Die Besten Super Saftigen Veganen Bananen-Brownies mit Schokolade – Glutenfrei & Unwiderstehlich!
Stellen Sie sich vor: Biss für Biss ein Genuss, der auf der Zunge schmilzt. Unsere super saftigen, veganen Bananen-Brownies sind genau das! Sie sind unglaublich fudgy, reich an Geschmack und überzeugen mit einer herrlich weichen, zarten Krume. Ein wahrer Traum für alle Schokoladenliebhaber und Bananenfans – und das Beste: Sie sind nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei!

Diese dicken Quadrate von unwiderstehlich feuchten Schoko-Bananen-Brownies sind ein echtes Highlight. Sie bieten einen tiefen, intensiven Schokoladengeschmack, der jede Schokoladenlust stillt, gepaart mit dem beruhigenden, süßen Aroma reifer Bananen. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, so schmelzend-zart und reichhaltig, dass Sie kaum glauben werden, wie einfach sie zuzubereiten sind.
Habe ich Ihre Aufmerksamkeit erregt? Oder läuft Ihnen vielleicht schon das Wasser im Mund zusammen? 🙂
Vor einigen Monaten haben Erik und ich uns gefragt, wie viele Bananenrezepte wir bereits auf dem Blog haben. Es sind nämlich VIELE! Zum Beispiel unsere beliebten Rezepte wie:
- Glutenfreie Bananen-Hafer-Muffins (Vegan)
- Super Saftiges Veganes Haferflocken-Schokostückchen-Bananenbrot
- Vegane Bananen-Kekse mit Erdnussbutter (Glutenfrei)
Und Sie lieben sie alle. Sie fragen immer, immer nach mehr.
Aber eines, das wir auf Beaming Baker noch nicht hatten? Bananen-Brownies! Ich meine, was gibt es daran nicht zu lieben? Schokolade: Check! Bananen: Check! Brownies: Doppel-Check!
Warum also nicht ein Rezept kreieren, das alle anderen veganen Bananen-Brownie-Rezepte in Vergessenheit geraten lässt? Genau darum geht es bei unserem heutigen Bananen-Brownie-Rezept. Es ist dekadent, es ist reichhaltig und es ist einfach unglaublich lecker. Zudem ist es vegan, mit einfachen, vollwertigen Zutaten zubereitet und obendrein glutenfrei. Was braucht man mehr für den perfekten Genuss?
Warum diese veganen Bananen-Brownies so unwiderstehlich sind
Dieses Rezept wurde mit Leidenschaft und Präzision entwickelt, um Ihnen das ultimative Brownie-Erlebnis zu bieten. Es geht nicht nur darum, Bananen und Schokolade zu kombinieren, sondern darum, eine Harmonie der Aromen und Texturen zu schaffen, die jeden Bissen unvergesslich macht. Die natürliche Süße der sehr reifen Bananen sorgt nicht nur für die feuchte Textur, sondern reduziert auch den Bedarf an zusätzlichem Zucker, was diese Brownies zu einer etwas gesünderen Option macht, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Der tiefe Schokoladengeschmack kommt von hochwertigem Kakaopulver, das den Brownies ihre charakteristische Farbe und ihren unwiderstehlichen Kakao-Kick verleiht. Die Kombination aus glutenfreiem Hafermehl und Mandelmehl sorgt für die perfekte Basis, die sowohl eine zarte Krume als auch die gewünschte Fudginess gewährleistet. Diese Brownies sind das Ergebnis sorgfältiger Abstimmung – nicht zu klebrig, nicht zu trocken, sondern genau richtig: schmelzend zart und dennoch mit einem angenehmen Biss.
Die Einfachheit der Zubereitung macht dieses Rezept zu einem Favoriten für alle, die schnell und unkompliziert etwas Besonderes zaubern möchten. Ob für einen gemütlichen Abend zu Hause, als Mitbringsel für Freunde oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – diese veganen und glutenfreien Bananen-Brownies werden Sie begeistern.
Sind Sie bereit für die besten veganen Bananen-Brownies aller Zeiten? Dann backen wir los!
Zubereitung: Schritt für Schritt zu Ihren perfekten Bananen-Brownies
Die Zubereitung dieser himmlischen Brownies ist erstaunlich einfach und erfordert keine komplizierten Techniken. Mit nur wenigen Schritten und den richtigen Zutaten zaubern Sie ein Backwerk, das alle begeistern wird. Befolgen Sie diese detaillierten Anweisungen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
1. Backofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vor. Kleiden Sie eine quadratische Backform von ca. 20×20 cm (8×8 Zoll) vollständig mit Backpapier aus. Es ist wichtig, dass das Backpapier an den Seiten übersteht, da dies das spätere Herausheben der fertigen Brownies erheblich erleichtert. Alternativ können Sie die Form auch gründlich einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Stellen Sie die vorbereitete Form beiseite.
2. Die nassen Zutaten sorgfältig vermischen
Schälen Sie die sehr reifen Bananen und geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen stabilen Kartoffelstampfer oder eine Gabel, um die Bananen gründlich zu zerdrücken, bis sie eine möglichst glatte Masse ohne größere Stücke bilden. Die Reife der Bananen ist hier entscheidend, da sie die natürliche Süße und Feuchtigkeit der Brownies maßgeblich beeinflusst. Fügen Sie anschließend das geschmolzene Kokosöl, den reinen Ahornsirup, das vorbereitete Leinsamen-Ei (Flax Egg) und den reinen Vanilleextrakt hinzu. Verquirlen Sie alle nassen Zutaten sorgfältig miteinander, bis sie gut vermischt und eine homogene, cremig-flüssige Masse entstanden ist. Diese Mischung bildet die feuchte Basis für Ihre unwiderstehlichen Brownies.
3. Die trockenen Zutaten sieben
In einer separaten mittelgroßen Schüssel sieben Sie nun alle trockenen Zutaten zusammen: das glutenfreie Hafermehl, das rohe Kakaopulver (oder ungesüßtes Kakaopulver), das Mandelmehl, das Backpulver, das Backnatron und das Salz. Das Sieben ist ein entscheidender Schritt, um jegliche Klümpchen zu entfernen und sicherzustellen, dass sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Dies trägt maßgeblich zu einer feineren und gleichmäßigeren Textur der fertigen Brownies bei.
4. Nass und trocken kombinieren und Schokostückchen unterheben
Geben Sie die gesiebten trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten in die große Rührschüssel. Verquirlen Sie alles behutsam miteinander, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben und keine Mehlflecken mehr sichtbar sind. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da übermäßiges Mischen die Textur der Brownies beeinträchtigen und sie zäh machen könnte. Heben Sie anschließend vorsichtig die veganen Schokostückchen unter den Teig. Sie verleihen den Brownies zusätzliche Süße und unwiderstehliche Schokoladenakzente, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen.
5. Teig in die Form füllen und garnieren
Gießen Sie den fertigen veganen Bananen-Brownie-Teig gleichmäßig in die zuvor vorbereitete Backform. Verwenden Sie einen Gummispatel oder die Rückseite eines Löffels, um den Teig glatt zu streichen und eine gleichmäßige Schicht zu formen. Optional können Sie vor dem Backen noch zusätzliche vegane Schokostückchen auf der Oberfläche verteilen und diese leicht in den Teig drücken. Das sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für noch mehr Schokoladengenuss bei jedem Stück.
6. Backen, Geduld beim Abkühlen & Genießen
Backen Sie die Brownies für etwa 30 bis 40 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. In meinem Ofen waren sie nach genau 35 Minuten perfekt. Um die perfekte fudgy Konsistenz zu prüfen, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte: Er sollte noch leicht feucht herauskommen und einige feuchte Krümel anhaften haben, aber nicht mehr flüssigen Teig. Dies ist das Geheimnis für fudgy Brownies. Holen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie die Brownies mindestens 1 Stunde lang in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser Schritt ist ABSOLUT ENTSCHEIDEND für die perfekte, dichte und schmelzende Konsistenz. Heben Sie dann die Bananen-Brownies zusammen mit dem Backpapier aus der Form auf das Kuchengitter, um sie vollständig abkühlen zu lassen (ca. 1-2 weitere Stunden). Erst wenn sie vollständig abgekühlt sind, können Sie sie sauber in gleichmäßige Stücke schneiden. Dann heißt es nur noch: Anschneiden und die besten veganen Bananen-Brownies aller Zeiten genießen!
Geschmack & Textur dieser unwiderstehlichen Bananen-Brownies
Textur: Erleben Sie dichte Quadrate von super saftigen Schoko-Bananen-Brownies. Sie schmelzen förmlich auf der Zunge und sind unglaublich reichhaltig. Obwohl sie super fudgy sind, besitzen sie dennoch eine leicht fluffige Note mit einer weichen, zarten Krume. Diese Brownies sind so konzipiert, dass sie die perfekte Balance zwischen klebriger Süße und einem angenehmen Biss bieten, was sie zu einem unvergleichlichen Genuss macht.
Geschmack: Ein tiefer, intensiver Schokoladengeschmack, der Ihre tiefsten Schokoladengelüste vollends befriedigt, gepaart mit einem subtilen, angenehmen Bananengeschmack. Die natürlichen Aromen ergänzen sich perfekt und schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis, das nicht zu süß ist, sondern eine angenehme Tiefe und Komplexität besitzt. Jeder Bissen offenbart die Süße der Banane und die herbe Note des Kakaos in perfekter Symbiose.
Schauen Sie sich auch meine ultra-lustigen Brownie-Häppchen für noch mehr schokoladige Köstlichkeit an. Oder diese Sauerteig-Brownies für eine noch luxuriösere und geschmacksintensive Leckerei.
Tipps und Tricks für Ihre perfekten veganen Bananen-Brownies
Um sicherzustellen, dass Ihre Bananen-Brownies jedes Mal perfekt werden und ihre unwiderstehliche Textur und ihren Geschmack entfalten, beachten Sie diese hilfreichen Tipps:
- Die goldene Regel der Bananenreife: Verwenden Sie unbedingt sehr reife Bananen. Die Schale sollte viele braune Flecken aufweisen. Diese Bananen sind nicht nur süßer, sondern auch weicher und lassen sich leichter zu einer glatten Masse zerdrücken, was die Feuchtigkeit und Süße der Brownies maßgeblich beeinflusst. Weniger reife Bananen führen zu trockeneren und weniger geschmackvollen Brownies.
- Mixen Sie mit Bedacht: Sobald die trockenen Zutaten zu den nassen gegeben wurden, mixen Sie nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist und keine Mehlflecken mehr sichtbar sind. Übermäßiges Rühren kann die Textur der Brownies negativ beeinflussen und sie zäh statt fudgy machen. Ein paar kleine Klümpchen sind hier in Ordnung, da sie sich beim Backen auflösen.
- Qualität des Kakaopulvers: Die Qualität Ihres Kakaopulvers beeinflusst den Schokoladengeschmack erheblich. Verwenden Sie ein hochwertiges Rohkakao- oder ungesüßtes Kakaopulver für den besten, tiefsten und intensivsten Schokoladengeschmack.
- Geduld beim Abkühlen – der Schlüssel zur Perfektion: Dieser Schritt kann nicht genug betont werden! Das vollständige Abkühlen der Brownies (idealerweise für mehrere Stunden oder sogar über Nacht) ist entscheidend für ihre fudgy Konsistenz und für saubere, nicht bröselige Schnitte. Warme Brownies zerfallen leicht und sind eher kuchenähnlich als fudgy. Widerstehen Sie der Versuchung, sie zu früh anzuschneiden!
- Anpassung der Süße nach Geschmack: Je nach Reifegrad Ihrer Bananen und Ihrem persönlichen Süßegrad können Sie die Menge des Ahornsirups leicht anpassen. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und passen Sie bei zukünftigen Backvorgängen an Ihre Vorlieben an.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten! Fügen Sie gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse für zusätzlichen Biss), getrocknete Cranberries oder Kirschen für eine fruchtige Note hinzu. Ein kleiner Spritzer Espresso-Pulver oder ein Hauch Zimt kann den Schokoladengeschmack noch weiter vertiefen.
- Backform und Backpapier: Das Auskleiden der Form mit Backpapier, das an den Seiten übersteht, ist ein Muss. Es verhindert das Anhaften und ermöglicht ein einfaches Herausheben der ganzen Brownie-Platte, sobald sie abgekühlt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu veganen Bananen-Brownies
- Kann ich andere Mehlsorten verwenden, wenn ich kein Hafer- oder Mandelmehl habe?
- Dieses Rezept wurde speziell für Hafer- und Mandelmehl entwickelt, um eine glutenfreie und gleichzeitig perfekte Textur zu erzielen. Eine direkte 1:1-Substitution mit herkömmlichem Weizenmehl könnte die Textur stark verändern und zu einem dichteren oder trockeneren Ergebnis führen. Wenn Sie nicht glutenfrei backen müssen, könnten Sie eine Mischung aus Allzweckmehl und einem Teil Mandelmehl versuchen, aber das Ergebnis wird nicht dasselbe sein wie im Originalrezept.
- Was ist ein Leinsamen-Ei (Flax Egg) und wie mache ich es?
- Ein Leinsamen-Ei ist ein beliebter veganer Ei-Ersatz, der hervorragend als Bindemittel funktioniert. Für ein Leinsamen-Ei mischen Sie 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen (ganze Leinsamen müssen vorher gemahlen werden) mit 3 Esslöffeln Wasser. Rühren Sie die Mischung gut um und lassen Sie sie dann 5-10 Minuten quellen. Die Mischung nimmt eine gelartige, leicht klebrige Konsistenz an, ähnlich der von Eiklar, und ist dann bereit zur Verwendung.
- Meine Brownies sind eher kuchenartig als fudgy. Was habe ich falsch gemacht?
- Dies kann mehrere Gründe haben: Die häufigsten Ursachen sind das Überezieren des Teiges (nicht übermixen!), die Verwendung von nicht reifen genug Bananen, zu viel Mehl (genau abmessen!) oder das Überbacken der Brownies. Achten Sie auf die Backzeit und die „Zahnstocher-Probe“ – der Zahnstocher sollte noch leicht feucht mit Krümeln herauskommen. Und ganz wichtig: das vollständige Abkühlen ist entscheidend für die fudgy Textur! Geduld ist hier eine Tugend.
- Kann ich die Schokostückchen weglassen?
- Ja, Sie können die Schokostückchen weglassen, wenn Sie einen weniger intensiven Schokoladengeschmack wünschen oder eine schlichte Bananen-Brownie-Variante bevorzugen. Allerdings tragen sie erheblich zur Süße und Textur bei. Alternativ können Sie auch gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) oder andere Trockenfrüchte (wie Rosinen oder gehackte Datteln) als Ersatz oder Ergänzung hinzufügen.
- Wie lagere ich die veganen Bananen-Brownies am besten, damit sie frisch bleiben?
- Lagern Sie die vollständig abgekühlten Brownies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu 1 Woche frisch und wunderbar saftig. Dies ist die bevorzugte Methode, um ihre weiche, fudgy Textur zu bewahren. Im Kühlschrank halten sie sich noch länger (bis zu 2 Wochen), können aber etwas fester werden. Vor dem Verzehr sollten sie dann kurz auf Raumtemperatur gebracht werden.
Aufbewahrungs- und Gefrieranleitung für langanhaltenden Genuss
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und Saftigkeit Ihrer veganen Bananen-Brownies über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
- Lagerung bei Raumtemperatur: Bewahren Sie die vollständig abgekühlten Brownies in einem luftdichten Behälter auf. Bei Raumtemperatur bleiben sie bis zu 1 Woche frisch und wunderbar saftig. Dies ist die bevorzugte Methode, um ihre weiche, fudgy Textur zu bewahren.
- Lagerung im Kühlschrank: Wenn Sie die Brownies länger aufbewahren möchten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Dort halten sie sich bis zu 2 Wochen. Beachten Sie, dass die Brownies im Kühlschrank etwas fester werden können. Lassen Sie sie vor dem Verzehr kurz auf Raumtemperatur kommen, um die optimale Konsistenz wiederherzustellen, oder wärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle an.
- Einfrieren: Diese Brownies lassen sich hervorragend einfrieren! Wickeln Sie einzelne Stücke fest in Frischhaltefolie ein oder legen Sie sie in einen gefrierfesten, luftdichten Behälter. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 1 Monat frisch. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen sie für ca. 30 Sekunden (oder länger, je nach gewünschter Temperatur) in der Mikrowelle für einen warmen, schmelzenden Genuss, der fast wie frisch gebacken schmeckt.
Bereit, alle anderen Bananen-Brownie-Rezepte in den Schatten zu stellen? Machen wir es! 😉 Vielen Dank, dass Sie vorbeigeschaut und diese wunderbaren Küchenabenteuer mit mir und Ihren Lieben geteilt haben. Bis zum nächsten Mal…
Ich sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️
☀ Klicken Sie unten zum Speichern (Pin) ☀

📸 Haben Sie dieses Bananen-Brownie-Rezept ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum & markieren Sie @ulyum. Ich würde es gerne sehen und mich freuen, Ihre Kreation zu bewundern! 📸
Weitere köstliche Bananen-Rezepte, die Sie lieben werden
- Bestes Saftiges Schokostückchen-Bananenbrot-Rezept (Vegan)
- Glutenfreie Bananen-Schokostückchen-Haferflocken-Frühstücksriegel (Vegan)
- Glutenfreie Schokostückchen-Bananen-Haferflocken-Frühstückskekse
- Gesundes Bananen-Schokostückchen-Muffins-Rezept
- Vegane No-Bake Brownies
- Fudgy Vegane Brownies – 6 Varianten

Rezept für vegane Bananen-Brownies
Pin
Bewerten
Benötigte Ausstattung
-
Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm)
-
Backpapier oder Alufolie
-
Eine große und eine mittelgroße Rührschüssel
-
Ein Schneebesen oder eine Gabel zum Zerdrücken der Bananen
-
Ein feines Sieb (für die trockenen Zutaten)
-
Ein Gummispatel
Zutaten
Nasse Zutaten
- 1 Tasse + 2 Esslöffel sehr reife Bananen, zerdrückt (ca. 3 mittelgroße Bananen) – entscheidend für Süße und Feuchtigkeit!
- ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl
- ¼ Tasse reiner Ahornsirup – für natürliche Süße
- 1 Leinsamen-Ei (Flax Egg) – als veganes Bindemittel
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt – für das Aroma
Trockene Zutaten
- 10 Esslöffel glutenfreies Hafermehl, (bei selbstgemachtem Hafermehl sehr fein gemahlen, nicht grob)*
- ½ Tasse rohes Kakaopulver oder ungesüßtes Kakaopulver – für intensiven Schokoladengeschmack
- ¾ Tasse Mandelmehl, (blanchiert) – für zarte Textur
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Backnatron
- ¼ Teelöffel Salz – verstärkt die Aromen
Zusätze
- ¾ Tasse vegane Schokostückchen oder Paleo Schoko-Chunks – für extra Schokoladengenuss
Optionale Garnitur
- 2-3 Esslöffel vegane Schokostückchen oder Paleo Schoko-Chunks – für die Optik und den ersten Biss
Anleitung
-
Heizen Sie den Backofen auf 175°C (350°F) vor. Kleiden Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm / 8×8 Zoll) vollständig mit Backpapier aus oder fetten Sie sie ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. Stellen Sie sie beiseite.
-
Schälen Sie die Bananen und geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen stabilen Schneebesen oder eine Gabel, um die Bananen glatt zu zerdrücken. Fügen Sie das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, das Leinsamen-Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Verquirlen Sie alles, bis es gut vermischt ist.
-
In einer mittelgroßen Schüssel sieben Sie Hafermehl, Kakaopulver, Mandelmehl, Backpulver, Backnatron und Salz zusammen. Dieser Schritt ist wichtig für eine feine Textur.
-
Geben Sie die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten. Verquirlen Sie alles zusammen, bis es gerade so eingearbeitet ist und keine Mehlflecken mehr zu sehen sind. Achten Sie auf kein Übermixen! Heben Sie die veganen Schokostückchen vorsichtig unter.
-
Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Verwenden Sie einen Gummispatel, um den Teig glatt zu streichen und eine gleichmäßige Schicht zu bilden. Optional können Sie die Oberfläche mit weiteren Schokostückchen bestreuen und diese leicht in den Teig drücken.
-
Backen Sie die Brownies 30-40 Minuten lang. Meine waren nach 35 Minuten fertig. Eine Zahnstocherprobe sollte leicht feucht mit Krümeln herauskommen. Lassen Sie sie 1 Stunde lang in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Heben Sie die Bananen-Brownies zusammen mit dem Backpapier aus der Form auf das Kuchengitter, um sie vollständig abkühlen zu lassen (ca. 1-2 weitere Stunden). Erst dann sauber in Stücke schneiden und genießen Sie die besten veganen Bananen-Brownies!
Weitere vegane Bananen-Rezepte, die wir lieben
-
Super Saftiges Veganes Haferflocken-Schokostückchen-Bananenbrot
-
Vegane Bananen-Kekse mit Erdnussbutter (Glutenfrei)
-
Bestes Saftiges Schokostückchen-Bananenbrot-Rezept (Vegan)
-
Veganes Bananenmuffins-Rezept
Hinweise
Aufbewahrungshinweise: Bewahren Sie die vollständig abgekühlten Brownies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Woche auf.
Einfrierhinweise: Die Brownies lassen sich hervorragend einfrieren! Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bis zu 1 Monat auf. Lassen Sie sie vor dem Verzehr 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie für 30 Sekunden oder länger in der Mikrowelle für einen warmen Genuss.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu verdienen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.