Reichhaltiges und cremiges Kartoffelpüree, bei dem niemand erraten wird, dass es vegan ist! Das beste milchfreie Kartoffelpüree wird ganz einfach aus nur 3 Zutaten zubereitet.

Das Ultimative Vegane Kartoffelpüree Rezept: So Cremig, dass es Niemand Merken Wird!
Lieben Sie Kartoffeln genauso sehr wie wir? Wenn Sie jetzt nicken und sich fragen, wie Sie jemals ohne sie leben könnten, dann sind Sie hier genau richtig! Als begeisterte Kartoffelliebhaber sind wir stets auf der Suche nach dem perfekten Kartoffelgericht. Und wir haben es gefunden: das absolut beste vegane Kartoffelpüree, das Sie je gekostet haben. Dieses Rezept ist ein wahrer Game-Changer für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder einfach nur neugierig sind, wie unglaublich lecker milchfreies Kartoffelpüree sein kann.
Das Geheimnis dieses unwiderstehlichen milchfreien Kartoffelpürees liegt in seiner Einfachheit. Mit nur drei grundlegenden Zutaten – ja, Sie haben richtig gehört, nur drei! – zaubern Sie ein unglaublich cremiges Kartoffelpüree, das genau die richtige Konsistenz hat: nicht zu glatt, nicht zu stückig, sondern mit herrlichen, kleinen Kartoffelstückchen, die ein angenehmes Mundgefühl verleihen. Es besticht durch einen authentisch butterartigen Geschmack und eine tief befriedigende, herzhafte Note, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Die Kombination dieser einfachen Zutaten führt zu einem Ergebnis, das schlichtweg köstlich ist und selbst die größten Skeptiker überzeugen wird, dass veganes Kartoffelpüree ein absolutes Geschmackserlebnis sein kann.
Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und dem Geschmack dieses veganen Kartoffelpüree-Rezepts absolut begeistert sein werden. Es ist nicht nur erstaunlich einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch so unwiderstehlich lecker, dass es schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche werden wird – sei es als Beilage für festliche Anlässe oder als einfacher Genuss für den Alltag. Sind Sie bereit, sich von diesem Kartoffel-Traum verzaubern zu lassen? Dann legen wir los und zaubern dieses Meisterwerk!

Die Magischen Drei: Essentielle Zutaten für das Beste Vegane Kartoffelpüree
Nachdem Sie dieses wunderbar cremige vegane Kartoffelpüree zubereitet und genossen haben, werden Sie sich unweigerlich fragen, wie nur drei Hauptzutaten einen so unglaublich guten Geschmack hervorbringen können. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl der richtigen Produkte und einer einfachen, aber effektiven Zubereitungstechnik. Hier sind die Stars unseres Rezepts und einige Details, die Ihnen helfen, die bestmögliche Qualität zu erzielen:
- Kartoffeln: Für das perfekte Kartoffelpüree sind mehlig kochende Kartoffelsorten absolut entscheidend. Sorten wie Idaho oder Russet sind in den USA beliebt, während in Deutschland Sorten wie Bintje, Adretta, Augusta, oder Gunda hervorragend geeignet sind. Der hohe Stärkegehalt dieser Kartoffeln sorgt dafür, dass sie beim Kochen weich und locker werden und sich wunderbar zu einem samtig-cremigen Püree verarbeiten lassen. Sie zerfallen leicht und nehmen die zugegebenen Flüssigkeiten optimal auf, was zu einer geschmeidigen und vollmundigen Konsistenz führt. Festkochende Kartoffeln würden ein eher klebriges und weniger cremiges Ergebnis liefern, daher ist die richtige Sortenwahl hier das A und O.
- Pflanzliche Milch: Die Wahl der richtigen pflanzlichen Milch ist entscheidend für die Cremigkeit und den neutralen Geschmack Ihres milchfreien Kartoffelpürees. Wir empfehlen dringend die Verwendung von ungesüßten und unaromatisierten Sorten, die einen möglichst neutralen Eigengeschmack haben. Cremige Hafermilch ist eine ausgezeichnete Wahl, da sie eine natürliche Süße und eine wunderbare Fülle mitbringt, die der von Kuhmilch ähnelt. Ungesüßte Sojamilch ist ebenfalls fantastisch, da sie von Natur aus sehr cremig ist und den herzhaften Geschmack des Kartoffelpürees nicht verfälscht. Auch ungesüßte Mandel- oder Cashewmilch können verwendet werden, achten Sie hier jedoch auf die Cremigkeit und vermeiden Sie Sorten mit starkem Eigengeschmack oder zusätzlichen Süßstoffen, die nicht zum herzhaften Charakter des Pürees passen.
- Vegane Butter: Um dieses Kartoffelpüree durch und durch vegan und milchfrei zu halten, verwenden Sie eine hochwertige vegane Butter oder Margarine. Marken wie Earth Balance, Country Crock Plant Butter oder Miyoko’s sind in den USA weit verbreitet, während in Deutschland erhältliche Produkte wie Alsan, Violife oder bestimmte Pflanzenmargarinen von Rama (z.B. Culinesse Pflanzencreme) hervorragend geeignet sind. Vegane Butter verleiht dem Püree nicht nur einen köstlichen, buttrigen Geschmack, der dem traditionellen Butteraroma in nichts nachsteht, sondern trägt auch maßgeblich zur seidigen und glänzenden Textur bei. Achten Sie darauf, eine Sorte zu wählen, die gut schmilzt und einen angenehmen, nicht aufdringlichen Geschmack hat.
Zusätzlich zu diesen drei Hauptzutaten werden wir natürlich Salz und frisch gemahlenen Pfeffer verwenden, um das Püree perfekt abzuschmecken, sowie optional frischen Schnittlauch für die Garnitur und eine zusätzliche frische Geschmacksebene.

Schritt für Schritt zum Perfekten Veganen Kartoffelpüree: Eine Detaillierte Anleitung
Es mag auf den ersten Blick erscheinen, als wäre es eine Herausforderung, Kartoffelpüree sowohl vegan als auch milchfrei zuzubereiten, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Konsistenz einzugehen. Doch keine Sorge – wir werden Ihnen zeigen, wie einfach es ist, ein Püree zu zaubern, das so unwiderstehlich gut ist, dass niemand den Unterschied zu einem traditionellen Rezept bemerken wird. Folgen Sie diesen einfachen, aber präzisen Schritten, und Sie werden mit einem himmlischen Ergebnis belohnt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.
1. Die Kartoffeln Kochen: Das A und O für die Cremigkeit
Der erste und oft unterschätzte Schritt zum perfekten Kartoffelpüree beginnt mit dem richtigen Kochen der Kartoffeln. Nehmen Sie einen großen Topf und füllen Sie ihn etwa zu drei Vierteln mit Wasser – dies stellt sicher, dass die Kartoffeln später vollständig bedeckt sind und gleichmäßig garen können, ohne zu kochen. Stellen Sie den Topf auf hohe Hitze und bringen Sie das Wasser zum kräftigen Kochen.
Während das Wasser erhitzt, bereiten Sie die Kartoffeln vor. Waschen Sie die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser, um jeglichen Schmutz und Rückstände zu entfernen. Tupfen Sie sie anschließend mit einem sauberen Küchentuch trocken. Schälen Sie die Kartoffeln sorgfältig. Der Schritt des Viertelns der Kartoffeln ist wichtig, da er die Kochzeit erheblich verkürzt und dafür sorgt, dass die Kartoffeln von innen nach außen gleichmäßiger gar werden. Achten Sie darauf, dass die Stücke ungefähr die gleiche Größe haben, um ein gleichzeitiges Garen zu gewährleisten und zu verhindern, dass kleinere Stücke überkochen, während größere noch hart sind.

Sobald das Wasser kräftig kocht, geben Sie eine großzügige Prise Salz hinzu. Das Salzen des Kochwassers ist von entscheidender Bedeutung: Es würzt die Kartoffeln nicht nur von innen heraus, sondern beeinflusst auch die Stärke der Kartoffeln positiv. Das Salz hilft, die Stärke während des Kochvorgangs zu stabilisieren, was zu einem cremigeren und geschmeidigeren Püree führt und eine klebrige Konsistenz verhindert. [1]
Legen Sie die geviertelten Kartoffeln vorsichtig in das kochende Salzwasser. Reduzieren Sie die Hitze sofort auf mittlere Stufe. Ein sanftes Köcheln ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kartoffeln zu schnell zerfallen oder eine klebrige, „leimige“ Konsistenz bekommen. Bei zu hoher Hitze können die äußeren Schichten überkochen und matschig werden, während der Kern noch hart ist, was zu einem ungleichmäßigen und unangenehmen Püree führt.
Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie gerade eben zart, aber noch fest sind – sie sollten gar sein und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen, aber keinesfalls matschig oder wässrig wirken. Sie können dies testen, indem Sie mit einer Gabel oder einem kleinen Messer in ein Kartoffelstück stechen. Wenn es leicht hineingleitet, aber noch einen leichten Widerstand bietet, sind die Kartoffeln perfekt. Dies dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten, abhängig von der Größe der Kartoffelstücke und der Kartoffelsorte.
2. Die Vegane Butter- und Milchmischung Vorbereiten: Der Geschmackskatalysator
Während die Kartoffeln vor sich hinköcheln, ist es Zeit, die geschmackvolle und cremige Flüssigkeitsbasis für unser Püree vorzubereiten. Stellen Sie einen kleinen Topf oder eine kleine Kasserolle auf mittlere Hitze.
Geben Sie die vegane Butter und die pflanzliche Milch in den Topf. Rühren Sie die Mischung kontinuierlich um, bis die vegane Butter vollständig geschmolzen ist und sich gut mit der Milch verbunden hat. Es ist wichtig, die Mischung nur zu erwärmen und die Butter zu schmelzen; sie sollte auf keinen Fall kochen. Sobald die Butter geschmolzen ist und die Mischung warm ist, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd. Die warme Flüssigkeit wird später leichter und gleichmäßiger in die Kartoffeln eingearbeitet und sorgt für ein geschmeidigeres und wärmeres Ergebnis.

3. Die Kartoffeln Stampfen: Zur Perfekten Konsistenz
Sobald die Kartoffeln perfekt gekocht sind, ist der nächste entscheidende Schritt das sorgfältige Abgießen des Wassers. Gießen Sie das Wasser vollständig ab und achten Sie darauf, dass wirklich fast jeder Tropfen entfernt wird, da überschüssiges Wasser das Püree wässrig machen und seine Cremigkeit beeinträchtigen kann. Sie können die Kartoffeln kurz im Sieb lassen und dieses sanft schütteln, um die restliche Feuchtigkeit verdampfen zu lassen.
Geben Sie die abgetropften Kartoffeln zurück in den großen Topf. Nehmen Sie einen Kartoffelstampfer und beginnen Sie, die Kartoffeln leicht zu zerdrücken. Dies ist der erste Schritt zur gewünschten Textur und sorgt dafür, dass die Kartoffeln grob aufgebrochen sind, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird.

Fügen Sie nun die vorbereitete warme Butter- und Milchmischung langsam und schrittweise hinzu, während Sie die Kartoffeln weiter stampfen. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und fügen Sie nach und nach mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dieser schrittweise Ansatz hilft Ihnen, die Kontrolle über die Cremigkeit zu behalten und verhindert, dass das Püree zu dünn wird.
Stampfen Sie weiter, bis Sie Ihre bevorzugte Textur erreicht haben. Unser ideales veganes Kartoffelpüree ist größtenteils halbmatt und geschmeidig, mit köstlichen kleinen Kartoffelstückchen, die eine angenehme Textur verleihen und das Püree interessant machen. Wenn Sie es lieber sehr glatt und cremig mögen, können Sie auch eine Kartoffelpresse verwenden, um eine feinere Konsistenz zu erzielen, oder länger mit dem Stampfer arbeiten. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu übermixen oder zu stark zu stampfen, da dies die Stärke aktivieren und das Püree klebrig oder gummiartig machen kann. Das Ziel ist eine geschmeidige, aber fluffige Textur.
Fahren Sie fort, bis die gesamte Butter- und Milchmischung vollständig in die Kartoffeln eingearbeitet ist und das Püree die perfekte Geschmeidigkeit und Konsistenz hat.
4. Abschmecken bis zum Genuss: Der Feinschliff

Jetzt kommt der wohl wichtigste Schritt: das Abschmecken! Streuen Sie Salz und frisch gemahlenen Pfeffer gleichmäßig über das Kartoffelpüree. Beginnen Sie mit einer moderaten Menge und fügen Sie nach Bedarf mehr hinzu. Verwenden Sie den Kartoffelstampfer oder einen stabilen Löffel, um die Gewürze gründlich unter das Püree zu mischen. Probieren Sie eine kleine Menge und passen Sie die Würzung an, bis das Püree genau so salzig und pfeffrig ist, wie Sie es mögen. Denken Sie daran, dass Kartoffeln viel Würze vertragen können. Dies ist auch der perfekte Zeitpunkt, um weitere Gewürze und Aromen hinzuzufügen, um das Geschmacksprofil zu erweitern. Eine Prise Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, eine winzige Menge frisch geriebener Muskatnuss oder frische, gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin können dem Püree eine zusätzliche Dimension verleihen. Mischen Sie alles gut durch und schmecken Sie erneut ab, bis es perfekt ist.
5. Servieren Sie das Beste Vegane Kartoffelpüree: Der Optische Höhepunkt
Transferieren Sie das fertige Kartoffelpüree in eine ansprechende Servierschüssel. Für eine besonders schöne Präsentation können Sie einen Löffel oder eine Silikonspatel verwenden, um das Püree in eine größtenteils gleichmäßige Schicht zu glätten. Dies bildet die perfekte Leinwand für die weitere Garnitur.
Tauchen Sie dann den Löffel in das vegane Kartoffelpüree und bewegen Sie ihn in kreisförmigen Spiralmustern, um ansprechende Vertiefungen und Wirbel auf der Oberfläche zu erzeugen. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied in der Optik und laden zum Zugreifen ein.
Schmelzen Sie optional einen zusätzlichen Esslöffel vegane Butter in der Mikrowelle oder in einer kleinen Sauteuse. Gießen Sie die geschmolzene Butter vorsichtig und gleichmäßig über die so entstandenen Wirbel. Dies verleiht dem Püree einen zusätzlichen Glanz und einen noch reichhaltigeren Geschmack. Platzieren Sie für eine noch luxuriösere Optik und mehr Geschmack ein paar weitere kleine Stückchen feste vegane Butter auf dem Püree. Abschließend bestreuen Sie es großzügig mit frischem Schnittlauch und, falls gewünscht, einer weiteren Prise Salz und Pfeffer. Servieren Sie dieses köstliche, milchfreie Kartoffelpüree sofort und genießen Sie jeden einzelnen Bissen – es ist der perfekte Beweis, dass veganer Genuss keine Kompromisse erfordert!
Milchfreies Kartoffelpüree leicht gemacht: Wichtige Tipps für den Perfekten Genuss
Um sicherzustellen, dass Ihr Kartoffelpüree nicht nur vollständig milchfrei ist, sondern auch den vollen, cremigen Genuss bietet, den Sie von einem klassischen Kartoffelpüree erwarten, gibt es zwei entscheidende Punkte zu beachten, die wir hier noch einmal hervorheben möchten. Die richtige Auswahl der Zutaten ist der Schlüssel zum Erfolg und sorgt dafür, dass Ihr Püree so reichhaltig und geschmackvoll wird, dass niemand den Unterschied bemerken wird.
- Verwenden Sie ausschließlich milchfreie Butter: Der Markt bietet heutzutage eine beeindruckende Vielfalt an hochwertigen veganen Butteralternativen, die geschmacklich und in ihrer Konsistenz kaum von tierischer Butter zu unterscheiden sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Produkt explizit als „vegan“ oder „milchfrei“ gekennzeichnet ist, um versteckte Milchprodukte zu vermeiden. Beliebte Marken, die Sie in vielen Supermärkten finden können, sind beispielsweise Earth Balance, Country Crock Plant Butter oder Miyoko’s in den USA. In Deutschland sind gängige Marken wie Alsan, Violife oder bestimmte Pflanzenmargarinen von Rama (wie Rama Culinesse Pflanzencreme) hervorragend geeignet. Diese Produkte sind so formuliert, dass sie beim Schmelzen und Einarbeiten die gleiche Geschmeidigkeit und den reichhaltigen, vollmundigen Geschmack wie traditionelle Butter bieten, ohne tierische Inhaltsstoffe. Sie sind entscheidend für die luxuriöse Textur und den authentischen Geschmack Ihres Pürees.
- Wählen Sie die passende milchfreie Milchalternative: Die Auswahl der richtigen pflanzlichen Milch ist ebenso wichtig für die Cremigkeit und den neutralen Geschmack. Greifen Sie unbedingt zu ungesüßten und unaromatisierten Varianten, da gesüßte oder aromatisierte Milchalternativen den herzhaften Charakter Ihres Kartoffelpürees negativ beeinflussen könnten. Ich persönlich bevorzuge Sojamilch, da sie eine natürliche Cremigkeit besitzt und dazu neigt, den Eigengeschmack der Kartoffeln nicht zu überdecken, sondern harmonisch zu ergänzen und eine wunderbar seidige Textur zu schaffen. Auch ungesüßte, unaromatisierte Hafermilch ist eine hervorragende Wahl, da sie ebenfalls sehr cremig ist und oft einen leicht süßlichen Unterton hat, der gut zu Kartoffeln passt. Mandelmilch oder Cashewmilch sind weitere gute Optionen, achten Sie hier ebenfalls auf die „ungesüßt“ und „unflavoured“ Kennzeichnung, um unerwünschte Süße oder Geschmacksnoten zu vermeiden. Die Cremigkeit variiert zwischen den verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, daher experimentieren Sie gerne, um Ihre persönliche Lieblingsalternative zu finden, die die perfekte Textur für Ihr Kartoffelpüree liefert.
Indem Sie diese beiden Punkte gewissenhaft beachten, können Sie ein milchfreies Kartoffelpüree zubereiten, das so reichhaltig, cremig und geschmackvoll ist, dass niemand bemerken wird, dass es ohne herkömmliche Milchprodukte auskommt. Es ist der Beweis, dass vegane Küche keine Kompromisse beim Genuss erfordert!
Aufbewahrung & Aufwärmen von Milchfreiem Kartoffelpüree: Praktische Tipps
Dieses köstliche vegane Kartoffelpüree ist nicht nur frisch zubereitet ein absoluter Genuss, sondern lässt sich auch hervorragend vorbereiten oder für spätere Mahlzeiten aufbewahren. Das ist besonders praktisch, wenn Sie größere Mengen für Feiertage oder Meal Prep zubereiten möchten. Hier sind unsere detaillierten Tipps für die optimale Lagerung und das einfache Aufwärmen, damit Ihr Püree auch am nächsten Tag noch schmeckt wie frisch zubereitet:
Aufbewahrung
Nachdem das vegane Kartoffelpüree vollständig abgekühlt ist – dies ist ein wichtiger Schritt, um Kondensation und die Bildung von Bakterien zu vermeiden – sollten Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Geben Sie das Püree in den Behälter und verschließen Sie diesen fest. Im Kühlschrank hält es sich dann problemlos für 2-3 Tage. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Austrocknen des Pürees zu verhindern und die Aufnahme fremder Gerüche aus dem Kühlschrank zu vermeiden, die den Geschmack beeinträchtigen könnten. Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Püree auch einfrieren. Geben Sie es dazu in gefriersichere Behälter oder Beutel. Im Gefrierfach hält es sich bis zu 1 Monat. Beachten Sie, dass die Textur nach dem Auftauen leicht variieren kann.
Aufwärmen
Das Aufwärmen des Kartoffelpürees ist denkbar einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Am schnellsten geht es in der Mikrowelle: Erhitzen Sie es in kurzen Intervallen von 10-20 Sekunden. Rühren Sie nach jedem Intervall gut um, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen und Hot Spots zu vermeiden. Wenn das Püree beim Aufwärmen etwas trocken erscheint, was bei milchfreien Pürees vorkommen kann, können Sie einen kleinen Schuss zusätzlicher pflanzlicher Milch oder eine winzige Menge veganer Butter hinzufügen und unterrühren, um die ursprüngliche Cremigkeit wiederherzustellen. Alternativ können Sie es auch in einem Topf bei niedriger Hitze auf dem Herd unter regelmäßigem Rühren erwärmen, bis es durchgewärmt ist. Achten Sie darauf, es nicht zu überhitzen, da es sonst seine Textur verlieren und klebrig werden kann.

Unverzichtbare Küchenhelfer für Ihr Perfektes Veganes Kartoffelpüree
Um dieses Rezept so reibungslos und effizient wie möglich zuzubereiten und sicherzustellen, dass Ihr Kartoffelpüree die perfekte, cremige Konsistenz erhält, benötigen Sie nur wenige, aber bewährte Küchenwerkzeuge. Diese Helfer erleichtern die Zubereitung erheblich und tragen maßgeblich zum Erfolg Ihres Gerichts bei:
- Kartoffelstampfer: Dies ist das absolute Herzstück für die Zubereitung von Kartoffelpüree. Ein guter Kartoffelstampfer ermöglicht es Ihnen, die Kartoffeln mühelos zu zerdrücken und dabei die gewünschte Konsistenz zu erzielen – von rustikal stückig bis hin zu wunderbar cremig. Wählen Sie ein Modell, das gut in der Hand liegt, stabil ist und eine robuste Stanzplatte besitzt, um die Kartoffeln effektiv zu verarbeiten.
- Silikonspatel: Ein hitzebeständiger Silikonspatel ist ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug in jeder Küche. Er eignet sich hervorragend zum Umrühren der Butter-Milch-Mischung, zum Ausschaben von Töpfen und Schüsseln, um keine Reste zu verschwenden, und zum sanften Unterheben der Gewürze im Püree, ohne die empfindlichen Kartoffeln zu beschädigen oder die Textur zu beeinträchtigen.
- Mittlerer Topf mit Siebdeckel: Ein Topf in geeigneter Größe, idealerweise mit einem integrierten Siebdeckel oder einem separaten, passenden Sieb, macht das Abgießen des Wassers nach dem Kochen der Kartoffeln besonders einfach und sicher. Dies verhindert nicht nur, dass wertvolle Kartoffelstücke in den Abfluss fallen, sondern ermöglicht auch ein effizientes und schnelles Entfernen des Kochwassers, was für die Konsistenz des Pürees wichtig ist.
- Kleine Kasserolle / Topf: Unverzichtbar für das sanfte Erwärmen der veganen Butter und der pflanzlichen Milch. Eine kleine Kasserolle sorgt dafür, dass die Mischung gleichmäßig schmilzt und sich gut verbindet, bevor sie zu den Kartoffeln gegeben wird. Die geringe Größe ist ideal, um die Flüssigkeit schnell auf Temperatur zu bringen, ohne sie zu überhitzen.
Variationen für Ihr Veganes Kartoffelpüree: Kreative Ideen für jeden Geschmack
Das hier vorgestellte Rezept für veganes Kartoffelpüree ist eine fantastische Basis, aber Sie können es leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen und mit zusätzlichen Geschmacksrichtungen experimentieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Lieblingsvarianten:
- Knoblauch-Kartoffelpüree: Für Knoblauchliebhaber! Rösten Sie 1-2 zerdrückte Knoblauchzehen in der veganen Butter, bevor Sie die pflanzliche Milch hinzufügen. Der geröstete Knoblauch verleiht dem Püree eine tiefe, süßliche und aromatische Note. Alternativ können Sie auch einfach Knoblauchpulver unter das fertige Püree mischen.
- Kräuter-Kartoffelpüree: Frische Kräuter verleihen dem Püree eine wunderbare Frische und zusätzliche Aromen. Gehackte Petersilie, Rosmarin oder Thymian sind hervorragende Ergänzungen. Mischen Sie die frischen Kräuter am Ende des Stampfprozesses unter das Püree. Für eine besonders intensive Kräuternote können Sie die Kräuter auch kurz in der veganen Butter andünsten, bevor Sie sie zur Milchmischung geben.
- Käse-Kartoffelpüree (vegan): Für eine käsige Note können Sie geriebenen veganen Käse (z.B. eine Cheddar- oder Mozzarella-Alternative) unter das warme Püree mischen, bis er geschmolzen ist und sich cremig verbunden hat. Hefeflocken sind eine weitere großartige Option, um einen käsigen, umami-reichen Geschmack hinzuzufügen.
- Geschmacksverstärker: Eine Prise frisch geriebener Muskatnuss, etwas Zwiebelpulver oder eine Messerspitze geräuchertes Paprikapulver können das Aroma des Pürees auf interessante Weise vertiefen und ihm eine zusätzliche Dimension verleihen. Experimentieren Sie mit kleinen Mengen, um Ihr perfektes Geschmacksprofil zu finden.
- Röstzwiebel-Kartoffelpüree: Braten Sie einige Zwiebeln goldbraun und karamellisiert an und mischen Sie diese unter das Püree. Dies verleiht eine herrliche Süße und Textur.
Servierideen für Ihr Perfektes Veganes Kartoffelpüree: Ein Vielseitiger Begleiter
Veganes Kartoffelpüree ist eine unglaublich vielseitige Beilage, die zu einer breiten Palette von Gerichten passt. Es ist nicht nur ein unverzichtbarer Klassiker für festliche Anlässe wie Thanksgiving oder Weihnachten, sondern auch eine wunderbare und sättigende Ergänzung zu alltäglichen Mahlzeiten. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Kartoffelpüree am besten servieren können, um seine Cremigkeit und seinen reichen Geschmack voll zur Geltung zu bringen:
- Klassische Beilage: Servieren Sie es als traditionelle Beilage zu veganem Braten, einem herzhaften Pilzragout, Linsen-Laibchen, Gemüsefrikadellen oder jedem anderen herzhaften Hauptgericht. Es ist die perfekte, weiche Basis, um reichhaltige Soßen oder veganes Gravy aufzunehmen.
- Mit veganer Bratensoße: Ein absolutes Muss! Eine reichhaltige, selbstgemachte vegane Bratensoße ist die perfekte Ergänzung zu diesem cremigen Püree. Die Kombination aus cremigem Püree und umami-reicher Soße ist unschlagbar.
- Als Basis für Bowls: Verwenden Sie Kartoffelpüree als cremige und sättigende Basis für eine nahrhafte Gemüse-Bowl. Fügen Sie gedämpftes oder geröstetes Gemüse, eine Proteinquelle wie gebratenen Tofu, Tempeh oder Hülsenfrüchte und eine leckere Soße hinzu.
- Shepherd’s Pie (Hüttenpfanne) oder Cottage Pie (Hirtenkuchen): Ersetzen Sie die traditionelle Kartoffelschicht in diesen beliebten Aufläufen durch Ihr veganes Kartoffelpüree für eine köstliche, komplett pflanzliche Variante. Es bildet eine wunderbare, goldbraune Kruste.
- Für das Frühstück oder Brunch: Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist Kartoffelpüree eine hervorragende und sättigende Ergänzung zu einem herzhaften veganen Frühstück mit Rührei-Alternativen (z.B. aus Tofu) und veganem „Speck“ oder Würstchen.
Egal, wie Sie es servieren, dieses vegane Kartoffelpüree wird mit seiner Cremigkeit und seinem reichen Geschmack begeistern und beweisen, dass pflanzliche Küche alles andere als langweilig ist.
Unsere Favoriten
Weitere Kartoffel-Rezepte
- Wie man Bratkartoffeln macht {Knusprig!}
- Geröstete Kartoffeln und Karotten
- Geröstete Knoblauch-Parmesan-Kartoffeln
- Hasselback-Süßkartoffeln
- Geröstete grüne Bohnen und Kartoffeln
- …und Pizza Sliders, einfach zum Spaß!
Kartoffel-Traumhaft! Ein Abschließendes Wort
Wie hat Ihnen dieses ausführliche Rezept und die Anleitung für milchfreies Kartoffelpüree gefallen? Wir hoffen aufrichtig, dass Sie es genauso geliebt haben, wie wir es geliebt haben, es mit Ihnen zu teilen! Es ist wirklich ein Spielwechsler, wenn es darum geht, festzustellen, wie einfach und unglaublich köstlich vegane Beilagen sein können, die den traditionellen Favoriten in nichts nachstehen.
Bleiben Sie dran für weitere inspirierende Rezepte und folgen Sie uns unbedingt auf Instagram, Facebook und Pinterest unter @ulyum für noch mehr köstliche Ideen, die Sie lecker durch die Feiertage und das ganze Jahr bringen werden! Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Community zu sehen und Ihre kulinarischen Kreationen zu bewundern. Bis zum nächsten Mal…
Alles Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️

Veganes Kartoffelpüree {Milchfrei}
Pin
Bewerten
Benötigte Ausstattung
-
Kartoffelstampfer
-
Kleine Kasserolle / Topf
-
Topf mit Siebdeckel
Zutaten
Kartoffelpüree
- Salz, nach Geschmack
- 900 g mehlig kochende Kartoffeln, z.B. Idaho, geschält und geviertelt
- 240 ml pflanzliche Milch*, ich habe ungesüßte Sojamilch verwendet
- 2 Esslöffel vegane Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Garnitur
- 1 Esslöffel vegane Butter zum Schmelzen
- 2-3 Stückchen vegane Butter für die Präsentation
- Schnittlauch
Anleitung
-
Die Kartoffeln kochen: Füllen Sie einen großen Topf etwa zu drei Vierteln mit Wasser und erhitzen Sie es auf hoher Stufe, bis es kocht.
-
Waschen Sie die Kartoffeln und tupfen Sie sie mit einem Tuch trocken. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Viertel.
-
Geben Sie Salz ins Wasser – dies würzt die Kartoffeln und kocht ihre Stärken für ein cremigeres Püree.
-
Geben Sie die geviertelten Kartoffeln hinzu.
-
Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Die niedrigere Hitze lässt die Kartoffeln sanft kochen und verhindert, dass sie klebrig werden. Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie leicht zart, aber noch fest sind (etwa 15-20 Minuten). Sie möchten hier keine matschigen Kartoffeln.
-
Die Butter- und Milchmischung vorbereiten. Stellen Sie eine kleine Kasserolle auf mittlere Hitze.
-
Geben Sie vegane Butter und pflanzliche Milch hinzu. Rühren Sie beim Kochen, bis die Butter geschmolzen ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
-
Die Kartoffeln stampfen: Gießen Sie das Wasser von den Kartoffeln ab und achten Sie darauf, fast jeden Tropfen Wasser zu entfernen.
-
Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer, um die Kartoffeln leicht zu zerdrücken. Fügen Sie dann die Butter- und Milchmischung langsam in kleinen Schritten hinzu, während Sie weiter stampfen. Fahren Sie fort, bis die Kartoffeln nach Ihrem Geschmack gestampft sind und keine Butter- und Milchmischung mehr übrig ist. Ich mag meins größtenteils glatt, mit ein paar kleinen Kartoffelstückchen darin. Wenn Sie es sehr glatt und cremig mögen, können Sie auch länger stampfen.
-
Abschmecken: Streuen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack gleichmäßig über das Kartoffelpüree. Verwenden Sie den Kartoffelstampfer, um Salz und Pfeffer gleichmäßig unter das Kartoffelpüree zu mischen.
-
Servieren: In eine Servierschüssel geben. Mit einem Löffel zu einer größtenteils gleichmäßigen Schicht glätten. Tauchen Sie dann den Löffel in das Kartoffelpüree und bewegen Sie ihn spiralförmig, um schöne Vertiefungen zu erzeugen. Schmelzen Sie 1 Esslöffel Butter in der Mikrowelle oder in einer kleinen Sauteuse. Gießen Sie die geschmolzene Butter in die Vertiefungen. Legen Sie ein paar Stückchen Butter auf das Kartoffelpüree. Mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer garnieren. Servieren und genießen!
Hinweise
Angepasst von allrecipes.
*Stellen Sie sicher, dass Sie eine unaromatisierte vegane Milch verwenden, um unerwünschte Süße im Kartoffelpüree zu vermeiden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
Weitere Rezepte – UNTER DEM REZEPT
- Geröstete grüne Bohnen
- Kichererbsensalat Rezept mit Gurken & Avocado
- Geröstetes Knoblauchbrot
- Schwarze Bohnen- und Mais-Salsa
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Teilen Sie es mit Freunden!
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum & taggen Sie @ulyum. Ich würde es gerne sehen!
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu verdienen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.