futured 1 573

Himmlisch Saftige Hafermehl-Schoko-Cookies: Das Beste Vegane & Glutenfreie Rezept

Tauchen Sie ein in die Welt der himmlisch saftigen und unglaublich leckeren Hafermehl-Schoko-Cookies, die randvoll mit zartschmelzenden Schokostückchen sind. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie die besten Hafermehl-Schoko-Cookies zubereiten können – und das alles mit vollwertigem Hafermehl und natürlichen Zutaten. Vergessen Sie alles, was Sie über „gesunde“ Kekse zu wissen glaubten; diese Köstlichkeiten beweisen, dass gesund und genussvoll Hand in Hand gehen können!

Closeup of oat flour chocolate chip cookies on black cooling rack

Eine wunderbar „haferige“ Neuinterpretation eines Schoko-Cookie-Klassikers

Ja, Sie haben richtig gehört: eine „haferige“ Neuinterpretation! Und auch wenn es beim ersten Hören vielleicht etwas ungewöhnlich klingt, verspreche ich Ihnen, das Ergebnis wird Sie begeistern. Stellen Sie sich Ihre Lieblings-Soft-Baked-Schoko-Cookies vor, aber mit einem cleveren Twist: Wir ersetzen herkömmliche Zutaten durch vollwertige Alternativen. Das Ergebnis sind die heutigen himmlisch weichen Hafermehl-Cookies, die mit reichhaltigen Schokostückchen und köstlichem Vanillearoma nur so strotzen. Sie erinnern ein wenig an meine geliebten veganen Haferflocken-Schoko-Cookies oder meine besten gesunden Schoko-Muffins aller Zeiten! Sind Sie bereit, diese wunderbaren Cookies zu backen? Dann legen wir los!

Oat flour cookies ingredients in mis en place on kitchen counter including oat flour and chocolate chips

Erstklassige Zutaten für erstklassige Hafermehl-Cookies – wirklich!

Das Geheimnis wirklich guter Cookies liegt in der Qualität der Zutaten. Für unsere Hafermehl-Schoko-Cookies setzen wir auf eine sorgfältig ausgewählte Mischung, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch ernährungsphysiologische Vorteile bietet:

  • Hafermehl: Dies ist natürlich die Hauptzutat unserer Hafermehl-Schoko-Cookies! Es ist das Herzstück des Rezepts und verleiht den Keksen ihre einzigartige, zarte Textur und einen subtilen, nussigen Geschmack. Hafermehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei (achten Sie auf zertifiziert glutenfreies Hafermehl, wenn nötig), sondern auch reich an Ballaststoffen, was zur Sättigung beiträgt und die Verdauung fördert.
  • Haferflocken (kernig): Sie werden die Haferflocken in diesem Rezept kaum bemerken – sie sind nur ganz leicht präsent. Doch sie fügen eine subtile, angenehm zähe Textur hinzu, die die Weichheit Ihrer Hafermehl-Cookies wunderschön ausbalanciert und für ein interessantes Mundgefühl sorgt.
  • Backnatron & Backpulver: Dieses Duo ist entscheidend für das perfekte Aufgehen der Cookies. Backnatron reagiert mit sauren Zutaten (wie dem Ahornsirup), während Backpulver unabhängig davon für zusätzlichen Auftrieb sorgt. Gemeinsam sorgen sie für die gewünschte Luftigkeit und Weichheit.
  • Salz: Eine Prise Salz mag unscheinbar wirken, ist aber ein wahrer Geschmacksverstärker. Es bringt die Süße der Cookies und das Aroma der Schokolade wunderbar zur Geltung und sorgt für eine ausgewogene Geschmackstiefe.
  • Kokosöl: Geschmolzenes Kokosöl dient hier als Fettquelle und verleiht den Cookies eine wunderbar zarte Textur. Es ist eine hervorragende pflanzliche Alternative zu Butter und trägt zu einer feinen Süße bei. Achten Sie darauf, dass es geschmolzen, aber nicht heiß ist, wenn Sie es zu den anderen flüssigen Zutaten geben.
  • Kokosblütenzucker & Reiner Ahornsirup: Die Kombination dieser beiden Süßungsmittel schafft ein reichhaltigeres und tieferes Süßeprofil. Kokosblütenzucker hat einen karamellähnlichen Geschmack, während Ahornsirup eine natürliche, komplexe Süße beisteuert. Diese Mischung sorgt für eine faszinierende Geschmackstiefe im Keksteig (den Sie übrigens bedenkenlos roh probieren können, da Hafermehl und Leinsamen-Eier sicher sind).
  • Leinsamen-Eier: Für dieses vegane Rezept verwenden wir Leinsamen-Eier als Ei-Ersatz. Sie bestehen aus gemahlenen Leinsamen und Wasser und wirken als hervorragendes Bindemittel. Sie sind nicht nur vegan, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von reinem Vanilleextrakt ist unverzichtbar. Es verstärkt die Süße und rundet das gesamte Geschmackserlebnis ab, indem es eine warme, aromatische Note hinzufügt.
  • Schokostückchen: Die Stars der Show! Verwenden Sie Ihre Lieblings-Schokostückchen. Für eine vegane Version greifen Sie zu zartbitteren Schokostückchen ohne Milchprodukte. Wenn Sie möchten, können Sie die Schokostückchen auch weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen. Werden Sie kreativ! Probieren Sie fein gehacktes Trockenobst, verschiedene Saaten, Nüsse oder sogar gehackte Süßigkeiten als Einlage. Diese Flexibilität macht das Rezept besonders vielseitig.

Was ist Hafermehl?

Hafermehl ist, wie der Name schon sagt, ein Mehl, das aus Hafer hergestellt wird! Es ist tatsächlich recht einfach, Hafermehl selbst herzustellen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind kernige Haferflocken und einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Geben Sie die Haferflocken einfach in das Gerät und mahlen Sie sie, bis sie zu feinem Mehl zerfallen sind. Für besonders feines Hafermehl können Sie die gemahlene Masse durch ein Sieb passieren und die gröberen Reste noch einmal mahlen. Hafermehl ist eine hervorragende glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und bietet einen höheren Nährwert, da es reich an Ballaststoffen (insbesondere Beta-Glucan), Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist. Es verleiht Backwaren eine wunderbar zarte Textur und einen leicht nussigen Geschmack.

Hand picking up an oat flour cookie from plate with several more cookies on it

Was ist der Unterschied zwischen Hafermehl-Schoko-Cookies und „normalen“ Schoko-Cookies?

Hafermehl-Schoko-Cookies sind im Grunde genau wie Ihre geliebten klassischen Schoko-Cookies, mit dem entscheidenden Unterschied, dass sie mit Hafermehl anstelle von Allzweckmehl hergestellt werden. Dieser einfache Austausch bringt mehrere Vorteile mit sich. Erstens profitiert man vom nährstoffreichen Profil des Hafermehls, das voller Mineralien, Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien steckt. Das macht diese Cookies zu einer gesünderen Alternative, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Zweitens ist der Eigengeschmack von Hafermehl in Backwaren sehr dezent. Das bedeutet, Sie werden nicht das Gefühl haben, einfach nur Haferflocken-Kekse zu essen. Stattdessen erhalten Sie einen Keks, der die vertraute Weichheit und Süße eines klassischen Schoko-Cookies hat, aber mit einem Hauch von Nussigkeit und einem besseren Nährwertprofil. Die Textur kann auch eine Spur zarter sein und neigt weniger dazu, trocken zu werden.

Rezept-Highlights! Warum Sie diese Hafermehl-Cookies unbedingt backen sollten

Sie fragen sich, warum Sie sich die Mühe machen sollten, genau diese Hafermehl-Cookies zu backen? Lassen Sie mich die Gründe aufzählen, die dieses Rezept zu einem absoluten Muss machen:

  • Weich & Köstlich: Diese Cookies sind einfach wunderbar weich und unglaublich lecker. Für alle, die ein Faible für weich gebackene Cookies mit einem leicht knusprigen Rand haben, sind Sie hier genau richtig. Die Hafermehlbasis sorgt für eine zarte Krume, die förmlich auf der Zunge zergeht, während die Schokostückchen zart schmelzen und jeden Bissen zu einem Genuss machen.
  • Großartige, vollwertige Zutaten: Werfen Sie einen Blick auf die Zutatenliste und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und vollwertig die Bestandteile dieser Hafermehl-Schoko-Cookies sind! Sie werden diese schuldfreien, gesunden Zutaten lieben. Wir verzichten auf raffinierten Zucker und verwenden stattdessen Kokosblütenzucker und reinen Ahornsirup, die nicht nur für Süße, sondern auch für Mineralien und eine komplexere Geschmacksnote sorgen. Die Leinsamen-Eier machen die Cookies zudem vegan und liefern wertvolle Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
  • Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept ist bewusst so konzipiert, dass es auch für Backanfänger problemlos umsetzbar ist. Die Schritte sind klar und unkompliziert, und Sie benötigen keine besonderen Backkenntnisse, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche sind, diese Cookies werden Ihnen gelingen!
  • Noch einfacher anzupassen: Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist unschlagbar. Tauschen Sie die Schokostückchen einfach gegen eine Auswahl Ihrer Lieblingszutaten aus, um Ihre ganz persönlichen Hafermehl-Cookies zu kreieren. Wie wäre es mit einer Kombination aus veganen weißen Schokostückchen und gehackten Macadamia-Nüssen für „White Chocolate Macadamia Oat Flour Cookies“? Oder Sonnenblumenkernen, Cranberries und gehackten Erdnüssen für „Trail Mix Oat Flour Cookies“? Sie können sogar das Vanilleextrakt durch ein anderes Aroma ersetzen oder Gewürze wie gemahlenen Zimt, Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen, um den Geschmack aufzupeppen und saisonale Variationen zu schaffen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
  • Bleiben bis zu 1 Woche bei Raumtemperatur frisch und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank: Einer meiner Lieblingsaspekte eines guten, zeitsparenden Rezepts ist, dass es länger als zwei Tage frisch bleibt. In diesem Fall bleiben Ihre Hafermehl-Cookies bis zu einer Woche bei Raumtemperatur frisch und köstlich. Um die Haltbarkeit Ihrer Cookies zu verlängern, sollten Sie sie unbedingt in einem trockenen, kühlen und dunklen Umfeld aufbewahren. Nach meiner Erfahrung in so vielen verschiedenen Klimazonen habe ich die wahre zerstörerische Kraft feuchter Umgebungen und der Sonne erkannt! Ha. Bewahren Sie Ihre Cookies an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf, damit sie noch länger halten. Noch besser ist es, sie im Gefrierschrank aufzubewahren, damit Ihre Cookies bis zu 2 Monate haltbar sind. Sie sind perfekt für die Vorratshaltung oder um jederzeit einen schnellen, gesunden Snack zur Hand zu haben.

fresh baked oat flour cookies with chocolate chips in bowls and kitchen towels

So backen Sie Hafermehl-Schoko-Cookies: Schritt für Schritt zum Glück

Keine Sorge, die Zubereitung von Hafermehl-Schoko-Cookies ist genauso einfach und unkompliziert wie das Backen klassischer Schoko-Cookies. Folgen Sie diesen Schritten, und ich zeige Ihnen genau, wie Sie den weltbesten Hafermehl-Keksteig zubereiten!

1. Ofen vorheizen & Backblech vorbereiten

Heizen Sie Ihren Ofen zuerst auf 175°C (350°F) vor. Nehmen Sie dann ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert, dass die Cookies kleben bleiben, und erleichtert die Reinigung erheblich.

2. Die trockenen Zutaten vermischen

Nehmen Sie eine mittelgroße Rührschüssel und geben Sie alle trockenen Zutaten für das heutige Rezept hinein: Hafermehl, kernige Haferflocken, Backnatron, Backpulver und Salz. Verquirlen Sie alle Zutaten gut miteinander, bis sie gleichmäßig vermischt sind. Dies sorgt dafür, dass die Backtriebmittel und das Salz optimal im Teig verteilt sind.

3. Die feuchten Zutaten vermischen

Nehmen Sie nun eine große Rührschüssel und geben Sie alle flüssigen Zutaten hinein: geschmolzenes Kokosöl, Kokosblütenzucker, reinen Ahornsirup, die vorbereiteten Leinsamen-Eier und reinen Vanilleextrakt. Verwenden Sie einen sauberen Schneebesen, um die feuchten Zutaten miteinander zu verquirlen. Rühren Sie, bis alles gründlich vermischt ist und eine Konsistenz wie Karamell aufweist, was etwa 5 Sekunden dauern sollte. Achten Sie darauf, dass sich der Zucker gut auflöst.

4. Kombinieren und Schokostückchen unterheben

Es ist Zeit, die Zutaten zu vereinen! Gießen Sie die trockenen Zutaten aus der mittelgroßen Schüssel zu den feuchten Zutaten in die große Rührschüssel. Verquirlen Sie die feuchten und trockenen Zutaten miteinander, bis sie vollständig kombiniert sind und einen weichen, leicht klebrigen Teig bilden. Achten Sie darauf, nicht zu übermischen, um eine zähe Textur zu vermeiden. Zum Schluss heben Sie vorsichtig die Schokostückchen unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

5. Teig ruhen lassen

Decken Sie die Schüssel mit dem Keksteig ab und lassen Sie ihn 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dieser Schritt ist wichtig, da er dem Hafermehl-Keksteig ermöglicht, die flüssigen Zutaten aufzunehmen und dicker zu werden. Dadurch wird der Teig weniger klebrig und lässt sich später besser portionieren und formen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kann der Teig zu klebrig sein, um ihn mit einer Gabel flachzudrücken, und die Cookies bekommen möglicherweise keine so schöne Textur an der Oberfläche.

6. Portionieren und Formen

Nehmen Sie einen mittelgroßen Cookie-Scoop (Eisportionierer für Kekse). Formen Sie gleichgroße Kugeln aus dem Keksteig und setzen Sie sie mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Drücken Sie die Kugeln leicht mit einer Gabel oder der Hand flach, da sie beim Backen nicht viel von selbst verlaufen werden. Für einen besonders ansprechenden Look können Sie zusätzlich ein paar extra Schokostückchen auf die Oberfläche jedes Kekses drücken.

7. Backen, abkühlen lassen und genießen (und wiederholen!)

Backen Sie die Cookies für 10-14 Minuten. Bei mir dauerte es genau 12 Minuten, bis sie perfekt waren. Die Ränder sollten leicht golden sein, während die Mitte noch weich ist. Lassen Sie die Cookies nach dem Backen etwa 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen. Anschließend heben Sie die Cookies vorsichtig mit einem flachen, hitzebeständigen Spatel vom Backblech und legen sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig abkühlen können. Erst wenn sie vollständig abgekühlt sind, erreichen sie ihre optimale Textur. Genießen Sie die besten Hafermehl-Schoko-Cookies! Und dann: wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für noch mehr Genuss. Viel Spaß beim Naschen!

Lagerung & Einfrieren Ihrer Hafermehl-Cookies für den frischesten Geschmack

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack Ihrer Hafermehl-Schoko-Cookies zu bewahren. Hier sind meine besten Tipps:

Bei Raumtemperatur

Bewahren Sie Ihre veganen Hafermehl-Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Auf diese Weise bleiben sie etwa 1 Woche lang frisch und köstlich. Da diese Cookies mit frischen, einfachen Zutaten hergestellt werden, halten sie nicht einen Monat oder ein Jahr (haha!). Ein kühler, trockener und dunkler Ort ist ideal, um Feuchtigkeit und Licht fernzuhalten, die die Qualität der Cookies beeinträchtigen könnten.

Im Gefrierschrank

Sie können Ihre Hafermehl-Schoko-Cookies auch hervorragend einfrieren, um ihre Haltbarkeit erheblich zu verlängern. Legen Sie sie dazu in einen gefriergeeigneten, luftdichten Behälter. Auf diese Weise halten sie viel länger – tatsächlich 1 bis 2 Monate! Um sie zu genießen, nehmen Sie einfach die gewünschte Menge aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie für 5-10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen. Wenn Sie sie lieber warm mögen, können Sie sie auch in 10-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Das Einfrieren ist eine fantastische Methode, um immer einen Vorrat an selbstgemachten Cookies zur Hand zu haben.

Soft baked oat flour chocolate chip cookies on black cooling rack

Weitere Hafermehl-Cookie-Rezepte zum Ausprobieren

Wenn Sie von diesen Hafermehl-Cookies begeistert sind und nach weiteren köstlichen Rezeptideen mit Hafermehl suchen, habe ich hier eine Auswahl meiner Favoriten für Sie zusammengestellt:

  • 3-Zutaten-No-Bake-Cookies (Backen ohne Ofen)
  • Einfache vegane Haferflocken-Cookies
  • Dünne, knusprige vegane Schoko-Cookies
  • Zähe vegane Studentenfutter-Cookies
  • Erdnussbutter-Bananen-Haferflocken-Cookies
  • Die BESTEN glutenfreien Haferflocken-Schoko-Cookies
  • Glutenfreie vegane Haferflocken-Schoko-Cookies
  • Kleine Menge No-Bake-Cookies

Unverzichtbare Küchenhelfer

Für die Zubereitung dieser leckeren Hafermehl-Cookies sind einige grundlegende Küchenhelfer hilfreich, die das Backen erleichtern:

  • Mittlerer Cookie-Scoop (Eisportionierer): Ein Cookie-Scoop sorgt für gleichgroße Kekse, die gleichmäßig backen.
  • Fertiges glutenfreies Hafermehl oder selbstgemachtes glutenfreies Hafermehl: Achten Sie darauf, ein zertifiziert glutenfreies Hafermehl zu verwenden, wenn Glutenunverträglichkeit besteht.
  • Schokostückchen (Vegan | Allergikerfreundlich | Zuckerfrei Keto): Wählen Sie Schokostückchen, die Ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen.

Viel Spaß beim Backen!

Hafermehl-Cookies sind eines von Eriks absoluten Lieblingsrezepten, weil er den Teig (ganz ohne schlechtes Gewissen!) roh naschen kann. Können wir ihm das verdenken? 😉 Vielen Dank, dass Sie vorbeigeschaut haben und diese süßen Backabenteuer mit mir und Ihren Lieben teilen. Bis zum nächsten Mal…

Ich sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️

🍪 📸 🍪

📸 Haben Sie dieses Hafermehl-Cookies-Rezept ausprobiert? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum & markieren Sie @ulyum. Ich würde mich riesig freuen, es zu sehen! 📸

Oat Flour Chocolate Chip Cookies - Oat Flour Cookies featured square

4.87 von 30 Bewertungen
Portionen: 20 -30 Cookies

Hafermehl-Schoko-Cookies (Vegan, Glutenfrei)

Von Demeter Trieu
Diese weichen und dekadenten Hafermehl-Cookies sind vollgepackt mit zartschmelzenden Schokostückchen. Das beste Hafermehl-Schoko-Cookie-Rezept wird mit vollwertigem Hafermehl und natürlichen Zutaten hergestellt.
Vorbereitung: 25 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Speichern
Pinnen
Bewerten
Drucken

Benötigte Ausstattung

  • Glutenfreies Hafermehl
  • Mittlerer Cookie-Scoop (Eisportionierer)
  • Kokosblütenzucker (3er-Pack)

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 1 ½ Tassen glutenfreies Hafermehl oder selbstgemachtes glutenfreies Hafermehl
  • ½ Tasse glutenfreie kernige Haferflocken
  • ½ Teelöffel Backnatron
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz

Feuchte Zutaten

  • ¼ Tasse + 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
  • ¼ Tasse Kokosblütenzucker
  • ¼ Tasse reiner Ahornsirup
  • 2 Leinsamen-Eier, 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 6 Esslöffel Wasser, verrührt, 15 Minuten ruhen gelassen
  • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

Zusatz-Zutaten

  • 1 Tasse Schokostückchen, vegan | allergikerfreundlich | zuckerfrei Keto

Optionale Dekoration

  • ¼ Tasse Schokostückchen, vegan | allergikerfreundlich | zuckerfrei Keto
Bildschirmbeleuchtung aktiv lassen

Anleitung

  • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder gefetteter Alufolie auslegen. Für später beiseite stellen.
  • In einer mittelgroßen Schüssel alle trockenen Zutaten verquirlen: Hafermehl, Haferflocken, Backnatron, Backpulver und Salz.
  • In einer großen Schüssel alle feuchten Zutaten verquirlen: Kokosöl, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Leinsamen-Eier und Vanille. So lange verquirlen, bis alles gründlich vermischt ist und einer karamellähnlichen Konsistenz ähnelt, etwa 5 Sekunden.
  • Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben. So lange verquirlen, bis alles gründlich vermischt ist. Schokostückchen unterheben.
  • Die Schüssel mit dem Keksteig abdecken. Bei Raumtemperatur 10-15 Minuten ruhen lassen – dies ermöglicht es der trockenen Mischung, die feuchte Mischung aufzunehmen und kohäsiver zu werden.*
  • Mit einem mittelgroßen Cookie-Scoop den Keksteig auf das vorbereitete Backblech geben. Mit einer Gabel die Cookies zu einer runden Scheibe flachdrücken – sie werden sich beim Backen nicht ausbreiten. Optional weitere Schokostückchen auf die Oberseite der Cookies drücken.
  • 10-14 Minuten backen. Bei mir dauerte es 12 Minuten. Die Cookies etwa 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Dann die Cookies vorsichtig mit einem flachen, hitzebeständigen Spatel vom Backblech heben und auf ein Kuchengitter legen. Vollständig abkühlen lassen. Genießen! Hinweise zur Lagerung finden Sie unten.

Hinweise

*Diesen Schritt können Sie überspringen, aber der Teig ist dann wahrscheinlich zu klebrig, um ihn mit einer Gabel flachzudrücken. Außerdem haben die Cookies dann wahrscheinlich keine so schöne Textur obenauf.

Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 1 Woche aufbewahren.

Einfrieren: Diese Cookies lassen sich gut einfrieren. In einem luftdichten, gefriergeeigneten Behälter für 1-2 Monate aufbewahren. Bei Raumtemperatur 5-10 Minuten auftauen lassen. Oder in der Mikrowelle in 10-Sekunden-Schritten erwärmen, bis sie warm sind.

Gang: Dessert
Küche: Amerikanisch

Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!

© ulyum.com. Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder oder Rezepte nicht ohne meine Genehmigung. Bitte veröffentlichen Sie dieses Rezept nicht erneut, sondern fügen Sie stattdessen einen Link zu diesem Beitrag für das Rezept ein.

Möchten Sie der Beaming Baker Community beim Wachsen helfen? ☀️

Sie spielen eine so wichtige Rolle für das Bestehen von Beaming Baker – und seien Sie versichert, Erik und ich wissen das wirklich zu schätzen. 🧡 Wenn Sie der BB-Community beim Wachsen helfen möchten, können Sie Folgendes tun:

  • 📝 Hinterlassen Sie einen Kommentar & eine Bewertung. Wenn Sie ein Rezept ausprobieren, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Sternebewertung, um uns mitzuteilen, wie Ihnen das Rezept gefallen hat. Es hilft all unseren Lesern wirklich, herauszufinden, welches Rezept am besten funktioniert – und hält uns auf dem richtigen Weg.
  • 📸 Instagram. Haben Sie ein Rezept zubereitet? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Tag #ulyum und markieren Sie uns unter @ulyum. Es macht uns den Tag, zu sehen, wie das Rezept bei Ihnen geworden ist!
  • 👭 Erzählen Sie es einem Freund. Sie kennen das doch, wenn Sie etwas lieben, können Sie nicht anders, als anderen davon zu erzählen? Wenn Sie eines der Rezepte auf Beaming Baker lieben, erzählen Sie es einem Freund. 🙂 Es hilft wirklich, die BB-Community wachsen zu lassen. ☀️

Facebook ☀︎ Pinterest ☀︎ Twitter ☀︎ Instagram

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu erhalten, ohne zusätzliche Kosten für Sie.