futured 1 19

Blitzschnelle Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen: Das perfekte Rezept für den kleinen Genuss zwischendurch!

Eine perfekte Menge kleiner Kekse ohne Backen für einen schnellen, sättigenden und köstlichen Snack!

Kleine Kekse ohne Backen: Die Rettung für Ihren spontanen Süßhunger!

Kennen Sie das? Plötzlich überkommt Sie eine unwiderstehliche Lust auf etwas Süßes, Selbstgemachtes, das den Gaumen verwöhnt und gleichzeitig sättigt. Manchmal ist es nur ein kleiner, zarter Wunsch, manchmal eine riesige, unbezwingbare Sehnsucht. Für all jene Momente, in denen Sie eine schnelle, aber dennoch befriedigende Lösung suchen, präsentiere ich Ihnen heute mein Rezept für Kekse ohne Backen in kleiner Menge. Diese köstlichen Leckerbissen sind nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern benötigen auch nur drei einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben.

Diese Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen sind die ideale Rettung für spontane Gelüste. Sie sind herrlich süß, angenehm nussig und – das Beste daran – erfordern keinerlei Ofen. Kein langes Warten, kein Aufheizen, einfach nur mixen, kühlen und genießen. Perfekt, wenn die Zeit knapp ist oder Sie einfach keine Lust haben, den Backofen anzuwerfen. Die Konsistenz ist dabei wunderbar zartschmelzend und doch bissfest – ein wahrer Genuss für alle Sinne. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des „Nicht-Backens“ eintauchen und diese unwiderstehlichen Leckereien zaubern!

Die wenigen, aber feinen Zutaten für Ihre kleinen Kekse ohne Backen

Das Wunder dieser kleinen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen liegt in ihrer Minimalistik. Wenn Sie sich nach einer kleinen Portion sehnen, aber unsicher sind, welche Mengen Sie benötigen, keine Sorge – ich habe die perfekte Berechnung für Sie vorgenommen! Die heutige kleine Charge ergibt etwa 5 köstliche Kekse. Dafür benötigen wir insgesamt weniger als eine Tasse an Zutaten, was die Zubereitung besonders einfach und zugänglich macht. Die Hauptakteure sind:

  • Erdnussbutter: Verwenden Sie am besten eine natürliche, cremige Erdnussbutter ohne zugesetzten Zucker oder gehärtete Fette. Diese sorgt nicht nur für den charakteristischen nussigen Geschmack, sondern auch für die perfekte Bindung unserer Kekse. Achten Sie darauf, dass sie gut umgerührt ist, falls sich das Öl abgesetzt hat. Die Qualität der Erdnussbutter beeinflusst maßgeblich den Geschmack Ihrer Kekse. Eine gute Erdnussbutter sollte nur aus Erdnüssen (und eventuell einer Prise Salz) bestehen.
  • Ahornsirup: Ein hochwertiger, reiner Ahornsirup ist unser Süßungsmittel der Wahl. Er verleiht den Keksen eine subtile Süße und ein einzigartiges Aroma, das wunderbar mit der Erdnussbutter harmoniert. Zudem trägt er zur Geschmeidigkeit der Masse bei. Sie können auch Dattelsirup oder Reissirup verwenden, um eine ähnliche Konsistenz und Süße zu erzielen, achten Sie jedoch darauf, dass der Geschmack nicht zu dominant wird und das Endergebnis nicht zu klebrig wird. Honig funktioniert ebenfalls, ist aber nicht vegan und hat ein stärkeres Eigenaroma.
  • Haferflocken: Hier greifen wir zu normalen, groben Haferflocken (Rolled Oats), nicht zu Instant-Haferflocken oder feinen Haferflocken. Die groben Haferflocken geben den Keksen die gewünschte Textur und den nötigen Biss. Sie nehmen die flüssigen Bestandteile optimal auf und sorgen dafür, dass die Kekse ohne Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Wer glutenfrei leben möchte, achtet auf zertifiziert glutenfreie Haferflocken. Die Textur der Haferflocken ist entscheidend für den Biss der Kekse.

Diese drei Zutaten sind die Basis für ein schnelles und unglaublich leckeres Ergebnis. Die Kombination aus cremigem Erdnussbutter, natürlicher Süße und der rustikalen Textur der Haferflocken ist einfach unschlagbar. Sollten Sie beim Sammeln der Zutaten feststellen, dass Ihr Appetit doch größer ist und Sie mehr Kekse zubereiten möchten, kein Problem! Sie können das Rezept ganz einfach anpassen. Nutzen Sie hierfür die 2x- oder 3x-Taste auf der Rezeptkarte unten, um diese kleine Menge Kekse mühelos zu verdoppeln oder zu verdreifachen. So sind Sie für jeden Süßhunger bestens gerüstet und können größere Mengen dieser schnellen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen zaubern.

Zentrierter Stapel kleiner Kekse ohne Backen

Warum eigentlich eine kleine Menge? Die Vorteile von „Small Batch“ Keksen ohne Backen

Man mag sich fragen: Warum sollte man überhaupt eine so kleine Menge an Keksen ohne Backen zubereiten? Die Antwort ist vielfältig und überraschend praktisch. Eine kleine Charge bietet zahlreiche Vorteile, die über die reine Mengenkontrolle hinausgehen und das Backerlebnis (oder eben Nicht-Backerlebnis) revolutionieren:

  • Befriedigung kleiner Gelüste: Oft überkommt uns der Wunsch nach etwas Süßem und Selbstgemachtem, aber wir möchten nicht gleich zwei Dutzend oder gar ein ganzes Blech voller Kekse backen, die dann tagelang herumliegen. Dieses Rezept ist genau dafür gemacht! Mit nur etwa 5 Keksen können Sie Ihren spontanen Süßhunger stillen, ohne sich über zu viele Reste Gedanken machen zu müssen. Es ist die perfekte Lösung für den schnellen, unkomplizierten Genuss.
  • Genug für Sie allein (oder zu zweit): Vielleicht möchten Sie einfach nur genug Kekse für zwei kleine Snack-Momente haben oder sich eine süße Belohnung für ein paar Tage gönnen, ohne dass sie alt werden oder ihre Frische verlieren. Oder, wie ich es gerne mache, teile ich diese kleine Menge an Erdnussbutter-Haferflocken Keksen manchmal mit meinem Partner Erik. So haben wir beide eine frische, köstliche Nascherei, die genau für ein oder zwei Tage reicht, bevor der nächste Wunsch nach frischen Leckereien aufkommt. Diese Menge ist ideal für Einzelhaushalte oder Paare.
  • Perfekte Portionskontrolle: Eine kleine Menge erleichtert die Portionskontrolle erheblich. Wenn Sie nur einen kleinen süßen Snack suchen, können Sie sogar jeden Keks noch einmal halbieren und erhalten so 10 kleine Happen. Das gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Süßigkeitenaufnahme und hilft, unnötiges Naschen zu vermeiden, da keine großen Mengen verlockend herumliegen. Es ist eine bewusste Entscheidung für Genuss ohne Reue.
  • Keine Verschwendung: Bei größeren Mengen besteht immer die Gefahr, dass Kekse trocken werden, an Geschmack verlieren oder nicht rechtzeitig gegessen werden. Eine kleine Charge reduziert diese Verschwendung auf ein Minimum. Sie erhalten immer frische Kekse, wenn Sie sie zubereiten, und müssen keine guten Zutaten wegwerfen.
  • Zutaten sparen: Eine kleine Menge bedeutet auch, dass Sie weniger Zutaten verbrauchen. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch praktisch, wenn der Vorrat an Erdnussbutter oder Ahornsirup zur Neige geht und Sie nur noch Reste haben, die Sie sinnvoll verwerten möchten.
  • Weniger Aufwand, weniger Abwasch: Kleine Mengen bedeuten kleinere Schüsseln und weniger Utensilien. Das reduziert den Reinigungsaufwand erheblich und macht das Backen (oder eben Nicht-Backen!) noch attraktiver. Ein schnelles Erfolgserlebnis mit minimaler Nacharbeit.
  • Immer frisch genießen: Es gibt nichts Besseres als frisch zubereitete Kekse. Mit diesem Rezept können Sie jederzeit eine frische Ladung zaubern, die noch am selben Tag oder am nächsten Tag genossen wird und maximalen Geschmack garantiert. Die Kekse sind dann am aromatischsten und haben die beste Konsistenz.
  • Flexibilität: Sie können das Rezept häufiger machen und dabei vielleicht sogar mit kleinen Variationen experimentieren, ohne sich an eine große Menge zu binden, die Sie dann aufessen müssen. So können Sie verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren, ohne sich zu verpflichten.
  • Und was ist Ihr Grund? Teilen Sie ihn gerne mit uns! 🙂
Weitaufnahme kleiner Kekse ohne Backen auf einem grauen Teller

So einfach gelingen Ihre kleinen Kekse ohne Backen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung dieser kleinen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen ist ebenso unkompliziert wie die Liste der Zutaten. Obwohl wir eine kleine Menge zubereiten, brauchen Sie keine winzigen Küchenutensilien – es sei denn, Sie möchten unbedingt einen Mini-Schneebesen verwenden, ich würde Sie nicht aufhalten! 😉 Das Prinzip ist dasselbe wie bei größeren Mengen, nur eben in kleinerem Maßstab. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie diese unwiderstehlichen Leckerbissen in wenigen Minuten zaubern:

Schritt 1: Vorbereiten der Ablagefläche

Da wir heute eine überschaubare Menge an Keksen ohne Backen zubereiten, schnappen Sie sich am besten ein kleines Backblech, einen Teller oder sogar eine Arbeitsplatte. Legen Sie diese Fläche mit einem Stück Backpapier oder Wachspapier aus. Dies ist ein entscheidender Schritt, da es verhindert, dass die Kekse kleben bleiben und die spätere Reinigung zum Kinderspiel macht. Die Kekse werden nach dem Formen direkt auf diese Fläche gelegt, daher ist es wichtig, dass sie hitzebeständig und stabil ist. Stellen Sie sicher, dass die Unterlage genug Platz für Ihre 5 kleinen Kekse bietet und dass Sie genügend Back- oder Wachspapier haben, um die gesamte Oberfläche abzudecken, auf der die Kekse liegen werden.

Schritt 2: Erwärmen der Basis

Geben Sie die Erdnussbutter und den Ahornsirup in eine kleine, mikrowellengeeignete Schüssel. Verquirlen Sie diese beiden Zutaten gründlich miteinander, bis sie sich zu einer homogenen Masse verbunden haben. Dies ist der süße, nussige Kern unserer Kekse. Jetzt ist es an der Zeit, diese Mischung zu erwärmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • In der Mikrowelle: Erhitzen Sie die Mischung in 10-Sekunden-Intervallen. Rühren Sie nach jedem Intervall kräftig um. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Mischung warm ist, aromatisch duftet und leicht anfängt, dicker zu werden oder „auszutrocknen“. Das bedeutet, dass ein Teil der Feuchtigkeit verdampft ist und die Masse eine festere Konsistenz annimmt, was wichtig für die Bindung der Haferflocken ist. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu überhitzen oder zu verbrennen, da Erdnussbutter schnell anbrennen kann. Das Ziel ist eine geschmeidige, aber nicht zu flüssige Konsistenz.
  • Auf dem Herd: Alternativ können Sie die Mischung in einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen. Rühren Sie dabei kontinuierlich, bis die Masse zu blubbern beginnt und sich verdickt. Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd, sobald dies der Fall ist. Diese Methode gibt Ihnen etwas mehr Kontrolle über den Erhitzungsprozess und ist ideal, wenn Sie keine Mikrowelle verwenden möchten. Achten Sie auch hier darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Das Erwärmen ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Masse später die Haferflocken optimal aufnehmen kann. Es sorgt auch dafür, dass die Kekse die richtige Konsistenz erhalten und nach dem Abkühlen fest genug werden, um ihre Form zu behalten.

Schritt 3: Haferflocken hinzufügen und vermischen

Sobald die Erdnussbutter-Ahornsirup-Mischung warm und leicht eingedickt ist, ist es Zeit für die Haferflocken. Geben Sie die gesamte Menge der Haferflocken zur warmen Mischung. Verwenden Sie einen Gummispatel oder einen stabilen Löffel, um alle drei Zutaten gründlich zu verrühren und zu falten. Achten Sie darauf, dass jede einzelne Haferflocke gut mit der süßen Erdnussbuttermasse überzogen ist. Es entsteht eine klebrige, formbare Masse – die perfekte Grundlage für Ihre kleine Charge Kekse ohne Backen! Das gründliche Vermischen stellt sicher, dass die Kekse später gut zusammenhalten und nicht auseinanderfallen.

Schritt 4: Formen, Kühlen und Genießen

Nehmen Sie einen mittelgroßen Keksausstecher oder einen Löffel. Schöpfen Sie nun kleine Portionen des Keksteigs und lassen Sie sie auf das vorbereitete Backblech oder den Teller fallen, wobei Sie genügend Abstand zwischen den einzelnen Kugeln lassen. Dies erleichtert das spätere Flachdrücken und verhindert, dass die Kekse aneinanderkleben. Nehmen Sie eine Gabel oder einfach Ihre Handfläche und drücken Sie die Kekse auf die gewünschte Dicke flach. Sie können sie rund lassen oder eine klassische Keksform geben. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dünn werden, da sie sonst leichter zerbrechen könnten, aber auch nicht zu dick, da sie sonst länger zum Festwerden brauchen.

Der letzte und entscheidende Schritt ist das Kühlen. Stellen Sie die geformten Kekse für etwa 15-25 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie fest geworden sind. Alternativ können Sie sie auch für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen, dies dauert jedoch etwas länger. Das Kühlen ist unerlässlich, damit die Kekse ihre Form behalten und die perfekte feste, aber dennoch zähe Konsistenz erreichen. Sobald sie fest sind, sind Ihre besten kleinen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen bereit zum Genießen! Sie werden staunen, wie schnell und einfach diese Leckereien zubereitet sind und wie köstlich sie schmecken.

Offset-Stapel kleiner Kekse ohne Backen auf einem Teller mit weiteren Keksen im Hintergrund

Tipps & Variationen: Gestalten Sie Ihre Kekse ohne Backen individuell

Das Grundrezept für diese Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen ist fantastisch, aber es bietet auch viel Raum für Kreativität. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre kleinen Leckereien anpassen und noch aufregender gestalten können:

  • Schokoladige Note: Für alle Schokoholics: Fügen Sie der warmen Erdnussbutter-Mischung eine kleine Handvoll Schokoladenchips (Zartbitter, Milch oder weiß) oder gehackte Schokolade hinzu. Weiße Schokolade, Zartbitterschokolade oder sogar Karamellstückchen passen hervorragend. Die Wärme der Mischung lässt die Schokolade leicht schmelzen und verteilt sich wunderbar. Alternativ können Sie die fertigen und gekühlten Kekse auch zur Hälfte in geschmolzene Schokolade tauchen.
  • Nuss-Variationen: Statt reiner Erdnussbutter können Sie auch Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenkernbutter verwenden, um den Geschmack zu variieren. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz der Nussbutter ähnlich cremig und natürlich ist. Jede Nussbutter bringt ihr eigenes einzigartiges Aroma mit sich und verleiht den Keksen eine neue Geschmacksdimension.
  • Kokos-Traum: Streuen Sie etwas ungesüßte Kokosraspeln in die Mischung, um den Keksen eine tropische Note und zusätzliche Textur zu verleihen. Kokos und Erdnussbutter sind eine himmlische Kombination! Sie können auch die fertigen Kekse in Kokosraspeln wälzen.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, eine Messerspitze Muskatnuss oder ein Hauch Vanilleextrakt können das Aroma der Kekse wunderbar abrunden und ihnen eine zusätzliche Tiefe verleihen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um eine persönliche Note zu schaffen. Auch Lebkuchengewürz zur Weihnachtszeit ist eine tolle Idee!
  • Süße Anpassungen: Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Menge des Ahornsirups leicht erhöhen (maximal 1-2 Teelöffel mehr, um die Konsistenz nicht zu stark zu beeinflussen). Für eine weniger süße Variante können Sie einen Teil des Ahornsirups durch eine andere, weniger süße Flüssigkeit ersetzen, wie z.B. etwas ungesüßte pflanzliche Milch (aber vorsichtig dosieren, damit die Masse nicht zu flüssig wird).
  • Für extra Biss: Fügen Sie gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse, Haselnüsse) oder getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberries, gehackte Datteln) hinzu, um mehr Textur und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten. Achten Sie darauf, die Menge so anzupassen, dass die Kekse noch gut zusammenhalten.
  • Vegan und Glutenfrei: Das Grundrezept ist von Natur aus vegan und glutenfrei, sofern Sie eine vegane Erdnussbutter und zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwenden. Das macht sie zu einer großartigen Option für Menschen mit entsprechenden Ernährungsweisen oder Allergien.

Diese schnellen Kekse ohne Backen sind unglaublich anpassungsfähig. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsversion! Jede Variation macht diese kleinen Leckerbissen zu einem neuen Erlebnis und sorgt für Abwechslung.

Weitere unwiderstehliche Leckereien ohne Backen für Ihre süßen Gelüste

Wenn Sie die Einfachheit und den unwiderstehlichen Geschmack dieser Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen lieben, dann werden Sie begeistert sein, welche weiteren köstlichen Kreationen Sie ohne Ofen zaubern können. Die Welt der „No Bake“-Desserts ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Diese Rezepte sind perfekt, wenn Sie nach schnellen, einfachen und dennoch unglaublich leckeren Desserts suchen, die wenig Aufwand erfordern und immer wieder begeistern. Hier sind einige Ideen und Anregungen, um Ihre süßen Fantasien ohne Backofen zu erfüllen:

  • Kekse ohne Backen mit nur 3 Zutaten (Vegan)
  • Paleo-Schokoladen-Mandelbutter-Riegel ohne Backen
  • Müsliriegel mit Erdnussbutter ohne Backen (3 Zutaten)
  • Erdnussbutter-Haferflocken-Cookie-Cups ohne Backen
  • Erdnussbutter-Kokos-Kugeln ohne Backen
  • Snickerdoodle Kekse ohne Backen
  • Gesunde Haferflockenkekse ohne Backen

Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren und entdecken Sie die wunderbare Welt der unkomplizierten Desserts, die ganz ohne Backofen auskommen.

Benötigte Küchenhelfer für Ihre Kekse ohne Backen

Die Schönheit dieses Rezepts liegt nicht nur in seiner Einfachheit der Zutaten, sondern auch in der überschaubaren Liste der benötigten Küchenutensilien. Sie brauchen keine speziellen oder teuren Geräte, um diese köstlichen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen zuzubereiten. Hier ist, was Sie benötigen:

  • Mittelgroßer Keksausstecher oder Eisportionierer: Ein solcher Löffel hilft Ihnen dabei, gleichmäßige Kekse zu formen. Dies ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern sorgt auch dafür, dass alle Kekse die gleiche Größe haben und somit gleich schnell fest werden. Wenn Sie keinen haben, tut es auch ein normaler Esslöffel.
  • Kleine Schüssel: Ideal zum Erwärmen der Erdnussbutter-Ahornsirup-Mischung. Eine mikrowellengeeignete Schüssel ist praktisch, wenn Sie die Mikrowellenmethode bevorzugen.
  • Schneebesen oder Gabel: Zum gründlichen Vermischen der flüssigen Zutaten. Ein kleiner Schneebesen macht es besonders einfach, aber eine Gabel erfüllt den Zweck ebenso gut.
  • Gummispatel oder stabiler Löffel: Zum Unterheben der Haferflocken in die dicke Erdnussbuttermasse. Ein Spatel ist besonders nützlich, um die klebrige Masse gut zu verarbeiten und sicherzustellen, dass alle Zutaten optimal vermischt sind.
  • Backpapier oder Wachspapier: Unverzichtbar zum Auslegen des Backblechs oder Tellers, um das Anhaften der Kekse zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Es sorgt dafür, dass die Kekse nach dem Kühlen leicht abgenommen werden können.
  • Kleines Backblech oder Teller: Als Ablagefläche für die geformten Kekse, während sie kühlen. Achten Sie darauf, dass die Fläche in Ihren Kühlschrank oder Gefrierschrank passt.
  • Optional: Frischhaltefolie oder ein luftdichter Behälter für die Aufbewahrung der fertigen Kekse. Dies hilft, die Frische und Qualität der Kekse über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

Wie Sie sehen, sind das alles grundlegende Küchenutensilien, die die meisten bereits zu Hause haben. Das macht dieses Rezept für schnelle Kekse ohne Backen so zugänglich und unkompliziert, und Sie können sofort loslegen, ohne erst einkaufen zu müssen.

Einfach perfekt: Kleine Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen

Dieses Rezept für Kekse ohne Backen in kleiner Menge ist nicht zu wenig und nicht zu viel – es ist einfach genau richtig. Es erfüllt den kleinen, aber feinen Wunsch nach etwas Süßem, ohne dass Sie sich um Reste oder übermäßigen Aufwand kümmern müssen. Ich hoffe aufrichtig, dass Sie genauso viel Freude bei der Zubereitung dieser schnellen Erdnussbutter-Haferflocken Kekse haben werden wie ich. Sie sind der Beweis, dass großartiger Geschmack nicht immer viel Zeit oder komplizierte Schritte erfordert.

Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für einen spontanen Filmabend, als süße Belohnung nach einem langen Tag oder einfach nur, um eine unbändige Lust auf Süßes zu stillen. Sie sind die ideale Lösung, wenn Sie etwas Selbstgemachtes möchten, aber der Backofen kalt bleiben soll. Ihre nussige Süße und die angenehme Konsistenz machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrer Einfachheit und ihrem köstlichen Geschmack überraschen. Sie werden schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Lieblings-Snack-Rezepte werden!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit mir! Schauen Sie auf meinem Instagram-Profil vorbei und sagen Sie Hallo – oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Es bedeutet mir wirklich viel, mich mit Ihnen zu verbinden und Ihre Back- (oder Nicht-Back-!) Abenteuer zu sehen. Bis zu unserem nächsten Abenteuer ohne Backofen…

Mit all meiner Liebe und vielleicht sogar einer Taube, xo Demeter ❤️

📸 Haben Sie dieses Rezept für Kekse ohne Backen ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum & markieren Sie @ulyum. Ich würde mich riesig freuen, Ihre Kreationen zu sehen! 📸

Kekse ohne Backen: Erdnußbutter Haferflocken Kekse

5 von 8 Bewertungen
Portionen: 5 Kekse

Kleine Kekse ohne Backen

Von Demeter Trieu
Die perfekte Menge Erdnussbutter-Haferflocken Kekse ohne Backen für einen schnellen, sättigenden und köstlichen Snack!

 

 

SpeichernGespeichert
Merken
Bewerten
Drucken

Zubehör

  • Mittlerer Keksausstecher / Eisportionierer
  • Kleiner Keksausstecher / Löffel
  • Ungesalzene, natürliche, cremige Erdnussbutter

Zutaten 

  • ¼ Tasse ungesalzene, natürliche, cremige Erdnussbutter
  • 2 Esslöffel reiner Ahornsirup
  • ½ Tasse Haferflocken (Großblatt)
Verhindern, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

  • Ein kleines Backblech oder einen Teller mit Backpapier oder Wachspapier auslegen. Beiseite stellen.
  • In einer kleinen, mikrowellengeeigneten Schüssel Erdnussbutter und Ahornsirup geben. Gut verrühren.
  • In 10-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, bis die Mischung warm und duftend ist und anfängt, leicht einzudicken. Zwischen den Erhitzungsintervallen umrühren. *Anleitung für den Herd in den Anmerkungen.
  • Haferflocken zur Erdnussbutter-Mischung geben. Rühren und falten, bis alles gründlich verbunden ist.
  • Mit einem mittelgroßen Keksausstecher Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech geben, mit ausreichend Abstand zueinander. Mit einer Gabel die Kekse auf die gewünschte Dicke flachdrücken.
  • Für 15-25 Minuten im Gefrierschrank kühlen, bis sie fest sind. Genießen! Anweisungen zur Lagerung unten.

Anmerkungen

Aufbewahrungsanleitung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen lagern. Nach dem ersten Tag können Sie sie bei Raumtemperatur lagern – sie werden dann fester sein.

Anleitung zum Einfrieren: Kekse ohne Backen in einem gefriergeeigneten Behälter für 1-2 Monate aufbewahren. Vor dem Genuss 5-15 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.

*Anleitung für den Herd: In einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze Erdnussbutter und Ahornsirup geben. Rühren, bis alles gut verbunden ist. Gelegentlich umrühren, bis die Mischung zu blubbern beginnt. Vom Herd nehmen und vorsichtig über die Haferflocken gießen.

Gericht: Dessert, Snacks
Küche: Amerikanisch

Gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu erhalten, ohne zusätzliche Kosten für Sie.