futured 1 614

Vegane Schoko Brezeln: Das ultimative Rezept für den unwiderstehlichen süß-salzigen Snack

Vegane Schoko Brezeln auf einem schwarzen Teller mit weiteren Brezeln im Hintergrund

Die perfekte Kombination: Zartschmelzende Schokolade trifft knusprige Salzigkeit

Wer liebt nicht die magische Fusion aus Süße und Salzigkeit? Mit diesem Rezept für vegane Schoko Brezeln erleben Sie genau diese Geschmacksexplosion in ihrer besten Form! Zartschmelzende, reichhaltige dunkle vegane Schokolade umhüllt perfekt gesalzene, knusprige Brezeln. Das Ergebnis? Ein unwiderstehlicher Snack, der einfach süchtig macht und Groß und Klein begeistert. Schon als Kind war ich fasziniert von diesen kleinen Köstlichkeiten aus den großen Süßwarenbehältern – Sie kennen sie vielleicht: manchmal drei aneinander klebend, bedeckt mit genau der richtigen Menge Schokolade. Als Erwachsene wurde mir klar: Ich kann sie einfach selbst machen! Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach, gelingt im Handumdrehen und kostet nur einen Bruchteil dessen, was man im Laden dafür bezahlen würde. Bereit, dieses einfache Vergnügen mit mir zu entdecken und Ihre eigenen veganen Schoko Brezeln zu zaubern?

Ein ganzes Backblech mit frisch schokolierten Brezeln, bereit zum Kühlen Appetitlich angerichtete vegane Schoko Brezeln auf einem Teller, umgeben von weiteren schokolierten und normalen Brezeln

Alle Zutaten, die Sie für hausgemachte vegane Schoko Brezeln benötigen

Was, wenn ich Ihnen verraten würde, dass Sie für diese himmlischen veganen Schoko Brezeln tatsächlich nur ZWEI Hauptzutaten benötigen? Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein, nicht wahr? Doch genau das macht dieses Rezept so genial und zugänglich für jeden! Weniger ist manchmal eben mehr, besonders wenn es um schnelle und beeindruckende Snacks geht, die nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker sind.

  • Vegane Schokoladenchips oder hochwertige vegane Kuvertüre: Die Wahl der Schokolade ist entscheidend für das Endergebnis Ihrer veganen Schoko Brezeln. Greifen Sie zu Ihrer absoluten Lieblingsschokolade, denn ihre Qualität prägt den Geschmack maßgeblich. Es gibt eine breite Palette an veganen Schokoladenprodukten, die sich perfekt eignen:
    • Klassische vegane Schokoladenchips: Viele Marken bieten mittlerweile exzellente Bitterschokolade oder sogar vegane „Milchschokolade“ an, die sich wunderbar zum Schmelzen eignet. Ein höherer Kakaoanteil sorgt für ein intensiveres und weniger süßes Geschmackserlebnis, das perfekt mit der Salzigkeit der Brezeln harmoniert.
    • Allergikerfreundliche vegane Schokoladenchips: Für Menschen mit speziellen Allergien gibt es mittlerweile Schokoladen, die explizit frei von gängigen Allergenen wie Nüssen, Soja, Milch oder Gluten sind. Achten Sie auf entsprechende Zertifizierungen.
    • Zuckerfreie vegane Schokoladenchips: Wer seinen Zuckerkonsum reduzieren möchte, findet köstliche zuckerfreie Alternativen, die oft mit Erythrit, Stevia oder Mönchsfrucht gesüßt sind.
    • Paleo-freundliche vegane Schokoladenstücke: Diese Varianten bestehen meist aus minimal verarbeiteten Zutaten wie Kakao, Kakaobutter und einem natürlichen Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker.

    Unser Tipp zur Schokoladenwahl: Dunkle Schokolade (ab 70% Kakaoanteil) bietet einen fantastischen Kontrast zur salzigen Brezel. Für einen milderen, cremigeren Geschmack können Sie auch vegane Milchschokolade verwenden. Vergewissern Sie sich immer, dass auf der Verpackung deutlich „vegan“ oder ein entsprechendes Siegel vermerkt ist.

  • Brezeln: Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ob gesalzene Mini-Brezeln, große Laugenbrezeln, Brezelstäbchen oder sogar glutenfreie Brezeln – alle Formen und Größen eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Die entscheidende Komponente ist die Salzigkeit der Brezeln, da sie das perfekte Gegengewicht zur Süße der Schokolade bildet und das Geschmackserlebnis unvergesslich macht. Wenn Sie auf Gluten verzichten möchten, wählen Sie einfach eine glutenfreie Brezelvariante – das Rezept funktioniert mit allen gleich gut und liefert stets köstliche Ergebnisse!

Backpapier mit geschmolzener Schokolade und Brezeln, die darauf ausgelegt sind

Vegane Schoko Brezeln ganz einfach selber machen: Eine detaillierte Anleitung

Die Zubereitung dieser veganen Schoko Brezeln ist denkbar einfach und erfordert keinerlei fortgeschrittene Kochkenntnisse. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Schritten halten Sie in kürzester Zeit einen unwiderstehlichen Snack in Ihren Händen. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:

1. Vorbereitung des Backblechs und Schaffung von Kühlraum

Beginnen Sie damit, ein großes Backblech großzügig mit Backpapier, Wachspapier oder einer wiederverwendbaren Silikonmatte auszulegen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da es verhindert, dass die schokolierten Brezeln später am Blech kleben bleiben und das Ablösen zum Kinderspiel wird. Anschließend begeben Sie sich zum Kühlschrank und schaffen dort ausreichend Platz. Sie benötigen diesen Freiraum später dringend, um das vorbereitete Backblech mit den frisch getauchten Brezeln zum schnellen Aushärten hineinzustellen. Für den Moment können Sie das Backblech bei Raumtemperatur auf Ihrer Küchenarbeitsplatte abstellen.

2. Vegane Schokolade perfekt schmelzen – zwei Methoden zur Auswahl

Das Schmelzen der Schokolade ist ein kritischer Schritt, um eine glatte, glänzende und gut haftende Glasur zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen, da sie sonst ihre Konsistenz verlieren und klumpig werden kann. Hier sind die zwei bewährtesten Methoden:

  • In der Mikrowelle: Geben Sie die veganen Schokoladenchips in eine mikrowellengeeignete, mittelgroße Schüssel. Erhitzen Sie die Schokolade in sehr kurzen Intervallen von jeweils 20 Sekunden bei mittlerer Leistung. Nach jedem Intervall nehmen Sie die Schüssel heraus und rühren die Schokolade gründlich mit einem Silikonspatel um, auch wenn sie noch nicht vollständig geschmolzen aussieht. Das Umrühren verteilt die Wärme gleichmäßig und verhindert ein Anbrennen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und wunderbar glatt und glänzend ist, ohne Klümpchen.
  • Im Wasserbad: Diese Methode ist sanfter und bietet mehr Kontrolle, ideal für Anfänger oder größere Mengen. Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel (z.B. eine Glasschüssel) mit den Schokoladenchips über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser. Achten Sie darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht direkt berührt, sondern nur durch den aufsteigenden Dampf erhitzt wird. Rühren Sie die Schokolade dabei kontinuierlich um, bis sie vollständig geschmolzen und eine perfekt glatte Konsistenz erreicht hat. Nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad, sobald die Schokolade geschmolzen ist, um Überhitzung zu vermeiden.

3. Brezeln gekonnt in Schokolade tauchen

Füllen Sie eine separate Schüssel oder einen tiefen Teller mit den Brezeln, um sie während des Tauchvorgangs leicht greifen zu können. Nehmen Sie eine Brezel und tauchen Sie sie vollständig in die geschmolzene Schokolade. Achten Sie darauf, dass jede Brezel gleichmäßig und großzügig mit Schokolade überzogen ist. Für ein optimales Ergebnis können Sie die Brezel mit einer Zange, zwei Essstäbchen oder einer Gabel festhalten. Tauchen Sie sie ein und drehen Sie sie vorsichtig, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.

4. Überschüssige Schokolade entfernen für eine perfekte Glasur

Heben Sie die Brezel vorsichtig aus der Schokolade und lassen Sie die überschüssige Schokolade sanft über der Schüssel abtropfen. Sie können die Brezel leicht über dem Schokoladenbehälter schütteln oder sanft am Rand der Schüssel abstreifen, um eine zu dicke oder ungleichmäßige Schicht zu vermeiden. Sollte sich Schokolade in den typischen Öffnungen der Brezel festsetzen, können Sie diese vorsichtig mit der Spitze eines Zahnstochers oder eines zweiten Essstäbchens entfernen, um die klassische Brezelform zu bewahren. Aber keine Sorge, kleine Schokopools an der Brezel sind ebenfalls absolut köstlich und verleihen den Brezeln einen rustikalen Charme!

5. Anordnung auf dem Backblech

Legen Sie die fertig überzogenen Brezeln mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Es ist wichtig, dass sie sich nicht berühren oder zusammenkleben, da sie sonst beim Aushärten eine unschöne Form annehmen könnten – es sei denn, Sie bevorzugen sie als kleine, charmante Schokoladen-Brezel-Cluster! 😉 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Brezeln schokoliert sind oder die geschmolzene Schokolade aufgebraucht ist.

6. Schnelles Kühlen für maximale Knusprigkeit

Sobald alle Brezeln ordentlich auf dem Blech liegen, stellen Sie das Blech vorsichtig in den zuvor vorbereiteten Kühlschrank. Lassen Sie die Brezeln dort für etwa 15 bis 25 Minuten kühlen, oder so lange, bis die Schokoladenschicht vollständig fest, knackig und grifffest ist. Die schnelle Kühlung sorgt dafür, dass die Schokolade ihre glatte Oberfläche behält und nicht matt wird.

7. Genießen und richtig lagern

Einmal fest geworden, können Sie die veganen Schoko Brezeln vorsichtig vom Backpapier lösen. Sie lassen sich nun mühelos abziehen. Nun ist es Zeit, den unwiderstehlichen Kontrast von kühler, fester Schokolade und der knusprigen, salzigen Brezel zu genießen! Für die optimale Lagerung und längere Haltbarkeit beachten Sie bitte die untenstehenden Hinweise.

Nahaufnahme von veganen Schoko Brezeln auf einem schwarzen Teller mit einer unbedeckten Brezel im Vordergrund

Profi-Tipps für perfekte vegane Schoko Brezeln & kreative Variationen

Möchten Sie Ihre veganen Schoko Brezeln auf das nächste Level heben oder ein wenig Abwechslung in den Geschmack bringen? Hier sind einige zusätzliche Tipps und Ideen, die Ihnen dabei helfen:

  • Für zusätzlichen Glanz und bessere Fließfähigkeit: Fügen Sie dem geschmolzenen Schokolade etwas Kokosöl (etwa 1 Teelöffel pro Tasse Schokolade) hinzu. Dies macht die Schokolade flüssiger und sorgt für einen wunderschönen Glanz nach dem Aushärten.
  • Tempering (optional, für Fortgeschrittene): Wer eine absolut perfekte, glänzende und knackige Schicht wünscht, kann die Schokolade temperieren. Dies sorgt für eine stabile Kristallstruktur und verhindert unschöne Grauschleier. Bei veganer Schokolade ist dies jedoch oft nicht zwingend notwendig, da viele Sorten auch ohne Temperieren gut aushärten.
  • Kreative Toppings: Direkt nach dem Tauchen, aber bevor die Schokolade fest wird, können Sie die Brezeln mit verschiedenen Toppings bestreuen. Hier sind einige köstliche Ideen:
    • Meeressalzflocken: Für eine intensive Salznote und einen zusätzlichen Knuspereffekt.
    • Vegane Streusel: Bunt oder schokoladig, perfekt für Kindergeburtstage oder festliche Anlässe.
    • Gehackte Nüsse: Pekannüsse, Mandeln, Pistazien oder Haselnüsse für eine nussige Note und zusätzlichen Biss.
    • Kokosraspeln: Für eine exotische und leicht süße Ergänzung.
    • Gemahlene Minzschokolade oder Kaffeebohnen: Für Gourmets, die etwas Besonderes suchen.
    • Etwas Chilipulver: Für eine überraschende, würzige Schokoladen-Variante.
    • Geriebene Orangenschale: Verleiht eine frische, zitrusartige Note.
  • Geschenkidee: Diese selbstgemachten Schoko Brezeln eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk. Verpacken Sie sie in hübschen Cellophantüten, kleinen Geschenkschachteln oder Einmachgläsern und überraschen Sie Freunde und Familie. Sie sind immer ein Hit!

Weitere einfache vegane Schokoladenrezepte, die Sie unbedingt probieren sollten

Wenn Ihnen diese veganen Schoko Brezeln so gut geschmeckt haben, wie wir vermuten, dann haben wir noch weitere unwiderstehliche vegane Schokoladenrezepte für Sie, die Sie ganz einfach zu Hause nachmachen können:

  • 3-Zutaten Schoko-Mandel-Rinde
  • Schoko-Kokos-Cluster
  • Vegane Kokos-Schokoladenriegel
  • Dünne, knusprige vegane Schokoladenkekse mit Schokostückchen
  • Veganes Fudge – nur 2 Zutaten!
  • Hausgemachte Knusperriegel
  • No-Bake Schoko-Erdnussbutter-Brezel-Kekse

Benötigte Küchenhelfer für Ihre einfachen veganen Schoko Brezeln

Für dieses unkomplizierte Rezept benötigen Sie keine ausgefallenen Küchengeräte. Die meisten Utensilien finden Sie bereits in Ihrer Küche:

  • Vegane Schokoladenchips oder -kuvertüre: Die essentielle Hauptzutat.
  • Stapelbare Glasschüsseln zum Mischen: Ideal zum Schmelzen der Schokolade, sei es im Wasserbad oder in der Mikrowelle, und anschließend zum Eintauchen der Brezeln.
  • Silikonspatel: Perfekt zum sorgfältigen Umrühren der geschmolzenen Schokolade und zum Abstreifen von Überschüssen an den Brezeln.
  • Ungebleichtes Backpapier oder Silikonmatte: Unverzichtbar, um ein Ankleben der Schoko Brezeln am Backblech zu verhindern und ein müheloses Ablösen zu gewährleisten.
  • Optional: Essstäbchen, eine kleine Zange oder eine Gabel zum leichteren Eintauchen und Handhaben der Brezeln.

Ein Schoko Brezel, zwei… nur für uns.

Stellen Sie sich vor, wir sitzen gemütlich zusammen und genießen eine große Schüssel dieser köstlichen Schoko Brezeln. Genau so stelle ich mir vor, wie ich diese Rezepte für Sie zubereite und teile: als eine Geste der Verbundenheit und des gemeinsamen Genusses. Ich hoffe aufrichtig, dass sie Ihnen genauso viel Freude bereiten wie mir beim Teilen… und wenn ja, dann hinterlassen Sie mir doch gerne einen Kommentar und lassen Sie es mich wissen. Es macht so viel Spaß, mit Ihnen zu plaudern (und zu naschen!). Bis zu unserem nächsten gemeinsamen Snack-Moment…

Ich sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️

  📸 🍫 📸

📸 Haben Sie dieses köstliche Rezept für vegane Schoko Brezeln zubereitet? Wunderbar! Machen Sie ein Foto von Ihren Kreationen und teilen Sie es stolz auf Instagram. Vergessen Sie nicht, den Hashtag #ulyum zu verwenden und uns unter @ulyum zu taggen. Es macht uns immer eine riesige Freude, zu sehen, wie das Rezept bei Ihnen geworden ist und welche kreativen Variationen Sie vielleicht ausprobiert haben! 📸

 

Vegane Schoko Brezeln Titelbild für das Rezept

5 von 2 Stimmen
Portionen: 35 -45 Brezeln (meine ergaben etwa 40 Brezeln)

Vegane Schoko Brezeln Rezeptübersicht

Von Demeter Trieu
Reichhaltige dunkle vegane Schokolade umhüllt salzige, knusprige Brezeln – für die besten hausgemachten veganen Schoko Brezeln!
Vorbereitung: 15 Minuten
SpeichernGespeichert
Pin
Bewerten
Drucken

Ausrüstung

  • Glasschüsseln zum Schmelzen und Tauchen
  • Ungebleichtes Backpapier oder Silikonmatte
  • Vegane Schokoladenchips oder -kuvertüre
  • Silikonspatel (optional, aber sehr hilfreich zum Rühren und Abstreifen)

Zutaten 

  • 240g (ca. 1 Tasse) vegane Schokoladenchips oder hochwertige vegane Kuvertüre
  • ca. 40 Brezeln (Mini-Brezeln oder klassische Form, gesalzen)
  • Optional: 1 TL Kokosöl (für extra Glanz und bessere Fließfähigkeit)
  • Optional: Toppings wie Meeressalzflocken, vegane Streusel, gehackte Nüsse
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • 1. Backblech vorbereiten und Kühlplatz schaffen: Legen Sie ein großes Backblech sorgfältig mit Backpapier oder Wachspapier aus. Stellen Sie sicher, dass im Kühlschrank ausreichend Platz für dieses Blech vorhanden ist, da es später zum schnellen Abkühlen der Brezeln benötigt wird.
  • 2. Schokolade schmelzen: Geben Sie die veganen Schokoladenchips in eine mikrowellengeeignete, mittelgroße Schüssel. Erhitzen Sie die Schokolade in kurzen 20-Sekunden-Intervallen bei mittlerer Leistung. Rühren Sie die Schokolade nach jedem Intervall gründlich um, um ein gleichmäßiges Schmelzen und ein Anbrennen zu verhindern. Setzen Sie dies fort, bis die Schokolade vollständig geschmolzen, glatt und glänzend ist. Alternativ können Sie die Schokolade auch im Wasserbad schmelzen, um ein sanftes Ergebnis zu erzielen. Fügen Sie optional 1 TL Kokosöl hinzu und rühren Sie es ein, um die Konsistenz zu verbessern.
  • 3. Brezeln tauchen: Füllen Sie eine separate Schüssel oder einen tiefen Teller mit den Brezeln, um sie leicht greifen zu können. Tauchen Sie eine Brezel vorsichtig in die geschmolzene Schokolade. Am besten verwenden Sie hierfür Essstäbchen, eine Gabel oder eine kleine Zange, um die Brezel vollständig zu überziehen und zu wenden, sodass alle Seiten gleichmäßig mit Schokolade bedeckt sind.
  • 4. Überschüssige Schokolade entfernen: Heben Sie die Brezel aus der Schokolade und lassen Sie die überschüssige Schokolade sanft über der Schüssel abtropfen. Sie können die Brezel leicht schütteln oder am Rand der Schüssel abstreifen, um eine zu dicke Schicht zu vermeiden. Sollte Schokolade in den Brezel-Öffnungen verbleiben, entfernen Sie diese vorsichtig mit der Spitze eines Zahnstochers oder eines zweiten Essstäbchens, um die klassische Form zu erhalten.
  • 5. Auf dem Backblech anordnen: Legen Sie die fertig schokolierten Brezeln mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren, um ein Zusammenkleben beim Aushärten zu vermeiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Brezeln überzogen sind oder die geschmolzene Schokolade aufgebraucht ist. Optional können Sie die Brezeln jetzt mit Toppings Ihrer Wahl bestreuen.
  • 6. Brezeln kühlen: Stellen Sie das Backblech mit den schokolierten Brezeln vorsichtig in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort für etwa 15-25 Minuten kühlen, oder bis die Schokoladenschicht vollständig fest und knackig ist. Die Kühlung sorgt dafür, dass die Schokolade schnell aushärtet und einen schönen Biss bekommt.
  • 7. Genießen und lagern: Sobald die Schokolade fest ist, können Sie die Brezeln vorsichtig vom Backpapier lösen und sofort genießen! Für optimale Frische und Haltbarkeit beachten Sie bitte die nachfolgenden Lagerungshinweise.

Notizen zur Lagerung und Haltbarkeit

Lagerung: Um die Frische und Knusprigkeit der schokolierten Brezeln zu bewahren, lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort bleiben sie für 1-3 Wochen köstlich.

Einfrieren: Für eine noch längere Haltbarkeit können Sie die Brezeln in einem luftdichten, gefriergeeigneten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. Sie sind dort für 1-2 Monate haltbar. Lassen Sie die Brezeln vor dem Genuss 10-20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, damit sie ihre ideale Konsistenz wiedererlangen.

Gang: Dessert, Snacks, Süßigkeit
Küche: Amerikanisch

Gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!

© ulyum.com. Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder oder Rezepte nicht ohne meine ausdrückliche Genehmigung. Eine Neuveröffentlichung dieses Rezepts ist nicht gestattet; stattdessen bitten wir Sie, einen direkten Link zu diesem Beitrag für das Rezept anzugeben.

Möchten Sie die Beaming Baker Community unterstützen und wachsen lassen? ☀️

Sie spielen eine unglaublich wichtige Rolle für den Fortbestand und das Gedeihen von Beaming Baker – und ich möchte, dass Sie wissen, dass Erik und ich Ihre Unterstützung wirklich von Herzen schätzen. 🧡 Wenn Sie der BB-Community beim Wachsen helfen möchten, gibt es verschiedene einfache Wege, wie Sie uns unterstützen können:

  • 📝 Hinterlassen Sie einen Kommentar & eine Bewertung: Wenn Sie ein Rezept ausprobiert haben, nehmen Sie sich bitte einen kurzen Moment Zeit, um einen Kommentar und eine Sternebewertung zu hinterlassen. Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen das Rezept gefallen hat! Ihr Feedback ist von unschätzbarem Wert: Es hilft nicht nur anderen Lesern, die besten Rezepte zu entdecken, sondern motiviert uns auch ungemein, weiterhin köstliche Inhalte für Sie zu erstellen.
  • 📸 Teilen Sie Ihre Kreationen auf Instagram: Haben Sie ein Rezept von Beaming Baker zubereitet? Machen Sie ein wunderschönes Foto Ihrer Kreation und teilen Sie es auf Instagram! Verwenden Sie dabei den Hashtag #ulyum und taggen Sie uns unter @ulyum. Es macht unseren Tag, Ihre Fotos zu sehen und zu erfahren, wie das Rezept bei Ihnen gelungen ist!
  • 👭 Erzählen Sie es einem Freund: Kennen Sie das Gefühl, wenn man etwas wirklich liebt und es einfach mit anderen teilen muss? Wenn Ihnen eines der Rezepte auf Beaming Baker besonders gut gefällt oder Sie davon begeistert sind, erzählen Sie es gerne einem Freund, Familienmitglied oder Kollegen. 🙂 Mundpropaganda ist eine der mächtigsten Formen der Unterstützung und hilft uns enorm, die Beaming Baker Community weiter zu vergrößern und noch mehr Menschen zu erreichen! ☀️

Folgen Sie uns auch auf: Facebook  ☀︎  Pinterest   ☀︎  Twitter  ☀︎  Instagram

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu erhalten, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Ihre Unterstützung hilft, diesen Blog am Laufen zu halten!