futured 1 13

Ultimative Vegane Hafer-Schoko-Kekse: Milchfrei, Knusprig und Unwiderstehlich Lecker

Willkommen in der Welt der unwiderstehlichen Leckereien! Wenn es um vegane Backwaren geht, stehen diese milchfreien Haferkekse ganz oben auf der Liste. Sie sind nicht nur irgendein Gebäck, sondern die Krönung jeder veganen Keksdose! Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre neuen Lieblingskekse zu entdecken: außen herrlich knusprig, innen verlockend zäh und voller schmelzender veganer Schokolade. Und das Beste daran? Absolut milchfrei! Diese veganen Hafer-Schoko-Kekse sind der Beweis, dass pflanzliches Backen keine Kompromisse beim Geschmack eingehen muss, sondern eine Fülle an köstlichen Möglichkeiten bietet, die sowohl für Veganer als auch für alle anderen Genießer perfekt sind.

Closeup von veganen Hafer-Schoko-Keksen, ein Keks auf einem anderen liegend

Was macht die besten veganen Haferkekse mit Schokostückchen aus? Oder besser gesagt, was macht meine absoluten Lieblings-Haferkekse so besonders? Ist es die perfekte Balance aus knusprigen Rändern und einem zarten, kernigen Inneren? Oder vielleicht die genau richtige Menge an Haferflocken, die für die ideale Textur sorgt, ohne zu dominieren und den Geschmack der köstlichen Schokolade zu überlagern?

Vielleicht ist es das Verhältnis von Hafer zu Schokostückchen, das jeden Bissen zu einem Genuss macht. Oder die Süße, die genau richtig dosiert ist – genug, um zu verwöhnen, aber nicht so viel, dass sie überfordert. Es könnte auch die präzise Menge an Öl und der geheime Zutat sein, die diese veganen Schoko-Haferkekse so wunderbar saftig und reichhaltig macht, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Ich habe lange getüftelt, um diese perfekte Harmonie zu finden, die diese Kekse von anderen abhebt und sie zu einem echten Highlight macht.

Nun, ich kann Ihnen verraten: Die veganen Hafer-Schoko-Kekse, die wir heute backen werden, sind aus all den genannten Gründen meine absoluten Favoriten. Sie verkörpern alles, was ich an einem perfekten Keks liebe: Geschmack, Textur und die Gewissheit, dass sie mit guten Zutaten und viel Liebe zubereitet wurden. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass diese milchfreien Haferkekse wirklich keine Milchprodukte enthalten? Grins! Das macht sie nicht nur zu einer idealen Wahl für Veganer, sondern auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder einfach jeden, der eine köstliche, pflanzliche Alternative sucht, die keinerlei Wünsche offenlässt.

Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine Backpause einlegen, all die köstlichen Details dieser veganen Haferkekse erkunden und uns ans Werk machen. Sind Sie bereit, in die Welt des Backens einzutauchen und Ihre Küche mit dem himmlischen Duft frisch gebackener Kekse zu füllen? Dann legen wir los und schaffen wir zusammen unvergessliche Genussmomente!

Vegane Hafer-Schoko-Kekse auf Backpapier, Aufsicht – meine Lieblingskekse!

Vor einiger Zeit habe ich mein Rezept für die besten glutenfreien Hafer-Schoko-Kekse geteilt. Ihr habt sie absolut geliebt und gesagt, sie seien die besten überhaupt… aber ihr wolltet ein etwas leichteres Rezept, damit ihr NOCH MEHR davon essen könntet! Das habe ich mir zu Herzen genommen, denn wer möchte schon bei diesen Köstlichkeiten aufhören müssen?

Also habe ich den Ölanteil reduziert, einen supergeheimen Inhaltsstoff hinzugefügt (psst… nicht weitersagen, dazu später mehr!) und so die heutigen perfekt zähen, perfekt knusprigen Hafer-Schoko-Kekse kreiert, die auch bald Ihre Favoriten sein werden. Diese Anpassungen haben nicht nur die Textur optimiert, sondern auch dazu beigetragen, ein Gebäck zu schaffen, das man ohne Reue genießen kann. Das ist wahre Backliebe, die sich in jedem einzelnen Bissen widerspiegelt und Ihre Familie und Freunde begeistern wird!

So bereiten Sie die besten veganen Hafer-Schoko-Kekse zu

Das Zubereiten dieser unwiderstehlichen veganen Haferkekse mit Schokostückchen ist einfacher, als Sie denken! Folgen Sie einfach diesen unkomplizierten Schritten, und schon bald halten Sie Ihre perfekten Kekse in den Händen. Keine komplizierten Techniken, nur pure Backfreude erwartet Sie.

1. Ofen vorheizen & Backblech vorbereiten

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Dies ist eine entscheidende erste Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig backen und ihre perfekte Textur erhalten – innen zäh, außen knusprig. Legen Sie ein mittelgroßes oder großes Backblech mit Backpapier aus. Backpapier verhindert das Ankleben der Kekse und erleichtert die spätere Reinigung erheblich, sodass Sie sich ganz auf den Genuss konzentrieren können, ohne sich um lästiges Schrubben kümmern zu müssen.

2. Trockene Zutaten vermischen

Geben Sie alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel. Dazu gehören die kernigen Haferflocken (sie geben den Keksen eine wunderbare Struktur und einen nussigen Geschmack), Hafermehl (achten Sie darauf, dass es sehr fein gemahlen ist, um bröselige Kekse zu vermeiden und eine geschmeidige Teigkonsistenz zu gewährleisten), gemahlener Leinsamen (der als natürliches Bindemittel und Ei-Ersatz dient und die Kekse zusammenhält), Zimt (für eine warme, würzige Note, die perfekt zur Schokolade passt) und eine Prise Salz (zum Ausgleich der Süße und zur Geschmacksverstärkung aller Aromen). Verquirlen Sie alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich alle Aromen optimal vermischen und in jedem Keks präsent sind, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht.

3. Feuchte Zutaten verrühren

In einer separaten mittelgroßen Rührschüssel geben Sie alle feuchten Zutaten: geschmolzenes Kokosöl, cremiges Mandelmus (unser Geheimtipp für die perfekte Konsistenz und den tiefen Geschmack!), reiner Ahornsirup (für natürliche Süße), Kokosblütenzucker (eine weitere gesündere Süßungsalternative) und reiner Vanilleextrakt (für das unwiderstehliche Aroma). Verquirlen Sie diese Zutaten sorgfältig miteinander, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass das Kokosöl nicht zu heiß ist, da es sonst die Textur des Mandelmus beeinträchtigen könnte. Das Mandelmus sorgt hier für eine unglaubliche Cremigkeit und Tiefe im Geschmack, die diese veganen Hafer-Schoko-Kekse so einzigartig macht.

4. Nass und Trocken kombinieren

Gießen Sie nun die feuchte Mischung über die trockenen Zutaten in der großen Rührschüssel. Verwenden Sie einen robusten Teigschaber oder einen Holzlöffel, um alles gut zu verrühren und unterzuheben, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Mischen Sie nicht zu lange, um eine zähe, unerwünschte Konsistenz zu vermeiden – nur so lange, bis alles gerade so verbunden ist. Zum Schluss heben Sie die veganen Schokostückchen und, falls gewünscht, gehackte Walnüsse unter. Die Walnüsse geben einen zusätzlichen Biss und eine leicht bittere Note, die wunderbar zur Süße passt. Wenn Sie keine Walnüsse mögen oder eine Nussallergie haben, lassen Sie sie einfach weg – die Kekse schmecken auch ohne fantastisch! Die Schokostückchen verteilen sich so perfekt in der Masse und sorgen für die gewünschten, schmelzenden Schokoladenmomente in jedem einzelnen Keks.

5. Keksteig formen

Verwenden Sie einen Keksschaufel (am besten Ihre Lieblingsgröße, um gleichmäßige Kekse zu erhalten – ich empfehle einen mittleren), und formen Sie Kugeln aus dem Haferkeksteig. Setzen Sie diese Teigkugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen werden. Optional können Sie die Kekse zusätzlich mit ein paar extra veganen Schokostückchen verzieren, bevor sie in den Ofen kommen – das sorgt für eine noch schönere Optik und mehr Schokoladengenuss. Nehmen Sie dann eine Gabel und drücken Sie die Kekse vorsichtig flach, bis sie die gewünschte Dicke haben. Keine Sorge, wenn die Ränder dabei etwas bröseln – das ist normal für Haferkeksteig; drücken Sie sie einfach sanft mit den Fingern wieder zusammen. Dieser Schritt hilft den Keksen, gleichmäßig zu backen und ihre charakteristische, flache Form zu erhalten, die an klassische Chocolate Chip Cookies erinnert.

6. Backen, abkühlen & genießen!

Backen Sie die Kekse für etwa 10-14 Minuten. Meine brauchten genau 13 Minuten, um perfekt goldbraun und durchgebacken zu sein. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren und hängt auch davon ab, wie knusprig oder zäh Sie Ihre Kekse bevorzugen; halten Sie also ein Auge darauf. Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und stellen Sie es auf ein Kuchengitter. Lassen Sie die Kekse für etwa 15 Minuten auf dem Blech abkühlen und fest werden. Dieser Schritt ist wichtig, da die Kekse direkt nach dem Backen noch sehr weich und zerbrechlich sind. Verwenden Sie dann einen hitzebeständigen Spatel, um die Kekse vorsichtig direkt auf das Kuchengitter zu legen und lassen Sie sie dort für mindestens eine Stunde vollständig auskühlen. Erst wenn sie komplett abgekühlt sind, erreichen sie ihre optimale Textur – die knusprigen Ränder und das wunderbar zähe Innere. Genießen Sie die besten veganen Hafer-Schoko-Kekse, die Sie je gebacken haben, am besten mit einem Glas Pflanzenmilch oder einer Tasse Kaffee!

Milchfreie Haferkekse mit geschmolzenen Schokostückchen und Keksen im Hintergrund

Das Geheimnis für die besten veganen Hafer-Schoko-Kekse: Mandelmus

Sie fragen sich, was diese veganen Hafer-Schoko-Kekse so außergewöhnlich macht? Das Geheimnis liegt in meiner persönlichen Wunderzutat: cremigem Mandelmus. Ich bin stets auf der Suche nach innovativen Wegen, um den Ölanteil in meinen Rezepten zu reduzieren und stattdessen gesunde, nährstoffreiche Zutaten zu integrieren. Und hier kommt das Mandelmus ins Spiel – bereit für seinen großen Auftritt, der diesen Keksen eine ganz besondere Note verleiht!

Mandelmus ist ein fantastischer Ersatz für Kokosöl, da es von Natur aus wertvolle Öle (genau, Mandelöl!) enthält. Darüber hinaus verleiht es diesen veganen Haferkeksen mit Schokostückchen eine unvergleichliche Cremigkeit und einen tiefen, nussigen Geschmack, der perfekt mit der Süße der Schokolade harmoniert. Es trägt nicht nur zur idealen Textur bei, sondern bereichert die Kekse auch um gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe, was sie zu einem nahrhafteren Snack macht, den Sie ohne Reue genießen können. Dies ist ein entscheidender Faktor, der sie nicht nur lecker, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoller macht.

Ein wichtiger Tipp: Auch wenn Mandelmus ein Wundermittel ist und ich es liebe, rate ich dringend davon ab, die im Rezept angegebenen 2 Esslöffel Kokosöl durch noch mehr Mandelmus zu ersetzen. Dies würde den Haferkeksteig deutlich klebriger und fester machen. Die Kekse würden dann beim Backen nicht schön verlaufen, sondern ihre Form zu stark beibehalten oder sogar zerbröseln. Das Ergebnis wären keine idealen, knusprig-zähen veganen Kekse, sondern eher kompakte Klumpen. Die feine Balance aus Kokosöl und Mandelmus ist hier der Schlüssel zur perfekten Konsistenz und dem wunderbaren Auseinanderlaufen im Ofen, das für die gewünschte Keksform sorgt.

Herrlich knusprige Ränder, zähe Mitte & voller Schokolade: Meine Lieblings-Hafer-Schoko-Kekse!

Was wäre ein Keks ohne die perfekte Textur? Diese veganen Hafer-Schoko-Kekse bieten das Beste aus beiden Welten: Sie sind an den Rändern unwiderstehlich knusprig, sodass jeder Biss ein befriedigendes Knistern erzeugt, das einfach süchtig macht. Im Inneren sind sie jedoch herrlich zäh und weich, was einen wunderbaren Kontrast bildet und für ein unglaublich angenehmes Mundgefühl sorgt. Und dann ist da noch die Schokolade! Überall im Keks finden sich geschmolzene vegane Schokostückchen, die bei jedem Bissen förmlich auf der Zunge zergehen und für puren Genuss sorgen. Diese einzigartige Kombination aus Texturen und Aromen macht sie zu einem wahrhaft unvergesslichen Genussmoment. Es ist nicht nur ein Keks, es ist ein Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt und Sie immer wieder nach mehr verlangen lässt – seien Sie gewarnt, sie sind schwer zu widerstehen!

Closeup von veganen Hafer-Schoko-Keksen auf Backblech

Die Kunst des Backens liegt oft auch im richtigen Werkzeug. Hier sind meine bevorzugten Hilfsmittel, um diese fantastischen (ja, ich habe es gesagt: noch fantastischeren!) veganen Hafer-Schoko-Kekse zu zaubern und das Backerlebnis so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Ein Klick auf die Links führt Sie zu weiteren Informationen und Bezugsquellen:

  • Vegane Schokostückchen: Dies sind meine absoluten Favoriten. Sie schmecken unglaublich milchig, sind perfekt süß und schmelzen einfach traumhaft, was in einem warmen Keks entscheidend ist. Wenn Sie eine Alternative ohne raffinierten Zucker suchen, können Sie auch hochwertige Paleo-Schokolade hacken und anstelle der veganen Schokostückchen verwenden. Achten Sie auf hochwertige Schokolade, denn sie ist ein Star in diesem Rezept und trägt maßgeblich zum Geschmack bei.
  • Cremiges Mandelmus: Für dieses Rezept ist es absolut entscheidend, ein Mandelmus zu wählen, das vegan und frei von zusätzlichen Ölen oder anderen unnötigen Zutaten ist. Nur so erhalten Sie die gewünschte Konsistenz und den reinen Mandelgeschmack. Sie können auch versuchen, Ihr Mandelmus selbst herzustellen – das ist einfacher als gedacht und sorgt für ein besonders frisches und intensives Aroma.
  • Mittlerer Keksschaufel: Ich habe schon unzählige Keksschaufeln ausprobiert – gute und weniger gute, die schnell kaputtgingen oder den Teig nicht richtig formten. Wenn ich noch mehr kaufen würde, müsste ich wohl eine eigene Fabrik eröffnen! Diese spezifische Schaufel ist bei Weitem die beste, haltbarste und am einfachsten zu handhabende von allen. Sie sorgt für gleichmäßige Kekse und spart Ihnen Zeit und Mühe beim Portionieren des Teigs, was zu einem professionelleren Backergebnis führt.
  • Gemahlener Leinsamen | Kokosblütenzucker | Kokosöl: Diese drei Zutaten sind feste Bestandteile in meiner veganen Vorratskammer und absolute Must-haves für jeden, der pflanzlich backen möchte. Ich verwende diese Zutaten in fast all meinen veganen Dessertrezepten, da sie vielseitig sind und hervorragende Ergebnisse liefern. Gemahlener Leinsamen dient als natürliches Bindemittel (Leinsamen-Ei) und liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren, Kokosblütenzucker bietet eine karamellige Süße mit niedrigem glykämischen Index, und Kokosöl sorgt für die nötige Feuchtigkeit und Textur. Investieren Sie in hochwertige Produkte, sie machen einen spürbaren Unterschied im Endergebnis und in der Qualität Ihrer Backwaren.

Also, liebe Keksliebhaber und Backfreunde, was denken Sie? Sind Sie genauso begeistert wie ich, diese wunderbaren veganen Hafer-Schoko-Kekse zu backen? Ich freue mich schon darauf, mit Ihnen in die Küche zu gehen und all diese köstlichen Leckereien für unsere Liebsten (und natürlich auch für uns selbst!) zuzubereiten. Backen ist Liebe, und diese Kekse sind der beste Ausdruck davon, um besondere Momente zu schaffen und zu teilen. Lassen Sie uns die Küchen unsicher machen und etwas Wunderbares zaubern!

Vergessen Sie nicht, mir Ihre Meinung in den Kommentaren unten mitzuteilen – ich freue mich riesig, von Ihnen zu hören und Ihre Backergebnisse zu sehen! Es ist immer eine Freude, Teil Ihrer Küchenabenteuer zu sein und zu sehen, wie meine Rezepte Freude in Ihr Zuhause bringen und die Herzen erobern.

Bis zum nächsten Küchenabenteuer…

Mit den herzlichsten Grüßen und vielleicht sogar einer kleinen Taube, xo Demeter ❤️

☀ Klicken Sie unten, um zu pinnen

Pin-Bild: Meine Lieblings-Hafer-Schoko-Kekse

📸 Haben Sie dieses Rezept für vegane Hafer-Schoko-Kekse nachgebacken? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum und markieren Sie @ulyum. Ich würde es sehr gerne sehen und mich über Ihre Kreationen freuen! Ihre Beiträge inspirieren nicht nur mich, sondern auch die gesamte Back-Community und helfen anderen, die Freude am veganen Backen zu entdecken.

Weitere köstliche vegane Haferkekse!

Wenn Sie von diesen Haferkeksen nicht genug bekommen können, finden Sie hier weitere inspirierende Rezepte, die Sie unbedingt probieren sollten. Die Welt der veganen Haferkekse ist vielfältig, unglaublich lecker und wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

  • Einfache Vegane Haferkekse
  • Vegane Hafer-Rosinen-Kekse
  • Zimthaferkekse
  • Glutenfreie Vegane Hafer-Schoko-Kekse
  • Vegane Hafer-Cranberry-Kekse
  • Vegane Kekse ohne Backen
Vegane Hafer-Schoko-Kekse im Fokus

4.97 von 27 Bewertungen
Portionen: 12 -16 (meine ergaben 14 Kekse)

Meine Lieblings-Vegane Hafer-Schoko-Kekse!

Von Demeter Trieu
Milchfreie Haferkekse sind das beste Dessert für Ihre vegane Keksdose! Ihre zukünftigen Lieblings-Hafer-Schoko-Kekse zeichnen sich durch knusprige Ränder, köstlich zähe Mitte und schmelzende vegane Schokolade aus! Ohne Milchprodukte.
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 13 Minuten
Gesamtzeit: 38 Minuten
SpeichernGemerkt
Pin
Bewerten
Drucken

Ausrüstung

  • Mittlerer Keksschaufel
  • Vegane Schokostückchen
  • Kokosblütenzucker 3er-Pack

Zutaten 

Trockene Zutaten

  • 1 Tasse kernige, Haferflocken (ca. 90g)
  • 3 Esslöffel Hafermehl (ca. 30g) – bei selbstgemachtem Hafermehl darauf achten, dass es sehr fein gemahlen ist (nicht grob)*
  • 2 Esslöffel gemahlener Leinsamen (ca. 20g)
  • 1 ½ Teelöffel gemahlener Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz

Feuchte Zutaten

  • 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl (ca. 30ml)
  • ¼ Tasse ungesalzenes, natürliches cremiges Mandelmus (ca. 60g)
  • 3 Esslöffel reiner Ahornsirup (ca. 45ml)
  • 3 Esslöffel Kokosblütenzucker (ca. 30g)
  • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt (ca. 5ml)

Zusätze

  • ½ Tasse vegane Schokostückchen (ca. 90g)
  • 2 Esslöffel Walnüsse, gehackt (optional) (ca. 20g)

Optionale Toppings

  • 2-3 Esslöffel vegane Schokostückchen (ca. 20-30g)
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder gefetteter Alufolie auslegen. Beiseite stellen.
  • In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
  • In einer mittelgroßen Schüssel die feuchten Zutaten verquirlen.
  • Die feuchte Mischung über die trockene Mischung gießen. Mit einem Teigschaber rühren und unterheben, bis alles gut vermischt ist. Schokostückchen und Walnüsse (falls verwendet) unterheben.
  • Mit einem kleinen oder mittleren Keksschaufel Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech setzen – mit gleichmäßigem Abstand zueinander. Optional die Kekse mit zusätzlichen Schokostückchen verzieren. Mit einer Gabel die Kekse auf die gewünschte Dicke flach drücken. Die Ränder der Kekse werden beim Flachdrücken etwas bröseln – verwenden Sie Ihre Finger, um die Ränder wieder zusammenzudrücken.
  • 10-14 Minuten backen. Meine brauchten 13 Minuten. Das Backblech auf ein Kuchengitter stellen und die Kekse etwa 15 Minuten fest werden lassen. Mit einem hitzebeständigen Spatel die Kekse direkt auf das Kuchengitter umsetzen. Mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. Aufbewahrungshinweise unten. Guten Appetit!

Weitere fantastische Vegane Haferkekse

  • Bestes Glutenfreies Hafer-Schoko-Keks-Rezept (GF)
  • Glutenfreie Vegane Hafer-Schoko-Kekse
  • Einfache & Leichte Vegane Haferkekse
  • Einfache Glutenfreie Vegane Hafer-Rosinen-Kekse

Anmerkungen

Wo Sie Zutaten kaufen können: Kokosblütenzucker | Vegane Schokostückchen oder raffinierter zuckerfreier Paleo-Schokolade (vor Gebrauch hacken) | Gemahlener Leinsamen | Probieren Sie selbstgemachtes Hafermehl | Kokosöl | Rohe Walnüsse. Achten Sie bei allen Zutaten auf Bio-Qualität, um das beste Aroma und die besten Nährstoffe zu gewährleisten und ein wirklich hochwertiges Backergebnis zu erzielen.

*Wenn Sie selbstgemachtes Hafermehl verwenden, achten Sie darauf, das Mehl zu sieben, um grobe Haferstücke zu entfernen, die zu bröseligen, auseinanderfallenden Keksen führen könnten. Ein feines Mehl sorgt für eine geschmeidige Teigkonsistenz, die entscheidend für die perfekte Textur Ihrer Kekse ist.

Aufbewahrungshinweise: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Wochen auf. Ich persönlich nutze gerne diese wiederverwendbaren Beutel, um meine Kekse frisch und aromatisch zu halten. Für unterwegs sind diese Snackbeutel in Sandwichgröße ideal, da sie praktisch und wiederverwendbar sind. Wenn Sie eine größere Menge gebacken haben, können Sie die Kekse auch einfrieren. Legen Sie sie dazu einzeln auf ein Backblech, frieren Sie sie ein, bis sie fest sind, und bewahren Sie sie dann in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate auf. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen für ein „frisch gebacken“-Erlebnis, das fast so gut schmeckt wie direkt aus dem Ofen.

Empfohlene Werkzeuge: Kleiner oder mittlerer Keksschaufel (für gleichmäßige Portionen) | 4-Ereignis-Küchentimer (damit Sie nichts vergessen) | Meine Lieblings-Vorbereitungsschalen (für eine ordentliche Mise en Place) | Glas-Rührschüsseln (robust und hygienisch) | Ungebleichtes Backpapier (für antihaftende Ergebnisse und einfache Reinigung). Die richtigen Werkzeuge erleichtern den Backprozess erheblich und tragen maßgeblich zum Gelingen bei.

Gang: Dessert
Küche: Amerikanisch

Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar unten!

© ulyum.com. Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder oder Rezepte nicht ohne meine Genehmigung. Bitte veröffentlichen Sie dieses Rezept nicht erneut, sondern verlinken Sie stattdessen auf diesen Beitrag für das Rezept.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu verdienen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Facebook ☀︎ Pinterest  ☀︎ Twitter ☀︎ Instagram

Über Beaming Baker