Saftige Haferflocken-Cookie-Riegel mit Schokostückchen: Das unwiderstehliche Rezept für knusprige Ränder und zarte Mitte!
Haben Sie auch manchmal Lust auf einen ganzen Stapel köstlicher Kekse, möchten sich aber das aufwendige Portionieren, Aufspritzen und Formen des Teiges sparen? Dann habe ich heute genau das Richtige für Sie! Unsere unwiderstehlichen Haferflocken-Cookie-Riegel sind die perfekte Lösung. Sie bestechen durch ihre herrlich knusprigen Ränder, eine wunderbar zähe und saftige Mitte und sind randvoll mit köstlich geschmolzenen Schokostückchen. Ein wahrer Traum für jeden Süßigkeiten-Liebhaber, der Wert auf unkomplizierten Genuss legt!

Die Besten Haferflocken-Cookie-Riegel
Vergessen Sie alles, was Sie über kompliziertes Backen wissen, denn diese Haferflocken-Cookie-Riegel sind so unglaublich einfach zuzubereiten, dass sie zu Ihrem neuen Lieblingsrezept avancieren werden. Alles, was Sie tun müssen, ist die trockenen Zutaten zu mischen, die flüssigen Zutaten zu verrühren, beides zu kombinieren, den Teig in eine Backform zu geben, glattzustreichen und nach dem Backen in praktische Riegel zu schneiden und zu genießen! Es ist im Grunde so einfach wie die Zubereitung von Müsliriegeln oder meinen beliebten 3-Zutaten-Granola-Riegeln, nur noch viel köstlicher.
Sie werden die zarten, zähen Haferkeks-Mitten und die unwiderstehlich knusprigen, knackigen Ränder lieben. Diese einzigartige Textur macht sie zu einem echten Highlight und unterscheidet sie von herkömmlichen Keksen. Jeder Bissen bietet eine perfekte Kombination aus zarter Weichheit und einem angenehmen Biss. Sobald Sie dieses Rezept ausprobiert haben, werden Sie kein anderes Rezept für Haferflocken-Cookie-Riegel mehr brauchen. Es ist schlichtweg das Beste! Also, worauf warten wir noch? Lassen Sie uns diesen köstlichen Backspaß starten und Ihre Küche mit dem himmlischen Duft frisch gebackener Köstlichkeiten erfüllen!

Zutaten für Haferflocken-Cookie-Riegel
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur dieser himmlischen Haferflocken-Cookie-Riegel. Achten Sie auf frische und hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten und ein paar nützliche Hinweise dazu:
- Haferflocken (Großblatt) – Für die charakteristische zähe Textur und den hervorragenden Biss empfehle ich dringend die Verwendung von Großblatt-Haferflocken (auch bekannt als „Old-fashioned Oats“ oder „kernige Haferflocken“) anstelle von feinen oder Instant-Haferflocken. Sie sorgen für die perfekte Struktur und verhindern, dass die Riegel zu breiig werden.
- Mehl – Verwenden Sie gewöhnliches Weizenmehl (Type 405 oder 550). Es bildet die Basis der Riegel und sorgt für die nötige Bindung. Achten Sie darauf, das Mehl richtig abzumessen, am besten mit der Löffel- und Wischmethode, um eine zu dichte Textur zu vermeiden.
- Schokostückchen – Hier können Sie kreativ werden! Verwenden Sie Ihre Lieblings-Schokostückchen – ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Alternativ können Sie auch andere Zugaben wie gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse), Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne) oder gehackte Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberries, Aprikosen) verwenden. Die Schokolade schmilzt beim Backen wunderbar und sorgt für kleine Geschmacksexplosionen.
- Butter – Wir verwenden geschmolzene Butter, was dieses Rezept unglaublich einfach macht, da kein Mixer benötigt wird. Die geschmolzene Butter sorgt für eine besonders zarte und feuchte Konsistenz der Riegel. Achten Sie darauf, dass die Butter geschmolzen, aber nicht heiß ist, wenn Sie sie zu den anderen Zutaten geben.
- Zucker – Eine Kombination aus granuliertem Zucker sorgt für die perfekte Süße und trägt zur knusprigen Textur der Riegel bei.
- Ei – Das Ei dient als Bindemittel und verleiht den Riegeln Feuchtigkeit und Struktur. Es ist wichtig, dass das Ei Raumtemperatur hat. Ein zimmerwarmes Ei lässt sich besser mit den anderen Zutaten verbinden und sorgt für eine homogenere Masse, was zu einem gleichmäßigeren Backergebnis führt. Nehmen Sie das Ei also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Vanilleextrakt – Verwenden Sie unbedingt reinen Vanilleextrakt und keine künstlichen Vanillearomen. Der reine Extrakt verleiht den Riegeln ein tiefes, reiches Vanillearoma, das den Gesamtgeschmack erheblich verbessert und eine wunderbare Geschmacksnote hinzufügt.
- Backpulver – Dies ist unser Backtriebmittel. Es sorgt dafür, dass die Riegel beim Backen leicht aufgehen und eine luftige Textur erhalten. Achten Sie auf die richtige Menge, um ein zu starkes oder zu geringes Aufgehen zu vermeiden.
- Gemahlener Zimt + Gemahlene Muskatnuss – Diese Gewürzkombination ist das Geheimnis, das diese Cookie-Riegel so besonders macht. Zimt und Muskatnuss ergänzen sich hervorragend und verleihen den Haferflocken ein warmes, würziges Aroma, das perfekt zur Süße der Schokolade passt und eine unvergleichliche Tiefe schafft. Eine Prise dieser Gewürze macht den entscheidenden Unterschied.
- Salz – Eine kleine Prise Salz ist unerlässlich. Es gleicht die Süße aus und hebt die Aromen der anderen Zutaten hervor, wodurch der Geschmack der Riegel intensiviert und abgerundet wird. Ohne Salz würden die Riegel fade schmecken.

So bereiten Sie Haferflocken-Cookie-Riegel zu
Mit nur wenigen einfachen Schritten sind wir auf dem besten Weg, diese köstlichen Haferflocken-Cookie-Riegel zuzubereiten. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um das beste Ergebnis zu erzielen. Genauere Mengen und detailliertere Anweisungen finden Sie im Rezeptbereich unten.
- Vorbereitung des Ofens und der Backform: Beginnen Sie damit, den Backofen auf 180°C (350°F) vorzuheizen. Dies gewährleistet, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, sobald der Teig bereit ist. Nehmen Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm / 8 Zoll) und legen Sie sie sorgfältig mit Backpapier aus. Achten Sie darauf, dass das Backpapier an den Seiten übersteht, da dies das Herausheben der gebackenen Riegel später erheblich erleichtert. Alternativ können Sie die Form auch gründlich einfetten und leicht bemehlen, aber Backpapier ist die sauberste und einfachste Methode.
- Mischen der trockenen Zutaten: Nehmen Sie eine mittelgroße Rührschüssel. Geben Sie dort alle trockenen Zutaten hinein: das Mehl, die Haferflocken (Großblatt), das Backpulver, den gemahlenen Zimt und die gemahlene Muskatnuss sowie das Salz. Verrühren Sie diese Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gut vermischt sind. Das sorgt dafür, dass sich die Gewürze und das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilen und keine Klümpchen entstehen. Stellen Sie die Schüssel beiseite.
- Mischen der flüssigen Zutaten: In einer großen Rührschüssel geben Sie nun die geschmolzene Butter (die aber nicht heiß sein sollte, um das Ei nicht zu kochen!), den Zucker, das zimmerwarme Ei und den reinen Vanilleextrakt. Verquirlen Sie diese flüssigen Zutaten kräftig mit einem Schneebesen, bis sie vollständig miteinander verbunden und eine homogene, leicht schaumige Masse bilden. Achten Sie darauf, dass sich der Zucker gut auflöst.

- Kombinieren von trockenen und feuchten Zutaten: Geben Sie nun die trockene Mischung aus der mittelgroßen Schüssel zu den flüssigen Zutaten in die große Schüssel. Beginnen Sie, die Zutaten mit dem Schneebesen zu verrühren. Sobald der Teig zu dick wird, um ihn bequem mit dem Schneebesen zu bearbeiten, wechseln Sie zu einem stabilen Teigschaber oder einem Holzkochlöffel. Falten Sie die Zutaten vorsichtig, aber gründlich zusammen, bis sich alles zu einem schönen, zusammenhängenden Keksteig verbunden hat und keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Achten Sie darauf, nicht zu übermischen, da dies die Riegel zäh machen könnte.
- Zugabe der Extras: Nun ist der perfekte Zeitpunkt, Ihre gewünschten Extras (Schokostückchen, Nüsse, Trockenfrüchte) unter den Teig zu falten. Tun Sie dies zügig und gleichmäßig, sodass die Zugaben gut im Teig verteilt sind.
- In die Form geben und glattstreichen: Übertragen Sie den fertigen Haferflocken-Cookie-Riegel-Teig in die vorbereitete Backform. Verwenden Sie einen Silikonspatel oder die Rückseite eines Löffels, um den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen und eine glatte, ebenmäßige Schicht zu formen. Drücken Sie den Teig dabei leicht an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt noch ein paar zusätzliche Schokostückchen oder gehackte Nüsse auf die Oberfläche der Riegel drücken, um sie optisch ansprechender zu gestalten und den Genuss zu steigern.


- Backen: Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Riegel für etwa 18 bis 24 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Riegel sind fertig, wenn die Ränder goldbraun und fest sind, während die Mitte noch leicht weich erscheint, aber beim Berühren nicht mehr klebrig ist. Ein Zahnstochertest ist hier nicht unbedingt nötig, da die Riegel innen zäh sein sollen.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen die Haferflocken-Cookie-Riegel für mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, damit die Riegel fest werden und ihre Struktur behalten. Versuchen Sie nicht, sie früher aus der Form zu nehmen, da sie sonst auseinanderfallen könnten. Nach der Ruhezeit in der Form heben Sie die Riegel vorsichtig am überstehenden Backpapier aus der Form und legen sie auf ein Kuchengitter. Lassen Sie sie dort vollständig abkühlen, was weitere 30-45 Minuten dauern kann. Erst wenn sie komplett abgekühlt sind, können Sie sie sauber in etwa 16 köstliche Riegel schneiden und genießen!
Lagerung von Haferflocken-Cookie-Riegeln
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack Ihrer Haferflocken-Cookie-Riegel optimal zu bewahren. Diese Riegel sind erfreulicherweise sehr lagerfähig und eignen sich daher auch hervorragend zum Vorbereiten oder Einfrieren.
- Einfrieren: Nachdem die Haferflocken-Cookie-Riegel vollständig abgekühlt sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank lagern. Dort halten sie sich problemlos 1-2 Monate, ähnlich lange wie meine No-Bake-Erdnussbutter-Hafer-Cups. Zum Auftauen nehmen Sie die gewünschte Menge aus dem Gefrierschrank und lassen sie bei Raumtemperatur etwa 10-20 Minuten auftauen. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken, mit der gleichen zähen und knusprigen Textur. Einzeln verpackt lassen sie sich auch wunderbar als schnelle Snack-Option entnehmen.
- Raumtemperatur: Kühlen Sie die Cookie-Riegel vollständig ab, bevor Sie sie lagern. Bewahren Sie sie anschließend in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort wie einer Speisekammer auf. So bleiben die Riegel 1-2 Wochen frisch und lecker. Direkte Sonneneinstrahlung oder warme Umgebungen sollten vermieden werden, da dies die Schokolade schmelzen und die Textur beeinträchtigen könnte. Stellen Sie sicher, dass der Behälter wirklich luftdicht ist, um ein Austrocknen der Riegel zu verhindern.

Anpassungsmöglichkeiten & Tipps für Perfektion
Dieses Rezept für Haferflocken-Cookie-Riegel ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch äußerst vielseitig und lädt zum Experimentieren ein. Hier sind einige Ideen und Tipps, wie Sie Ihre Riegel anpassen und perfektionieren können:
- Schokostückchen: Probieren Sie verschiedene Arten von Schokostückchen aus, um Ihren ganz persönlichen Favoriten zu finden. Von intensiver Zartbitterschokolade über cremige Vollmilchschokolade bis hin zu süßer weißer Schokolade – jede Sorte verleiht den Riegeln einen einzigartigen Charakter. Auch Butterscotch-Chips oder Karamellstückchen sind eine fantastische Ergänzung, die für eine ganz besondere Geschmacksnote sorgen. Sie können sogar gehackte Schokoladentafeln verwenden, um größere Schmelzpfützen zu erhalten.
- Trockenfrüchte: Ergänzen Sie die Haferflocken-Cookie-Riegel mit Ihren Lieblings-Trockenfrüchten. Rosinen sind ein Klassiker, aber auch getrocknete Cranberries (für eine säuerlich-süße Note), fein gehackte getrocknete Aprikosen oder Datteln passen hervorragend und verleihen den Riegeln zusätzliche Süße und eine zähe Textur. Achten Sie darauf, größere Trockenfrüchte vorab fein zu hacken, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Nüsse & Samen: Dieses Cookie-Riegel-Rezept ist super einfach anzupassen! Für zusätzlichen Biss und nussigen Geschmack können Sie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie die Nüsse vor dem Hinzufügen leicht anrösten, um ihr Aroma zu intensivieren. Achten Sie bei Nussallergien natürlich auf geeignete Alternativen.
- Butter schmelzen: Ein wichtiger Tipp für die Konsistenz des Teiges: Schmelzen Sie die Butter und stellen Sie sie beiseite, während Sie die restlichen Zutaten vorbereiten. Es ist entscheidend, dass die Butter gründlich geschmolzen, aber nicht heiß ist. Heiße Butter könnte das Ei im Teig vorzeitig garen und die Textur der Riegel negativ beeinflussen. Die Butter sollte bestenfalls lauwarm sein, wenn Sie sie mit den anderen flüssigen Zutaten vermischen.
- Fein gehackte Zugaben: Dieser Tipp gilt nicht nur für diese Haferflocken-Cookie-Riegel, sondern für die meisten Backwaren wie meine gesunden Haferkekse oder knusprig-zähen Haferkekse und sogar für No-Bake-Leckereien wie Müsli-Riegel. Achten Sie darauf, alle zusätzlichen Zutaten (Nüsse, große Trockenfrüchte, Schokoladenstücke) fein zu hacken. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung im Teig, verhindert, dass die Riegel bröselig werden oder schwer zu schneiden sind, und sorgt dafür, dass jeder Bissen eine ausgewogene Mischung aller Aromen enthält.
- Backform-Größe: Ein 20×20 cm (8×8 Zoll) Backblech ist ideal für die hier angegebene Dicke. Wenn Sie eine größere Form verwenden, werden die Riegel dünner und backen schneller; bei einer kleineren Form werden sie dicker und benötigen möglicherweise etwas länger. Behalten Sie dies im Hinterkopf und passen Sie die Backzeit entsprechend an.
- Abkühlzeit einhalten: Es kann verlockend sein, die Riegel direkt nach dem Backen anzuschneiden, aber widerstehen Sie dem Drang! Die Ruhezeit in der Form und auf dem Rost ist entscheidend dafür, dass die Riegel ihre feste Struktur entwickeln und sich sauber schneiden lassen. Geduld zahlt sich hier wirklich aus, denn nur so erhalten Sie die perfekte Kombination aus knusprigen Rändern und einer zähen Mitte.

Benötigte Küchenutensilien
Für die Zubereitung dieser köstlichen Haferflocken-Cookie-Riegel benötigen Sie nur wenige grundlegende Küchenutensilien. Diese Werkzeuge erleichtern den Backprozess erheblich und helfen Ihnen, ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
- 20 cm (8 Zoll) Backform: Eine quadratische Backform dieser Größe ist ideal, um Riegel von der perfekten Dicke zu erhalten.
- Messlöffel & Messbecher: Präzision ist beim Backen wichtig, und diese Utensilien helfen Ihnen, die Zutaten genau abzumessen.
- Rührschüssel-Set: Mehrere Schüsseln sind praktisch, um trockene und flüssige Zutaten getrennt vorzubereiten, bevor sie kombiniert werden.
- Backpapier: Unverzichtbar zum Auslegen der Backform, um ein Anhaften zu verhindern und das spätere Herausheben der Riegel zu erleichtern.
- Schneebesen: Ideal zum Verquirlen der flüssigen Zutaten und zum ersten Vermischen des Teiges.
- Teigschaber/Gummispatel: Nützlich zum Einarbeiten der letzten Mehlreste und zum Glattstreichen des Teiges in der Form.
Für weitere köstliche Rezepte…
Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Pinterest, um keine unserer neuen Kreationen zu verpassen und sich täglich inspirieren zu lassen. Wir teilen dort regelmäßig neue Rezepte, Backtipps und Einblicke hinter die Kulissen. Wenn Sie dieses Haferflocken-Cookie-Riegel-Rezept ausprobiert haben, machen Sie unbedingt ein Foto und markieren Sie uns auf Instagram mit #ulyum. Wir können es kaum erwarten, Ihre köstlichen Kreationen zu sehen und zu bewundern!
Mit all meiner Liebe und vielleicht sogar einer kleinen Taube, xo Demeter ❤️
Weitere Haferflocken-Rezepte
Kekse
Gesunde Erdnussbutter-Haferflocken-Kekse
Kekse
Ultimatives Monster-Kekse-Rezept {Bestes & Einfach}
Haferflocken
Protein-Haferflocken
Kekse
Zimt-Haferflocken-Kekse

Haferflocken-Cookie-Riegel
Pin
Bewerten
Zutaten
Benötigte Utensilien
- 20 cm (8 Zoll) Backform
- Messlöffel & Messbecher
- Rührschüssel-Set
- Backpapier
- Schneebesen
Trockene Zutaten
- 1 Tasse Weizenmehl (Type 405/550)
- 1 ½ Tassen Großblatt-Haferflocken
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1/3 Teelöffel Salz
Flüssige Zutaten
- ½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen, aber nicht heiß
- ¾ Tasse granulierter Zucker
- 1 großes Ei, Zimmertemperatur
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Extras
- 1/2 Tasse Schokostückchen oder Extras nach Wahl, wie fein gehackte Walnüsse, Rosinen etc.
Optionale Garnitur
- 1-2 Esslöffel Extras
Anleitung
-
Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 20 cm (8 Zoll) große quadratische Backform mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
-
In einer mittelgroßen Schüssel alle trockenen Zutaten verrühren. Beiseite stellen.
-
In einer großen Schüssel alle flüssigen Zutaten verquirlen. Gründlich verrühren, bis sie gut vermischt sind.
-
Die trockene Mischung zur flüssigen Mischung geben. So lange wie möglich mit dem Schneebesen verquirlen. Dann mit einem Gummispatel oder Kochlöffel umrühren und falten, bis keine Mehlspuren mehr vorhanden sind. Extras unterheben.
-
Teig in die vorbereitete Backform geben. Mit einem Gummispatel oder Löffel zu einer gleichmäßigen Schicht glattstreichen. Optional Extras auf die Oberfläche der Riegel drücken.
-
18-24 Minuten backen. Bei mir dauerte es 20 Minuten.
-
Haferflocken-Cookie-Riegel 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann die Riegel vorsichtig direkt auf ein Kuchengitter legen. Weitere 30-45 Minuten abkühlen lassen, in 16 Riegel schneiden und genießen!
-
★ Letzter Schritt: Wenn Sie dieses Rezept zubereitet haben, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung. Es hilft unserem kleinen Unternehmen wirklich, weiter zu bestehen, und es hilft Lesern wie Ihnen!
Hinweise
Einfrieren: Riegel in einem gefriergeeigneten Behälter für 1-2 Monate lagern. Haferflocken-Cookie-Riegel vor dem Genuss 10-20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie einen Kommentar!