futured 1 20

Hausgemachtes Italienisches Dressing: Das Ultimative Rezept für Frische und Geschmack!

Entdecken Sie das Geheimnis eines unglaublich leckeren, hausgemachten italienischen Dressings, das Ihre Salate, Pasta-Gerichte und gerösteten Gemüse auf ein völlig neues Niveau hebt! Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit aromatischen Kräutern und einem Geschmack, der so viel frischer und lebendiger ist als jede gekaufte Variante. Vergessen Sie fades Flaschendressing – mit nur wenigen Grundzutaten und minimalem Aufwand zaubern Sie ein Dressing, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Ob für einen knackigen Blattsalat, eine herzhafte Pasta-Salat-Kreation oder als vielseitige Marinade für Hähnchen und Gemüse, dieses Dressing wird schnell zu Ihrem Favoriten.

Ein Löffel schöpft dieses italienische Dressing-Rezept aus einer Rührschüssel, um die Zutaten, einschließlich Kräuter, Olivenöl, Zitronensaft und mehr, zu präsentieren.

Warum Sie dieses Italienische Dressing Rezept lieben werden

  • Einfache Zubereitung: Dieses Dressing ist unglaublich unkompliziert und in nur wenigen Minuten zubereitet. Sie benötigen lediglich eine Schüssel oder ein Glas und die Zutaten. Alles wird einfach miteinander vermischt oder kräftig geschüttelt, bis eine cremige Emulsion entsteht. Keine komplizierten Schritte, kein aufwendiges Kochen – einfach mixen und genießen! Es ist perfekt für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs gleichermaßen und spart Ihnen wertvolle Zeit in der Küche.
  • Intensiver Geschmack: Vergessen Sie alles, was Sie über gekaufte Dressings wissen! Unser hausgemachtes italienisches Dressing platzt förmlich vor frischen Aromen. Spritziger Zitronensaft trifft auf aromatischen Knoblauch, während die herzhaften Noten von Parmesan und eine subtile Schärfe von roten Chiliflocken das Geschmacksprofil perfekt abrunden. Die sorgfältig ausgewählten Kräuter wie Oregano und Basilikum verleihen ihm eine authentische mediterrane Note, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Die perfekte Balance aus Süße, Säure und Würze wird Sie begeistern.
  • Vielseitigkeit in der Küche: Dieses Dressing ist ein wahrer Alleskönner! Es passt hervorragend zu klassischen grünen Salaten und verleiht einem italienischen Nudelsalat eine unwiderstehliche Geschmacksdimension. Probieren Sie es als Marinade für zartes Hähnchen, Lachs oder Tofu, beträufeln Sie damit geröstetes Gemüse für eine extra Portion Geschmack oder verwenden Sie es sogar als Dip für frisches Brot. Die Möglichkeiten sind endlos und es wird schnell zu Ihrer geheimen Zutat, die jedes Gericht aufwertet und Ihre Gäste beeindruckt.

Was ist Ihr Lieblings-Salatdressing? Meins ist vielleicht gerade dieses einfache, hausgemachte italienische Dressing! Es ist so viel besser als jedes gekaufte und wird Ihre Geheimwaffe für den nächsten fantastischen Nudelsalat oder andere Köstlichkeiten, die Sie zu einem Potluck mitbringen! Mit einer Melodie aus Kräutern, spritzigem Zitronensaft und Weißweinessig ist dieses italienische Dressing-Rezept köstlich und aromatisch, ohne viel Aufwand zu erfordern. Bereit, es auf absolut alles zu gießen? Dann los!

Was genau ist Italienisches Dressing? Ein Überblick

Italienisches Dressing ist ein beliebtes Salatdressing, das sich durch seine frische, pikante und oft leicht süßliche Geschmacksnote auszeichnet. Es basiert typischerweise auf Olivenöl und Essig – meist Weißweinessig, manchmal auch Rotweinessig – ergänzt durch Zitronensaft und eine reichhaltige Mischung aus getrockneten oder frischen Kräutern und Gewürzen wie Oregano, Basilikum, Knoblauch und Zwiebeln. Oft finden sich auch süße Komponenten wie Honig oder Ahornsirup sowie Käse wie Parmesan darin, die dem Dressing eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen.

Obwohl der Name „italienisch“ auf eine Herkunft aus Italien schließen lässt, ist die Geschichte dieses Dressings tatsächlich komplexer und seine Popularität vor allem in Nordamerika weit verbreitet. Die genaue Erfindung wird oft dem Restaurant Wish-Bone oder Ken’s Steak House in den USA zugeschrieben, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts begannen, ähnliche Dressings zu servieren. Es ist eine Hommage an die frischen, mediterranen Aromen der italienischen Küche, die in den USA adaptiert und interpretiert wurden. Im Gegensatz zu vielen cremigen Dressings zeichnet sich das italienische Dressing durch seine vinaigrette-ähnliche Konsistenz aus, die leicht und erfrischend wirkt.

Es ist diese einzigartige Kombination aus Säure, Würze und einer leichten Süße, die das italienische Dressing so vielseitig und beliebt macht. Es dient nicht nur als Begleiter für Salate, sondern auch als geschmackvolle Basis für Marinaden, zum Verfeinern von Sandwiches und Wraps oder als Zutat in zahlreichen Rezepten, die einen Hauch mediterraner Frische benötigen.

Küchentisch mit Zutaten für italienisches Dressing, darunter eine Zitrone, getrockneter Basilikum, Salz, Pfeffer und rote Chiliflocken

Die Magie der Zutaten: Was gehört in ein perfektes Italienisches Dressing?

Dieses Rezept für Italienisches Dressing besticht durch eine unwiderstehliche Kombination aus aromatischen Kräutern und pikanten Zutaten, die zusammen ein unvergleichliches Geschmacksprofil ergeben. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle, um die perfekte Balance aus Säure, Süße, Würze und Umami zu erreichen und ein wirklich herausragendes Dressing zu kreieren.

  • Olivenöl: Die absolute Basis jedes guten Dressings! Sie können jedes Olivenöl verwenden, das Sie zur Hand haben. Für einen besonders fruchtigen und nuancierten Geschmack empfehle ich jedoch die Verwendung eines hochwertigen Extra Vergine Olivenöls. Es bildet die cremige Basis und trägt maßgeblich zum vollmundigen Mundgefühl bei, während es gleichzeitig gesunde Fette liefert.
  • Weißweinessig: Er verleiht dem Dressing seine charakteristische spritzige Säure und eine leichte Würze. Ich persönlich bevorzuge Weißweinessig in diesem Rezept, da er eine mildere und elegantere Säure bietet, die die Aromen der Kräuter nicht überdeckt. Wenn Sie jedoch einen kräftigeren, intensiveren Geschmack wünschen, können Sie auch Rotweinessig verwenden, der eine etwas fruchtigere und vollmundigere Note mitbringt. Achten Sie auf eine gute Qualität des Essigs, da er den Gesamtgeschmack stark beeinflusst.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft ist hier Gold wert! Er fügt eine helle, zitrusartige Frische hinzu, die wunderbar mit dem Essig harmoniert und das Aroma der Kräuter hervorhebt. Vermeiden Sie Konzentrate, da sie oft einen künstlichen Beigeschmack haben und nicht die gleiche Lebendigkeit bieten. Die Menge kann je nach Vorliebe für mehr oder weniger Säure angepasst werden – schmecken Sie einfach ab!
  • Petersilie & Knoblauch: Für ein robustes und authentisches Aroma verwende ich am liebsten frische Petersilie und frischen Knoblauch. Frischer Knoblauch verleiht eine scharfe, tiefe Würze, die getrockneter Knoblauch schwer erreichen kann. Frische Petersilie bringt eine leichte, pfeffrige Note und eine wunderschöne Farbe. Sollten Sie nur getrocknete Varianten zur Verfügung haben, können Sie diese natürlich auch verwenden – passen Sie die Menge dann entsprechend an (etwa ein Drittel der Menge), da getrocknete Kräuter und Knoblauch konzentrierter sind.
  • Honig: Dieser verleiht dem Dressing eine wunderbare, warme und leichte Süße, die das Säureprofil perfekt ausbalanciert, ohne dominant zu wirken. Er hilft auch bei der Emulgierung des Dressings und sorgt für eine angenehme Textur. Alternativ können Sie auch Ahornsirup verwenden, um das Rezept vegan zu gestalten.
  • Oregano, Basilikum, Zwiebel (getrocknet): Für diese drei Zutaten greife ich persönlich gerne auf die getrocknete Form zurück, da sie eine gleichmäßige Würze bieten und sich hervorragend im Dressing verteilen. Getrocknete Kräuter sind konzentrierter im Geschmack und eignen sich ideal für Dressings, da sie Zeit haben, ihre Aromen im Öl zu entfalten. Sie sind die klassischen Aromen, die man von einem italienischen Dressing erwartet.
  • Rote Chiliflocken: Für einen Hauch von aufregender Schärfe und eine schöne visuelle Note. Wenn Sie empfindlich auf Schärfe reagieren, können Sie diese Zutat einfach weglassen oder die Menge reduzieren. Sie sind jedoch kein Muss, sondern eine willkommene Ergänzung für alle, die es gerne etwas pikanter mögen und dem Dressing eine leichte Würze verleihen möchten.
  • Salz & Pfeffer: Die absoluten Grundlagen jeder Würzung! Verwenden Sie hochwertiges Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Die Menge kann ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack angepasst werden. Probieren Sie das Dressing nach der Zubereitung und justieren Sie bei Bedarf nach, um die perfekte Geschmacksbalance zu finden.
  • Parmesan: Eine optionale, aber sehr empfehlenswerte Zutat! Geriebener Parmesan verleiht dem Dressing eine umami-reiche, käsige und leicht salzige Note, die das Geschmacksprofil abrundet und ihm eine zusätzliche Tiefe gibt. Für eine vegane Variante kann pflanzlicher Parmesan-Ersatz verwendet werden, um ähnliche herzhafte Noten zu erzielen.
  • Hausgemachtes Knoblauchsalz (optional): Dies ist mein persönlicher Geheimtipp für dieses italienische Dressing! Hausgemachtes Knoblauchsalz (eine Mischung aus Salz und getrocknetem Knoblauchpulver, oft mit Kräutern angereichert) verleiht eine unglaublich robuste und vielschichtige Knoblauchnote, die weit über einfaches Salz hinausgeht. Wenn Sie keines zur Hand haben, können Sie auch normales Salz und etwas mehr Knoblauchpulver verwenden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Italienisches Dressing zubereiten: Schritt für Schritt zum Geschmackserlebnis

Die Zubereitung dieses italienischen Dressings ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Das Ergebnis ist jedoch ein Dressing, das geschmacklich weit über alles hinausgeht, was Sie im Supermarkt finden können. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten, um Ihr eigenes, unwiderstehliches Dressing zu Hause zu zaubern:

  • Geben Sie alle aufgeführten Zutaten – Olivenöl, Weißweinessig, Zitronensaft, frische oder getrocknete Petersilie, Honig, getrockneten Oregano, getrockneten Basilikum, gehackten Knoblauch, getrocknete Zwiebeln, rote Chiliflocken, Knoblauchsalz und optional Parmesan – in eine mittelgroße Rührschüssel. Alternativ können Sie auch ein Glas mit Schraubverschluss oder ein spezielles Salatdressing-Glas verwenden.
  • Nehmen Sie einen Schneebesen und verquirlen Sie alle Zutaten kräftig miteinander. Wenn Sie ein Glas verwenden, verschließen Sie es fest und schütteln Sie es kräftig. Ziel ist es, dass sich die Öle und Flüssigkeiten gut miteinander verbinden und eine Emulsion bilden – das Dressing sollte leicht cremig und nicht mehr getrennt aussehen. Das dauert in der Regel nur ein bis zwei Minuten und ist entscheidend für die Textur und den Geschmack.
  • Schmecken Sie das Dressing ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Denken Sie daran, dass die Salzigkeit des Dressings auch davon abhängt, ob Sie Parmesan verwendet haben. Sie können auch mehr Zitronensaft für zusätzliche Spritzigkeit oder eine Prise mehr Honig für mehr Süße hinzufügen. Experimentieren Sie, bis der Geschmack perfekt auf Ihre persönlichen Vorlieben abgestimmt ist.
  • Sobald das Dressing fertig ist, können Sie es sofort verwenden oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beachten Sie die Lagerhinweise im Abschnitt „Notizen“. Vor jedem Gebrauch sollten Sie das Dressing erneut gut schütteln oder umrühren, da sich die Zutaten im Kühlschrank wieder trennen können.

Ein kleiner Tipp für das beste Geschmackserlebnis: Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie das Dressing vor dem Servieren 15-30 Minuten ruhen. Dies gibt den Aromen Zeit, sich vollständig zu entfalten und zu vermischen, was zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis führt. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Geschmack ein Dressing entwickeln kann, wenn man es einfach etwas stehen lässt!

Ein Schneebesen in einer Schüssel mit dieser Salatsauce, gefüllt mit Öl, Weißweinessig, Zitronensaft und Kräutern

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Italienischen Dressing

  • Ist dieses Italienische Dressing glutenfrei? Vegan?
    Ja, dieses hausgemachte Rezept ist von Natur aus glutenfrei, was es zu einer sicheren Option für Personen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht. Um dieses italienische Dressing-Rezept vegan zu gestalten, ersetzen Sie einfach den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft (Honig ist nicht vegan) und den Parmesan durch eine pflanzliche, milchfreie Parmesan-Alternative. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten, falls Sie diesbezüglich Bedenken haben, ebenfalls vegan zertifiziert sind.
  • Ist Italienisches Dressing gesund?
    In moderaten Mengen genossen, kann hausgemachtes italienisches Dressing definitiv Teil einer gesunden Ernährung sein! Wir verwenden hier vollwertige Zutaten wie hochwertiges Olivenöl, frischen Zitronensaft und zahlreiche aromatische Kräuter, die viele gesundheitliche Vorteile bieten. Im Gegensatz zu vielen industriell hergestellten Dressings enthält unser Rezept keine unnötigen Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder übermäßig viel Zucker und Natrium. Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität und Menge der Zutaten, was es zu einer gesünderen und bewussteren Wahl im Vergleich zu vielen gekauften Varianten macht.
  • Wird Italienisches Dressing schlecht? Wie lange hält es sich?
    Ja, wie die meisten hausgemachten Produkte kann auch italienisches Dressing mit der Zeit schlecht werden, da es frische und verderbliche Zutaten enthält. Um die Haltbarkeit zu maximieren, ist eine korrekte Lagerung entscheidend. Bewahren Sie das Dressing unbedingt in einem luftdichten Behälter – idealerweise einem Glasgefäß – im Kühlschrank auf. Dort hält es sich in der Regel 1 bis 3 Wochen. Achten Sie auf Anzeichen von Verderb wie einen ungewöhnlichen Geruch, Schimmelbildung auf der Oberfläche oder eine deutliche Veränderung der Farbe. Vor jedem Gebrauch gut schütteln, da sich Öl und Essig im Kühlschrank trennen können.
  • Soll ich Rotweinessig oder Weißweinessig für dieses Rezept verwenden?
    Für dieses spezifische Rezept habe ich mich für Weißweinessig entschieden, da er eine subtilere, elegantere Säure mitbringt, die die Aromen der Kräuter nicht überdeckt und dem Dressing eine leichte, frische Note verleiht. Sie können jedoch ohne Weiteres auch Rotweinessig verwenden, wenn Sie einen kräftigeren, leicht fruchtigeren und intensiveren Geschmack bevorzugen. Der Rotweinessig verleiht dem Dressing auch eine etwas dunklere Farbe. Die Wahl hängt letztendlich von Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Beide Essigsorten passen hervorragend zu den anderen Zutaten und verleihen dem Dressing ihren eigenen Charakter. Probieren Sie einfach aus, welche Variante Ihnen am besten schmeckt! 😉
Nahaufnahme der Gewürze und Gewürze, die in dieser Salatsauce verwendet werden.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Mehr als nur Salatdressing!

Dieses hausgemachte italienische Dressing ist ein wahrer Alleskönner in Ihrer Küche. Seine ausgewogene Mischung aus würzigen, süßen und sauren Noten macht es zu einer vielseitigen Zutat, die weit über das klassische Salatdressing hinausgeht. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie dieses köstliche Dressing noch verwenden können:

  • Salate aller Art: Natürlich ist es perfekt für klassische grüne Blattsalate, aber auch für gemischte Salate mit Tomaten, Gurken, Oliven, Feta oder Mozzarella. Es verleiht jedem Salat eine unverwechselbare mediterrane Note und macht ihn zu einem Highlight.
  • Pasta-Salate: Ein absolutes Muss für jeden italienischen Nudelsalat! Es umhüllt jede Nudel perfekt und sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack, der die Aromen der anderen Zutaten (wie Feta, getrocknete Tomaten, Oliven und frische Paprika) wunderbar ergänzt.
  • Marinade für Fleisch, Geflügel und Tofu: Vor allem Hähnchenbrust, Schweinelende, Lachsfilets oder Garnelen profitieren von einer Marinade in diesem Dressing. Lassen Sie das Fleisch für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber mehrere Stunden, darin ziehen, bevor Sie es grillen, braten oder backen. Auch Tofu nimmt die Aromen wunderbar auf und wird dadurch unglaublich geschmackvoll.
  • Geröstetes Gemüse: Ein einfacher Weg, um geröstetem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Spargel, Paprika oder Kartoffeln mehr Geschmack zu verleihen. Einfach das Gemüse vor dem Rösten mit etwas Dressing beträufeln und vermengen – das Ergebnis ist ein aromatischer Genuss.
  • Brot-Dip: Servieren Sie es pur in einer kleinen Schale mit frischem, knusprigem Brot (z.B. Ciabatta oder Baguette) zum Dippen. Eine wunderbare Vorspeise oder eine einfache Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
  • Sandwiches & Wraps: Verwenden Sie es als würzige Sauce in Ihren Sandwiches oder Wraps anstelle von Mayonnaise oder anderen Saucen, um eine frische, mediterrane Note zu erzielen. Es verleiht jedem Biss eine angenehme Säure und Kräuterwürze.
  • Kartoffelsalat: Eine frische und leichtere Alternative zu cremigem Kartoffelsalat. Mischen Sie das Dressing unter gekochte, abgekühlte Kartoffeln zusammen mit Frühlingszwiebeln, frischen Kräutern und eventuell etwas Feta.
  • Bowls: Egal ob Grain Bowls, Gemüse-Bowls oder Protein-Bowls – dieses Dressing ist eine fantastische Ergänzung, die alle Komponenten harmonisch miteinander verbindet und den einzelnen Zutaten mehr Tiefe verleiht.

Variationen für Ihr Italienisches Dressing: Experimentieren und Anpassen

Das Grundrezept für dieses italienische Dressing ist fantastisch, aber die wahre Magie liegt in der Möglichkeit, es an Ihre persönlichen Vorlieben und die jeweiligen Gerichte anzupassen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Dressing variieren können, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen:

  • Für mehr Cremigkeit: Fügen Sie einen Löffel griechischen Joghurt (oder veganen Joghurt), Mayonnaise oder sogar etwas Avocado hinzu. Dies verleiht dem Dressing eine reichhaltigere Textur und einen milderen, cremigeren Geschmack, der besonders gut zu herzhaften Salaten passt.
  • Extra scharf: Wenn Sie es feurig mögen, erhöhen Sie einfach die Menge der roten Chiliflocken oder fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Auch ein paar Tropfen scharfe Soße (z.B. Tabasco) können einen extra Kick verleihen.
  • Kräuter-Explosion: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Majoran. Fein gehackt können sie dem Dressing eine neue aromatische Dimension verleihen. Frischer Dill passt auch hervorragend zu Fischgerichten, die Sie mit dem Dressing marinieren möchten, und Estragon verleiht eine leicht anisartige Note.
  • Süße Note: Für diejenigen, die es etwas süßer mögen, kann die Honig- oder Ahornsirupmenge leicht erhöht werden. Auch ein Hauch von Balsamico-Creme (nicht Essig) kann eine interessante süß-saure Note hinzufügen, die gut zu Tomaten-Mozzarella-Salaten passt.
  • Knoblauchliebhaber aufgepasst: Wenn Sie ein echter Knoblauchfan sind, können Sie die Menge des frischen Knoblauchs erhöhen oder gerösteten Knoblauch für eine mildere, süßere Knoblauchnote verwenden, die besonders aromatisch ist.
  • Umami-Boost: Ein Spritzer Worcestersauce oder eine Prise Nährhefe (für die vegane Variante) kann die Umami-Tiefe des Dressings verstärken und ihm einen fleischigen, herzhaften Geschmack verleihen. Auch ein Teelöffel Dijon-Senf kann nicht nur beim Emulgieren helfen, sondern auch eine feine Schärfe und Komplexität beisteuern.
  • Rauchige Nuance: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver kann dem Dressing eine subtile rauchige Tiefe verleihen, die besonders gut zu geröstetem Gemüse oder Gegrilltem passt.
  • Käse-Vielfalt: Statt Parmesan können Sie auch anderen geriebenen Hartkäse wie Pecorino Romano für einen schärferen Geschmack oder sogar etwas milderem Grana Padano verwenden. Für einen noch komplexeren Geschmack können Sie auch eine Prise Feta oder Ziegenkäse untermischen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Denken Sie daran, dass das Beste an hausgemachten Rezepten ist, dass Sie sie immer an Ihre persönlichen Vorlieben und die Zutaten, die Sie zur Hand haben, anpassen können. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Ihr ganz persönliches Lieblings-Dressing zu kreieren!

Wir hoffen, dass dieses umfassende Rezept für hausgemachtes italienisches Dressing Ihre Erwartungen übertroffen hat und Sie dazu inspiriert, die Freude am Selbstgemachten in Ihrer Küche zu entdecken. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde und frische Aromen in Ihre täglichen Mahlzeiten zu integrieren. Verabschieden Sie sich von geschmacklosen Fertigprodukten und begrüßen Sie die Vielfalt und Intensität, die ein selbstgemachtes Dressing bieten kann. Experimentieren Sie mit den vorgeschlagenen Variationen, passen Sie es an Ihren Geschmack an und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unser Rezept zu lesen und vielleicht sogar auszuprobieren. Ihre Unterstützung bedeutet uns sehr viel und hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und Genießen dieses fantastischen italienischen Dressings!

Alles Liebe, xo Demeter und Erik ❤️

Hausgemachte Dressing Rezepte

Dips

Asiatisches Salatdressing

Dips

Bestes Honig-Senf-Dressing Rezept

Dips

Hausgemachtes Ranch Dressing Rezept

Dips

Balsamico-Creme

Ein Löffel schöpft dieses italienische Dressing-Rezept aus einer Rührschüssel, um die Zutaten, einschließlich Kräuter, Olivenöl, Zitronensaft und mehr, zu präsentieren.

5 von 3 Bewertungen
Portionen: 24 Portionen

Italienisches Dressing Rezept {Einfach!}

Von Demeter Trieu
Dieses super einfache Rezept für Italienisches Dressing ist vollgepackt mit Kräutern und Geschmack! Es schmeckt hervorragend zu geröstetem Gemüse, Salaten, Pasta und vielem mehr.
Zubereitungszeit: 7 Minuten
Gesamtzeit: 7 Minuten
SpeichernGespeichert
Pinnen
Bewerten
Drucken

Ausrüstung

  • Kleiner Schneebesen
  • Messlöffel
  • Kleine Einmachgläser

Zutaten 

  • ¾ Tasse Olivenöl
  • 6 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 ½ Esslöffel Zitronensaft, (bis zu 2 Esslöffel, wenn Sie es säuerlicher mögen)
  • 1 Esslöffel fein gehackte frische Petersilie, oder 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 2 Teelöffel gehackter Knoblauch
  • ½ Teelöffel getrocknete Zwiebel
  • ½ bis 1 Teelöffel rote Chiliflocken, Menge an gewünschten Schärfegrad anpassen
  • ½ Teelöffel Knoblauchsalz
  • 2 Esslöffel Parmesan, optional
  • ¼ Teelöffel jeweils Salz und Pfeffer, oder nach Geschmack
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für das italienische Dressing verrühren, bis sie gut vermischt und emulgiert sind.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  • In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor Gebrauch gut schütteln.
  • ★ Letzter Schritt: Wenn Sie dieses Rezept zubereitet haben, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung. Das hilft unserem kleinen Unternehmen wirklich, weiterzulaufen, und es hilft Lesern wie Ihnen!

Hinweise

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1-3 Wochen aufbewahren.
Gang: Soßen & Dips
Küche: Amerikanisch, Italienisch

Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!