Vegane Glutenfreie Frühstückskekse: Dein Energiespendender Start in den Tag
Kekse machen einfach jeden Tag besser, findest du nicht auch? Ganz klar, Kekse gehören zu den besten veganen und glutenfreien Frühstücksrezepten überhaupt…
Aber mal ehrlich: Was würdest du sagen, wenn ich dir erzähle, dass es ein veganes Frühstückskeks-Rezept gibt, das speziell dafür gemacht wurde, den Tag perfekt zu beginnen? Okay, ich muss wirklich aufhören, ständig Fragen zu stellen… nicht wahr? 😉 Diese wunderbaren „Guten Morgen“ Frühstückskekse tun genau das, was ihr Name verspricht. Ein wahrer Genuss, der den Morgen erhellt.
Vegane Glutenfreie Frühstückskekse: Energie für den ganzen Tag!
Ein Teller voller „Guten Morgen“ Frühstückskekse bedeutet einfach einen guten Morgen. Genau wie bei diesen Gesunden Kokos-Haferflocken-Frühstückskeksen: gute vegane Frühstückskekse = guter Morgen! Und das ist nicht nur ein Spruch, sondern eine Lebenseinstellung. Wer möchte seinen Tag nicht mit einem kleinen Stück Glück beginnen, das obendrein noch gesund ist?
Oooooooh, ja. Aber bevor ich ins Detail gehe, möchte ich dir von den spannenden Abenteuern meines super-duper (lies: eher mild langweiligen, aber angenehmen) Lebens erzählen. Ich verspreche, das hat irgendetwas damit zu tun, wie mein veganes glutenfreies Frühstückskeks-Rezept entstanden ist. 😉
Vor etwa einem Jahr zogen Erik und ich von Kalifornien nach Maine. Ja, da musste ein Punkt dazwischen sein. Wie du dir vorstellen kannst, war das ein großer Schock – kulturell und in jeder anderen Hinsicht. All die schockierenden Details werde ich dir bei einer anderen Gelegenheit erzählen. Auf jeden Fall zogen wir quer durchs Land und beschlossen, so ziemlich alles auszusortieren.
Wirklich ALLES. Im Ernst.
Glutenfreie Frühstückskekse: Die Inspiration!
Wir zogen mit nur vier großen und zwei kleinen (handgepäckfreundlichen) Koffern um. Und NULL veganen glutenfreien Frühstückskeksen. Haha. Stell dir den Schock vor, von Kalifornien nach Maine zu ziehen, gepaart mit dem Schock, fast keine materiellen Dinge mehr zu besitzen. Alter Schwede. Oder?
Aber Erik und ich sind ziemlich anfällig für abenteuerliche, mutige Schritte. Das mag vielleicht ein bisschen eingebildet klingen, aber was ich wirklich meine, ist, dass uns der „Juckreiz“ packt. Kennt das jemand?
Manchmal muss man einfach etwas GROSSES tun, um frisch anzufangen. Diese Art von Entscheidungen, die das Leben auf den Kopf stellen und eine völlig neue Perspektive eröffnen. Es ist befreiend, sich von Ballast zu trennen und Raum für Neues zu schaffen, auch wenn der Prozess selbst voller Herausforderungen steckt.
Wie auch immer, nachdem dieser mutige Schritt vollzogen war, folgte das „Mutiger-Schritt-Folge-Prozedere“. Das ist im Grunde die „Was zum Teufel haben wir da gerade getan?“-Prozedur und die noch beeindruckendere „Oh Mist“-Prozedur.
Stell dir vor, wir beide sitzen (natürlich auf dem Boden) unserer neuen Wohnung, umgeben von diesen vier (jetzt gar nicht mehr so groß aussehenden) „großen“ Koffern und zwei winzig kleinen Koffern. Wow. Kühnheit war noch nie so beängstigend. Die Leere des Raumes spiegelte die Leere unserer Mägen wider, und der Gedanke an ein warmes, nahrhaftes Frühstück schien unerreichbar.
Ein Leben ohne ein köstliches veganes glutenfreies Frühstück schien noch nie so weit entfernt…
Vegane Frühstückskekse: So nah und doch so fern!
Schlimmer noch, wir waren laaaang über hungrig hinaus und steuerten schnurstracks auf den „Hangry“-Zustand (hungrig-wütend) zu. Leute, wir wussten nicht einmal, wo der verdammte Supermarkt war – geschweige denn, wo man vegane Frühstückskekse finden konnte! Wie du dir vorstellen kannst, waren die ersten Tage gefüllt mit den traurigsten, erbärmlichsten Frühstücken, die es je gab:
Kalte Cornflakes. Mit Leitungswasser.
Ja, Leitungswasser. Ich senke beschämt den Kopf. Habt Mitleid mit uns, wir hatten nicht einmal Teller!! Wenn ihr uns nicht schon wegen des Leitungswassers verurteilt habt, dann tut ihr es jetzt sicher wegen der schüssellosen kalten Cornflakes. Ich meine, es war definitiv keine Schüssel voll warmer, veganer glutenfreier Frühstücks-Energie-Kekse. Das ist sicher!
Inzwischen sind diese Tage längst vorbei (wir haben nicht nur eine, sondern vier Schüsseln jetzt – Jazz-Hände!). Keine Tage mehr ohne ein leckeres, warmes veganes glutenfreies Frühstück. Und vor allem… keine Tage mehr ohne dieses Guten Morgen vegane Frühstückskeks-Rezept. 🙂 Die Küche ist heute der belebteste Raum in der Wohnung, denn… es gibt zufällig ZWEI essensbesessene Bewohner, und alles ist bestens. Aber nicht zu eng.
Diese „Guten Morgen“ Frühstückskekse sind meine Art zu sagen: „Na, was jetzt, schüssellose kalte Cornflakes mit Leitungswasser?! Was jetzt??“ Wie gefallen euch diese glutenfreien Frühstückskekse jetzt?! Sie sind der Beweis dafür, dass aus den größten Herausforderungen die besten Lösungen entstehen können. Aus der Not geboren, sind diese Kekse nicht nur ein Rezept, sondern ein Symbol für Überwindung und Genuss.
Ihr seht, wir haben nicht nur mehr Dinge für die Wohnung angeschafft, sondern auch einen erstaunlich reichhaltigen und hochentwickelten Sinn für Reife gewonnen. Wir schätzen die kleinen Dinge des Lebens, wie eine volle Speisekammer und die Fähigkeit, jederzeit ein nahrhaftes und köstliches Frühstück zuzubereiten. Diese Kekse sind der Inbegriff dessen, was wir schätzen: Einfachheit, Gesundheit und puren Genuss.
Seid ihr bereit dafür?
Zusammenfassung: Veganes Glutenfreies Frühstückskeks-Rezept
Die „Guten Morgen“ Frühstückskekse sind:
- Zum Reinbeißen lecker: Eine perfekte Mischung aus Süße und Textur, die den Gaumen verwöhnt.
- Leicht knusprig außen, weich und saftig innen: Die ideale Konsistenz für jeden Keks-Liebhaber.
- Kinderleicht zuzubereiten: Auch Backanfänger werden mit diesem Rezept Erfolg haben.
- Eines meiner Lieblingsrezepte für veganes glutenfreies Frühstück: Ein absolutes Muss für einen gesunden Start in den Tag.
- Vollgepackt mit einfachen, vollwertigen Zutaten: Nur das Beste für deinen Körper, ohne Kompromisse.
- 100% vegan und glutenfrei: Für alle Ernährungsbedürfnisse geeignet, ohne auf Geschmack zu verzichten.
- Dein bald liebstes veganes Frühstückskeks-Rezept: Einmal probiert, wirst du es immer wieder backen wollen.
- Voller energiespendender Nüsse und Trockenfrüchte: Eine natürliche Quelle für Power und Vitalität.
- Keine kalten Cornflakes: Ein deutliches Upgrade zu unseren traurigen Anfängen in Maine!
Worauf wartest du noch? Backe diese unglaublichen veganen glutenfreien Frühstücks-Energie-Kekse und hab einen ABSOLUT FANTASTISCHEN Tag!
☀︎ Hast du dieses vegane Frühstückskeks-Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und teile es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum und tagge @ulyum. Ich würde es sehr gerne sehen und mich über dein Feedback freuen! ☀︎
Weitere Frühstücksrezepte, die du lieben wirst
- Vegane Frühstücksriegel – Glutenfreie Haferflockenriegel
- Ölfreie Erdnussbutter-Haferflocken-Frühstückskekse (Vegan, Glutenfrei)
- Gesunde Kokos-Haferflocken-Frühstückskekse (Vegan, Glutenfrei) – Einfaches Hausgemachtes Rezept!
- Glutenfreie Bananen-Schoko-Chip-Haferflocken-Frühstücksriegel
- Einfacher Veganer Erdnussbutter-Bananen-Frühstückskeks
- Mandelbutter-Frühstücksriegel
- Die Fluffigsten Veganen Buttermilch-Pfannkuchen
- und mehr hier: 25+ Gesunde Frühstückskekse und Riegel Rezepte + Mehr (Vegan, Glutenfrei)

Guten Morgen Frühstückskekse (Vegan, Glutenfrei)
Pin
Bewerten
Benötigte Ausstattung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Frühstückskekse benötigst du nur wenige gängige Küchenutensilien:
-
Glutenfreie Haferflocken
-
Kokosblütenzucker 3er-Pack
-
Mittlerer Keksschöpfer
-
Goldener geschroteter Leinsamen
-
Ungesalzene natürliche cremige Mandelbutter
- Eine große Rührschüssel für die trockenen Zutaten.
- Eine mittelgroße Rührschüssel für die feuchten Zutaten.
- Ein Schneebesen oder eine Gabel zum Vermischen.
- Ein Gummispatel oder Holzlöffel zum Zusammenführen des Teigs.
- Ein Backblech, idealerweise mit Backpapier ausgelegt.
- Ein Abkühlgitter für die fertigen Kekse.
Zutaten
Hier sind alle frischen und vollwertigen Zutaten, die du für diese nahrhaften Frühstückskekse benötigst. Achte auf hochwertige Bio-Produkte, um den besten Geschmack und die maximale Nährstoffdichte zu gewährleisten.
Trockene Zutaten
- 1 Tasse glutenfreie Haferflocken
- ½ Tasse glutenfreies Hafermehl – wenn selbstgemacht, achte darauf, dass es sehr fein gemahlen ist (nicht grob)*
- ¾ Tasse ungesüßte Kokosraspel, geteilt
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- ½ Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
Feuchte Zutaten
- 2 Leinsamen-Eier, 2 Esslöffel geschroteten Leinsamen + 6 Esslöffel Wasser verrühren, 15 Min. quellen lassen
- ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl
- ½ Tasse natürliche, ungesalzene Mandelbutter
- ¼ Tasse reiner Ahornsirup
- ¼ Tasse Kokosblütenzucker
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Zusätzliche Zutaten (Add-ins)
Diese Zutaten verleihen den Keksen zusätzliche Textur, Geschmack und natürlich wertvolle Nährstoffe. Du kannst sie nach Belieben anpassen oder durch andere Nüsse/Trockenfrüchte ersetzen.
- ½ Tasse Mandeln, fein gehackt
- ¼ Tasse Cashewkerne, fein gehackt
- ¾ Tasse entsteinte Datteln, gehackt (ca. 6-8 Medjool-Datteln)
Zubereitung
Folge diesen einfachen Schritten, um deine köstlichen veganen und glutenfreien Frühstückskekse zuzubereiten. Der Prozess ist unkompliziert und dauert nicht lange, sodass du bald den Duft frisch gebackener Kekse genießen kannst.
-
Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten. Beiseitestellen. Dies sorgt dafür, dass die Kekse nicht kleben bleiben und sich leicht lösen lassen.
-
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen: Haferflocken, Hafermehl, ½ Tasse Kokosraspel, Zimt, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
-
In einer mittelgroßen Schüssel alle feuchten Zutaten verrühren: Leinsamen-Eier, Kokosöl, Mandelbutter, Ahornsirup, Kokosblütenzucker und Vanilleextrakt. Rühre, bis die Mischung glatt ist und sich alle Komponenten gut verbunden haben.
-
Die flüssige Mischung über die trockene Mischung gießen. Mit einem Gummispatel oder Holzlöffel die Zutaten zusammenfalten, bis ein homogener Keksteig entsteht. Vermeide übermäßiges Rühren, um die Textur zu erhalten. Anschließend die gehackten Mandeln, Cashewkerne, Datteln und die restlichen ¼ Tasse Kokosraspel unterheben.
-
Etwa 3 Esslöffel Keksteig in die Hände nehmen. Zu einer Kugel formen und gleichmäßig verteilt auf das vorbereitete Backblech legen. Die Kekse mit einer Gabel leicht flach drücken, um ihnen eine schöne Textur zu verleihen und sicherzustellen, dass sie gleichmäßig backen.
-
Die Kekse für 8-11 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden.
-
Mit einem Spatel die Kekse vorsichtig vom Backblech nehmen und auf ein Abkühlgitter legen. Vollständig abkühlen lassen, bevor du sie genießt. Dies hilft den Keksen, ihre Festigkeit zu entwickeln und den Geschmack zu entfalten.
Noch mehr Vegane Glutenfreie Frühstückskekse-Inspiration!
Wenn du diese Kekse liebst und nach weiteren Ideen suchst, probiere auch diese Varianten aus:
-
Einfache Vegane Erdnussbutter-Bananen-Frühstückskekse
-
Gesunde Kokos-Haferflocken-Frühstückskekse
-
Ölfreie Erdnussbutter-Haferflocken-Frühstückskekse
Hinweise
Beachte diese zusätzlichen Tipps, um das beste Ergebnis aus deinem Frühstückskeks-Rezept herauszuholen und deine Kekse optimal zu lagern:
- *Wenn du selbstgemachtes Hafermehl verwendest, siebe das Mehl unbedingt, um grobe Haferstückchen zu entfernen, die zu bröseligen Keksen führen könnten. Ein feines Mehl sorgt für eine geschmeidigere Konsistenz.
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben die Kekse 1-2 Wochen frisch und lecker. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, oder einfrieren für eine noch längere Lagerung.
- Die Nährwertangaben sind eine Schätzung, basierend auf den meistverkauften, gängigsten Marken pro Zutat. Außerdem wird sie auf Basis von 20 Portionen pro Rezept geschätzt. Die tatsächlichen Werte können je nach verwendeten Produkten leicht variieren.
Nährwertangaben
Diese Schätzung basiert auf 20 Portionen pro Rezept. Beachte, dass die genauen Nährwerte je nach den verwendeten Marken und der genauen Menge der Zutaten variieren können. Diese Werte dienen als Orientierungshilfe für eine gesunde Ernährung.
Die Nährwertinformationen werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt es dir? Hinterlasse unten einen Kommentar!