Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder oder Rezepte nicht ohne meine Genehmigung. Bitte veröffentlichen Sie dieses Rezept nicht erneut, sondern verlinken Sie stattdessen auf diesen Beitrag für das Rezept.
Unverzichtbare Helfer für Perfekte Glutenfreie Muffin-Tops wie ein Profi!
Die richtigen Werkzeuge können einen großen Unterschied beim Backen machen und den Prozess erheblich erleichtern. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Ihre veganen Bananen-Muffin-Tops nicht nur köstlich schmecken, sondern auch perfekt aussehen. Hier sind einige meiner Lieblingswerkzeuge und -zutaten, die ich für dieses gesunde Muffin-Top-Rezept empfehle und die Ihnen das Backen erleichtern werden:
- Eisportionierer: Ein absolutes Muss für jeden ambitionierten Bäcker! Er macht das Portionieren des dicken Teigs super einfach und sorgt für gleichmäßige Muffin-Tops. Gleichmäßige Teighäufchen bedeuten eine gleichmäßige Backzeit und somit perfekt durchgebackene Muffin-Tops ohne ungleichmäßig garte Stellen.
- Backblech: Meine bevorzugten Backbleche sind nicht nur langlebig und widerstandsfähig, sondern liefern auch erstaunliche Ergebnisse. Eine gute Antihaftbeschichtung und eine gleichmäßige Wärmeverteilung sind entscheidend dafür, dass Ihre Muffin-Tops perfekt goldbraun werden und sich leicht vom Blech lösen lassen.
- Vegane Schokoladenstückchen: Achten Sie beim Kauf auf Sorten, die als „Top-8-allergenfrei“ und „milchfrei“ gekennzeichnet sind, um sicherzustellen, dass sie auch für Allergiker geeignet sind. Diese Schokoladenstückchen sind nicht nur köstlich in diesen Muffin-Tops, sondern auch eine fantastische Ergänzung in vielen anderen veganen Backwaren, wie zum Beispiel meinen besten glutenfreien Haferflocken-Schokoladenstückchen-Keksen.
- Mandelmehl: Eine hervorragende Qualität von unblanchiertem Mandelmehl ist entscheidend für die Textur und den Nährwert Ihrer glutenfreien veganen Backwaren. Es verleiht eine zarte Krume und ist eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette und Proteine.
- Kokosöl: Ein unverzichtbarer Bestandteil in der veganen Backküche! Kokosöl sorgt nicht nur für die nötige Feuchtigkeit im Teig, sondern trägt auch zu einer angenehmen Konsistenz bei und ist eine gesunde Fettquelle.
- Glutenfreies Hafermehl: Sehr praktisch, wenn Sie es fertig kaufen, besonders wenn es mal schnell gehen muss. Achten Sie auf zertifiziert glutenfreies Hafermehl, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Selbstgemachtes Hafermehl: Wenn Sie die Kontrolle über die Mahlfeinheit haben möchten und sicherstellen wollen, dass Ihr Hafermehl so frisch wie möglich ist, ist mein Lieblingsrezept für selbstgemachtes Hafermehl eine großartige Option. Es ist einfacher als Sie denken und zahlt sich in der Qualität Ihrer Backwaren aus.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu verdienen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Folgen Sie uns für weitere Rezepte und Tipps auf: Facebook ☀︎ Pinterest ☀︎ Twitter ☀︎ Instagram