futured 1 528

Das Ultimative Rezept für Saftige & Fluffige Vegane Zitronen-Mohn-Muffins – Glutenfrei & unwiderstehlich lecker!

Guten Morgen! Oder vielleicht ist es in Ihrem Teil der Welt gerade nicht Morgen, aber ich kann Ihnen quasi versprechen, dass ein guter Morgen in Ihrer Zukunft liegt. Und das, lieber Backfreund, ist kein Zeichen neu entwickelter psychischer Kräfte (was gleichermaßen cool und beängstigend wäre), sondern schlicht die pure Freude am Teilen des besten, gesunden und glutenfreien veganen Zitronen-Mohn-Muffin-Rezepts, das Sie je gebacken haben!

Bereiten Sie sich auf unvergessliche Morgenstunden vor, erfüllt vom Duft dieser ofenfrischen Zitrus-Köstlichkeiten. Diese Muffins sind nicht nur unglaublich saftig und herrlich fluffig, sondern auch eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Sie sind der perfekte Start in den Tag, eine belebende Pause am Nachmittag oder ein süßes Highlight zu jeder Gelegenheit. Und falls Sie lieber einen Kuchen anstelle von Muffins backen möchten, probieren Sie unbedingt mein Einfaches Veganes Zitronen-Mandel-Mohnkuchen-Rezept. Aber jetzt widmen wir uns den Sternen des heutigen Tages: unseren unwiderstehlichen Zitronen-Mohn-Muffins!

Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei): ein einfaches Rezept für saftige & fluffige vegane Zitronen-Mohn-Muffins – perfekt süß & säuerlich! Glutenfrei. #Vegan #Zitrone #Mohn #Glutenfrei #Muffins | Rezept auf BeamingBaker.com

Warum Sie DIESE Veganen Zitronen-Mohn-Muffins lieben werden!

In einer Welt voller Rezepte fragen Sie sich vielleicht, was gerade dieses Muffin-Rezept so besonders macht. Die Antwort ist einfach: Es vereint alles, was man sich von einem perfekten Muffin wünscht – und das ganz ohne tierische Produkte und Gluten! Diese Muffins sind:

  • Unglaublich saftig & fluffig: Dank der sorgfältig ausgewählten Zutatenkombination bleiben diese Muffins wunderbar feucht und luftig, ohne trocken oder bröselig zu werden.
  • Perfekte Balance: Sie bieten die ideale Mischung aus süßen und erfrischend-säuerlichen Noten der Zitrone, ergänzt durch den feinen, nussigen Geschmack des Mohns.
  • Einfach zuzubereiten: Auch Backanfänger werden mit diesem unkomplizierten Rezept im Handumdrehen beeindruckende Ergebnisse erzielen.
  • Gesund & nahrhaft: Hergestellt aus vollwertigen, pflanzlichen Zutaten wie Hafer- und Mandelmehl, sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe und gesunde Fette.
  • Allergikerfreundlich: Ideal für Menschen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz sowie für alle, die eine vegane Ernährungsweise bevorzugen.
  • Vielseitig: Ob zum Frühstück, Brunch, Kaffee & Kuchen oder als süßer Snack für unterwegs – diese Muffins passen immer!

Sind Sie bereit? Dann legen wir los mit dem Backen!

Vegane Zitronen-Mohn-Muffins zubereiten: Schritt für Schritt zum Glück

1. Ofen vorheizen & Muffinblech vorbereiten

Als Erstes heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vor. Nehmen Sie anschließend ein 12er-Muffinblech und legen Sie es sorgfältig mit Muffin-Papierförmchen aus. Wenn Sie keine Förmchen verwenden möchten, fetten und mehlen Sie die Mulden gründlich, um ein Anhaften zu verhindern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Muffins später leicht aus der Form gelöst werden können und eine schöne, appetitliche Form behalten. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!

2. Trockene Zutaten sieben & mischen

Geben Sie nun alle trockenen Zutaten, mit Ausnahme von Salz und Mohnsamen, in eine große Rührschüssel. Das bedeutet: glutenfreies Hafermehl, blanchiertes Mandelmehl, Backnatron und Backpulver. Sieben Sie diese Zutaten, um jegliche Klümpchen zu entfernen und dem Teig eine wunderbar luftige Textur zu verleihen. Ein fein gesiebtes Mehlgemisch ist der Schlüssel zu besonders zarten und fluffigen Muffins. Anschließend rühren Sie das Salz und die Mohnsamen gründlich unter. Achten Sie darauf, dass der Mohn gleichmäßig im Mehl verteilt ist, damit jeder Muffin diesen feinen, nussigen Biss erhält.

3. Flüssige Zutaten vermischen

Erwärmen Sie Wasser und pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Sojamilch, um eine cremige Textur zu erzielen) in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in kurzen 10-Sekunden-Intervallen, bis die Mischung lauwarm ist. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, da er verhindert, dass das geschmolzene Kokosöl beim Hinzufügen wieder fest wird und sich nicht richtig mit den anderen Zutaten verbinden kann. In einer mittelgroßen Schüssel verquirlen Sie nun alle weiteren flüssigen Zutaten: das lauwarme Wasser-Milch-Gemisch, frisch gepressten Zitronensaft, den feinen Abrieb der Zitronenschale, geschmolzenes Kokosöl, Kokosblütenzucker, reinen Ahornsirup und einen Hauch Vanilleextrakt für das Aroma. Verrühren Sie alles kräftig, bis eine homogene Masse entsteht und der Kokosblütenzucker sich weitgehend aufgelöst hat.

4. Trockene & feuchte Zutaten kombinieren

Gießen Sie die vorbereitete flüssige Mischung über die trockenen Zutaten in der großen Schüssel. Verquirlen Sie alles zügig, aber nur so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Teig nicht zu übermischen. Übermischung kann selbst bei glutenfreiem Mehl zu einer Entwicklung führen, die die Muffins zäh und trocken macht. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung und werden beim Backen auf magische Weise verschwinden. Herzlichen Glückwunsch! Ihr gesunder, duftender Zitronen-Mohn-Teig ist bereit für den nächsten Schritt!

5. Teig in die Formen füllen

Verteilen Sie den veganen Zitronen-Mohn-Teig gleichmäßig in den vorbereiteten Muffin-Förmchen. Für besonders große und runde Muffin-Köpfe, die beim Backen schön aufplatzen, füllen Sie die Förmchen bis zum Rand. Wenn Sie eine größere Menge kleinerer Muffins bevorzugen, füllen Sie die Förmchen etwa zu drei Vierteln. Achten Sie darauf, die Förmchen möglichst gleichmäßig zu befüllen, um eine einheitliche Backzeit für alle Muffins zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie perfekt goldbraun werden.

6. Backen, Abkühlen & Genießen

Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 16-22 Minuten. Meine waren nach genau 20 Minuten perfekt. Die Backzeit kann je nach Ofen und Füllmenge leicht variieren. Machen Sie den Zahnstochertest: Stechen Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Kommt er sauber heraus, sind die Muffins fertig gebacken und durch. Nehmen Sie das Muffinblech aus dem Ofen und stellen Sie es für etwa 20 Minuten auf ein Abkühlgitter, damit die Muffins im Blech leicht abkühlen können und sich stabilisieren. Nehmen Sie die Muffins dann vorsichtig aus der Form und legen Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf das Gitter. Dies kann 1-3 Stunden dauern. Eine vollständige Abkühlung ist wichtig, bevor Sie optional eine Glasur auftragen, um ein Schmelzen und unansehnliche Ergebnisse zu verhindern.

Und dann? Dann genießen Sie die besten glutenfreien veganen Zitronen-Mohn-Muffins, die Sie je gebacken haben! Sie werden erstaunt sein, wie saftig, aromatisch und einfach köstlich diese kleinen Kunstwerke sind. Jeder Bissen ist ein Stückchen Glück!

Weitere Vegane Muffin-Rezepte, die Sie lieben werden

  • Glutenfreie Vegane Zartbitterschoko-Muffins
  • Einfaches Veganes Glutenfreies Kürbis-Muffin-Rezept
  • Gesunde Vegane Glutenfreie Blaubeer-Muffins
  • Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins (Vegan, Glutenfrei)
  • Vegane Zucchini-Muffins (Glutenfrei, Eifrei)
Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei): ein einfaches Rezept für saftige & fluffige vegane Zitronen-Mohn-Muffins – perfekt süß & säuerlich! Glutenfrei. #Vegan #Zitrone #Mohn #Glutenfrei #Muffins | Rezept auf BeamingBaker.com

Die Perfekte Textur & der Unvergleichliche Geschmack: Glutenfreie Vegane Zitronen-Mohn-Muffins

Diese veganen Zitronen-Mohn-Muffins sind ein Meisterwerk der Konsistenz: Sie sind unglaublich saftig, wunderbar weich und bieten die perfekte Balance zwischen luftig-leicht und angenehm dicht. Jeder Bissen ist eine Explosion von Geschmack, der Sie direkt in einen Korb voller Sonnenschein katapultiert – was zugegebenermaßen etwas bizarr klingt, aber Sie wissen, was ich meine! Der Geschmack ist strahlend, erfrischend und erfüllt Sie mit positiver Energie.

Das Geheimnis liegt in der feinen Säure der Zitrone, die auf die süße Milde der natürlichen Süßungsmittel trifft, während die Mohnsamen einen subtilen, nussigen Crunch hinzufügen, der das Geschmackserlebnis abrundet. Diese Muffins sind der Beweis, dass glutenfreies und veganes Backen nicht nur einfach, sondern auch absolut köstlich sein kann, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Textur einzugehen. Sie werden niemanden erraten lassen, dass sie vegan und glutenfrei sind!

Was unsere Leser sagen: Testimonials

Die größte Freude ist es, wenn unsere Rezepte bei Ihnen zu Hause Anklang finden und begeistern. Hier sind einige Rückmeldungen von unseren geschätzten Lesern und begeisterten Bäckern, die diese Muffins bereits ausprobiert haben:

Molly sagt: „Ich folge und backe Demeters Rezepte schon seit einiger Zeit, und diese sind absolut köstlich!! Ich habe Zöliakie und ernähre mich pflanzlich, daher sind diese perfekt. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, und dieses wird definitiv in meine Rotation aufgenommen. Normalerweise ersetze ich Zucker durch Swerve, aber ich habe mich entschieden, beim angegebenen Kokosblütenzucker zu bleiben, und ich bin froh, dass ich das getan habe – die Geschmackstiefe ist erhaben. Danke, Demeter!!“

Cherish sagt: Ich mache diese zum dritten Mal, und sie sind ein absoluter Hit! Wenn man Gluten, Milchprodukte und Eier weglässt, können Muffins etwas heikel sein. Ich denke, das Hafermehl trägt dazu bei, dass diese so ein Erfolg sind…“

Chris sagt: „Ich kann nicht glauben, wie lecker diese Muffins sind! Wer hätte gedacht, dass veganes glutenfreies Backen soooo gut schmecken kann! Hier braucht man keine Butter und keine Eier :)“

Sandee sagt: „Dieses Rezept ist ein Muss!! Sie waren so saftig, zitronig und köstlich! Und die Damen bei der Arbeit sagten, sie seien unglaublich! Vielen Dank nochmal!“

Diese Veganen Zitronen-Mohn-Muffins Glutenfrei zubereiten – So einfach geht’s!

Es ist super einfach, diese veganen Zitronen-Mohn-Muffins glutenfrei zu machen. Befolgen Sie einfach das Rezept genau, ohne Änderungen vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausschließlich glutenfreies Hafermehl verwenden, das speziell als glutenfrei zertifiziert ist, um jegliche Kreuzkontaminationen mit glutenhaltigem Getreide zu vermeiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, keine Substitutionen bei den Zutaten vorzunehmen, es sei denn, dies ist in den Anmerkungen ausdrücklich erlaubt oder es wird eine empfohlene Alternative genannt. Die genauen Mengenangaben und die sorgfältige Kombination der Mehlsorten wurden präzise abgestimmt, um die perfekte Textur und Konsistenz ohne Gluten zu gewährleisten. Das ist alles, liebe Bäcker – folgen Sie einfach den Schritten und genießen Sie!

Perfekt saftige & fluffige Zitronen-Mohn-Muffins, von denen niemand erraten würde, dass sie vegan und glutenfrei sind!

Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei): ein einfaches Rezept für saftige & fluffige vegane Zitronen-Mohn-Muffins – perfekt süß & säuerlich! Glutenfrei. #Vegan #Zitrone #Mohn #Glutenfrei #Muffins | Rezept auf BeamingBaker.com

Schnappen Sie sich Ihre strahlendsten, lebhaftesten Zitronen und treffen Sie mich in der Küche! Ich bin so gespannt zu hören, was Sie von diesen glutenfreien veganen Zitronen-Mohn-Muffins halten! Wie immer ist es wunderbar, diese Küchenabenteuer mit Ihnen zu erleben und die Freude am Backen zu teilen. Ich freue mich wirklich sehr über Ihr Feedback, Ihre Fotos auf Instagram und Ihre E-Mails. Ihre Erfolge in der Küche sind meine größte Motivation! Bis zum nächsten Backabenteuer…

Sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️

📸 Haben Sie dieses Rezept für vegane Zitronen-Mohn-Muffins ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum & markieren Sie @ulyum. Ich würde es gerne sehen und Ihre Kreationen bewundern! 📸

Noch mehr köstliche vegane Muffins + Mehr Rezepte

  • Glutenfreie Bananen-Hafer-Muffins (Vegan)
  • Zitronen-Brombeer-Muffins
  • Mini Vegane Zitronen-Blaubeer-Muffins
  • Erdbeer-Zitronen-Muffins Rezept (Vegan, Glutenfrei)
  • Zitronenglasur für Muffins & Brot
  • Mini Zitronen-Mohn-Muffins (Vegan, Glutenfrei)

Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei): ein einfaches Rezept für saftige & fluffige vegane Zitronen-Mohn-Muffins – perfekt süß & säuerlich! Glutenfrei. #Vegan #Zitrone #Mohn #Glutenfrei #Muffins | Rezept auf BeamingBaker.com

5 von 33 Bewertungen
Portionen: 10 -12 Muffins

Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei)

Von Demeter Trieu
Vegane Zitronen-Mohn-Muffins (Glutenfrei): ein einfaches Rezept für saftige & fluffige vegane Zitronen-Mohn-Muffins – perfekt süß & säuerlich! Glutenfrei.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
SpeichernGespeichert
Pin
Bewerten
Drucken

Ausrüstung

  • Zitronenpresse
  • Zitronenreibe
  • Blanchiertes Mandelmehl

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 2 ¼ Tassen glutenfreies Hafermehl – wenn selbstgemachtes Hafermehl verwendet wird, stellen Sie sicher, dass es sehr fein gemahlen ist (nicht grob)*
  • ½ Tasse fein gemahlenes, blanchiertes Mandelmehl
  • 1 Teelöffel Backnatron
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 ½ Esslöffel Mohnsamen

Feuchte Zutaten

  • ½ Tasse + 2 Esslöffel Wasser
  • ½ Tasse pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Sojamilch)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • Abrieb von 1 Zitrone, 2 Esslöffel
  • 3 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
  • ¼ Tasse Kokosblütenzucker
  • ¼ Tasse reiner Ahornsirup
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

Optionale Glasur

  • 3 Esslöffel Bio, unraffinierter Puderzucker** (zuckerfreier Ersatz in den Anmerkungen)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein 12-Tassen-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Beiseitestellen.
  • In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten außer Salz und Mohnsamen sieben: Hafermehl, Mandelmehl, Backnatron und Backpulver. Salz und Mohnsamen unterrühren.
  • Wasser und pflanzliche Milch in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 10-Sekunden-Intervallen erhitzen, bis es nur noch lauwarm ist. Dies verhindert, dass das geschmolzene Kokosöl wieder fest wird, wenn es mit diesen Flüssigkeiten vermischt wird.
  • In einer mittelgroßen Schüssel alle feuchten Zutaten verquirlen: Wasser, pflanzliche Milch, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Öl, Kokosblütenzucker, Ahornsirup und Vanille. Verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  • Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben. Verquirlen, bis alles gerade so vermischt ist und keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
  • Den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinblechförmchen füllen – die Förmchen ganz bis zum Rand füllen für große, runde Spitzen, oder zu ¾ füllen für eine größere Menge kleinerer Muffins. Für 16-22 Minuten backen. Meine brauchten 20 Minuten. Einen Zahnstocher einstechen, um zu prüfen, ob sie durch sind – kommt er sauber heraus, sind sie fertig.
  • Das Muffinblech zum Abkühlen für 20 Minuten auf ein Gitter stellen. Muffins aus dem Muffinblech nehmen und auf ein Abkühlgitter legen, um vollständig abzukühlen, etwa 1-3 Stunden. Optional: In einer kleinen Schüssel die Glasur-Zutaten (Puderzucker und Zitronensaft) verquirlen, bis sie dickflüssig ist. Muffins beträufeln. Genießen! Hinweise zur Aufbewahrung unten.

Köstliche Vegane Muffins (Glutenfrei)

  • Glutenfreie Bananen-Hafer-Muffins (Vegan)
  • Gesunde Vegane Glutenfreie Blaubeer-Muffins
  • Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins (Vegan, Glutenfrei)
  • Vegane Zucchini-Muffins (Glutenfrei, Eifrei)

Anmerkungen

*Wenn Sie selbstgemachtes Hafermehl verwenden, sieben Sie das Mehl unbedingt, um grobe Haferstücke zu entfernen, die zu körnigen Muffins führen könnten.

**Puderzucker-Alternativen: Swerve ist ein guter zuckerfreier, kohlenhydratarmer Ersatz. Sie können auch den Süßstoff Ihrer Wahl, wie Xylit, in einer Kaffeemühle oder einem kleinen Mixer mahlen, bis Sie ein Pulver erhalten. Da Swerve etwas trockener ist, verwenden Sie etwa 2 ½ Teelöffel Zitronensaft für die Glasur.

**Sie können auch mehr Puderzucker hinzufügen, wenn Sie eine dickere Glasur wünschen.

Aufbewahrungshinweise: In einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Glasur erst kurz vor dem Verzehr oder am Tag des Verzehrs auftragen.

Einfrierhinweise: Unglasiert in einem luftdichten Behälter oder Beutel bis zu 1-2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Genuss etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen. Oder in der Mikrowelle in 15-Sekunden-Intervallen erwärmen, bis sie nur noch warm sind.

Gattung: Frühstück, Snack
Küche: Amerikanisch

Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die mir eine kleine Provision für meine Empfehlung ermöglichen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.