futured 1 506

Gesunde 3-Zutaten-Müsliriegel ohne Backen: Einfach, Schnell & Lecker für Jeden Tag

Wer kennt das nicht: Der kleine Hunger meldet sich, aber die Zeit für eine aufwendige Mahlzeit fehlt? Oder die Lust auf etwas Süßes ist da, aber es soll auch gesund sein? Genau hier kommen unsere unglaublich leckeren und kinderleichten Müsliriegel ins Spiel! Mit nur drei grundlegenden Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen einen Snack, der nicht nur schmeckt wie Ihr Lieblingsmüsli in Riegelform, sondern auch mit einer gesunden Süße und Ihren persönlichen Lieblingszutaten überzeugt.

Reihen von Müsliriegeln mit Cheerios, belegt mit Trockenfrüchten und Schokoladenstückchen

Heute zeige ich Ihnen, wie Sie Müsliriegel ganz ohne Marshmallows zubereiten, die überraschend gesund und super einfach herzustellen sind. Warum das so ist? Nun, wer liebt nicht Müsli *und* süße Leckereien in Riegelform? Diese Riegel sind nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch ideal zum Mitnehmen – perfekt als schneller Snack für unterwegs, eine gesunde Frühstücksoption oder eine kleine Stärkung nach dem Sport.

Das Beste daran: Sie können dieses Müsliriegel-Rezept ganz einfach an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Ob Sie nun klassische Hafer-Ringe, Honig-O’s oder sogar eine Keto-freundliche Variante wie Catalina Crunch bevorzugen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese Riegel sind eine fantastische Alternative zu gekauften Produkten, die oft voller Zucker und unnötiger Zusatzstoffe stecken.

Zutaten für Müsliriegel, abgemessen in Schüsseln, darunter Cheerios, Erdnussbutter und Ahornsirup

Die Magischen 3 Zutaten für Ihre Müsliriegel

Für diese einfachen und doch so köstlichen Müsliriegel benötigen Sie tatsächlich nur drei Grundzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Vorratskammer haben: Erdnussbutter, Ahornsirup und Ihr Lieblingsmüsli. Diese Kombination bildet die perfekte Basis für einen nahrhaften und sättigenden Snack.

  • Erdnussbutter: Sie ist nicht nur der Klebstoff, der alles zusammenhält, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle und liefert gesunde Fette. Für eine noch gesündere Variante oder bei Allergien können Sie problemlos Mandelmus, Cashewmus oder auch ein Samenmus wie Sonnenblumenkernmus verwenden. Achten Sie auf natürliche Nussmuse ohne zugesetzten Zucker oder Palmöl, um die gesunde Ausrichtung des Rezepts zu bewahren.
  • Ahornsirup: Dieser natürliche Süßstoff verleiht den Riegeln eine wunderbare Süße und ein feines Aroma. Ahornsirup ist eine tolle Alternative zu raffiniertem Zucker und bringt zusätzlich Mineralien mit sich. Auch Honig funktioniert hervorragend als Ersatz und bietet eine leicht andere Geschmacksnote. Experimentieren Sie, um Ihren Favoriten zu finden.
  • Müsli: Die Hauptzutat! Ich persönlich liebe die Verwendung von Vollkorn-Cheerios in diesem Rezept wegen ihrer Textur und ihres milden Geschmacks. Aber fühlen Sie sich frei, Ihr absolutes Lieblingsmüsli zu verwenden! Ein wichtiger Tipp: Wählen Sie ein Müsli, das nicht zu stark überzogen ist (z.B. mit Zimtzucker), da dies die Riegel krümelig machen und das Binden erschweren kann. Ungesüßte Haferflocken, Puffreis oder andere naturbelassene Cerealien eignen sich ebenfalls hervorragend.
  • Optional: Zusätzliche Lieblingszutaten: Um Ihre Müsliriegel noch spannender zu gestalten und ihnen eine persönliche Note zu verleihen, können Sie sie nach Belieben mit Trockenfrüchten (z.B. Cranberries, Rosinen, Goji-Beeren), Schokoladenstückchen (Zartbitter- oder weiße Schokolade), Nüssen (Mandelsplitter, gehackte Walnüsse) oder Samen (Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne) verfeinern. Dies erhöht nicht nur den Geschmack, sondern auch den Nährwert.

Sie lieben Riegel genauso sehr wie wir? Dann probieren Sie auch meine Erdnussbutter-Granola-Riegel, die Haferflocken-Schokostückchen-Cookie-Riegel oder die erfrischenden Frozen Yogurt Bars.

Super Nahaufnahme von Müsliriegeln

Was ist ein Müsliriegel eigentlich?

Ein Müsliriegel ist eine praktische Mahlzeit oder ein Snack, dessen Basis aus Getreideflocken oder Müsli besteht, die durch ein Bindemittel, meist einen Süßstoff, zusammengehalten werden. Er kann vielfältige zusätzliche Zutaten wie Früchte, Nüsse und Samen enthalten, die ihm nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe hinzufügen. Müsliriegel sind bekannt für ihre Portabilität und ihre Fähigkeit, schnell Energie zu liefern, was sie zu einem idealen Begleiter für unterwegs, beim Sport oder einfach als gesunde Zwischenmahlzeit macht. Im Gegensatz zu vielen gekauften Riegeln, die oft versteckte Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten, geben Sie bei selbstgemachten Müsliriegeln vor, was hineinkommt.

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Snacks ohne Backen sind, die Sie leicht anpassen können, dann probieren Sie unbedingt meine Energiebällchen {11 Variationen!} und dieses köstlich zähe Granola-Riegel-Rezept.

Sind diese Müsliriegel gesund?

Die Frage, ob Müsliriegel gesund sind, hängt stark von ihren Zutaten ab. Viele kommerzielle Müsliriegel, insbesondere solche, die mit Marshmallows, reichlich Süßigkeiten und dicken Schokoladenüberzügen hergestellt werden, können einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt aufweisen und sind somit nicht immer die gesündeste Wahl für den täglichen Verzehr. Sie ähneln dann eher einem Süßigkeitensnack als einem nahrhaften Riegel.

Ganz anders verhält es sich jedoch mit den Müsliriegeln aus unserem heutigen Rezept! Da wir hier ausschließlich auf einfache, natürliche Zutaten setzen – nämlich reines Nussmus, natürlichen Ahornsirup und ein Müsli Ihrer Wahl ohne unnötige Zusätze – sind diese Riegel eine wirklich gesunde Option. Sie liefern Ihnen komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie, gesunde Fette aus dem Nussmus sowie Proteine, die zur Sättigung beitragen. Durch die Möglichkeit, nährstoffreiche Extras wie Nüsse, Samen und Trockenfrüchte hinzuzufügen, können Sie den Nährwert noch weiter steigern und die Riegel zu einem vollwertigen Snack machen, der Sie lange satt hält und Heißhungerattacken vorbeugt. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die bewusst auf ihre Ernährung achten möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Müsliriegel zubereiten: Schritt für Schritt zum Genuss

Ich liebe es, Sie Schritt für Schritt durch das Rezept zu führen, mit einfachen Anweisungen und begleitenden Fotos. So werden Sie keinerlei Schwierigkeiten haben, dieses simple Müsliriegel-Rezept erfolgreich umzusetzen und perfekte Riegel zu zaubern, selbst wenn Sie Kochanfänger sind. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und dauert nur wenige Minuten.

Schritt 1: Vorbereitung der Backform

Beginnen Sie damit, eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier oder Wachspapier auszulegen. Lassen Sie dabei das Papier an den Seiten etwas überlappen, um die fertigen Riegel später leichter aus der Form heben zu können. Räumen Sie bei dieser Gelegenheit auch schon etwas Platz im Gefrierfach frei – den brauchen wir später, um die Riegel schnell fest werden zu lassen. Stellen Sie die vorbereitete Form beiseite.

Schritt 2: Die Bindemittel-Mischung erwärmen

Geben Sie die Erdnussbutter (oder Ihr gewähltes Nussmus) und den Ahornsirup in eine große, mikrowellengeeignete Schüssel. Verrühren Sie die beiden Zutaten mit einem Schneebesen, bis sie gut vermischt sind. Erhitzen Sie die Mischung anschließend in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Intervallen. Rühren Sie nach jedem Intervall kräftig um. Das Ziel ist eine warme, duftende und leicht flüssige Mischung, die sich gut mit dem Müsli verbinden lässt. Dies sollte in der Regel nach 40-60 Sekunden erreicht sein, abhängig von Ihrer Mikrowelle. Das Erwärmen hilft, die Mischung geschmeidiger zu machen und die Riegel besser zu binden.

Zwei Fotos zeigen die Zubereitung von Müsliriegeln – Erdnussbutter und Ahornsirup werden miteinander verrührt, um eine klebrige Mischung für die Riegel zu erzeugen

Schritt 3: Müsli hinzufügen und vermengen

Sobald die Nussmus-Ahornsirup-Mischung perfekt ist, geben Sie Ihr Lieblingsmüsli (z.B. die Cheerios) in die Schüssel. Nun kommt der wichtigste Teil: Rühren und falten Sie alles kräftig um, bis das Müsli vollständig mit der klebrigen Mischung überzogen ist. Achten Sie darauf, dass keine trockenen Müslistücke übrig bleiben, denn nur so erhalten Sie eine homogene und gut bindende Masse, die später zu festen Riegeln wird. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit und drücken Sie das Müsli leicht an, um sicherzustellen, dass alles gut benetzt ist.

Zwei Fotos zeigen die Zubereitung von Müsliriegeln – Müsli wird in die Rührschüssel gegeben und zum Überziehen gefaltet

Schritt 4: Masse in die Form drücken und Toppings hinzufügen

Übertragen Sie die klebrige Müslimischung nun in die vorbereitete, mit Backpapier ausgelegte Backform. Drücken Sie die Masse mithilfe eines Spatels, Löffels oder auch Ihrer Hände (leicht befeuchtet, um Kleben zu vermeiden) fest und gleichmäßig in die Form. Es ist wichtig, dass die Schicht so kompakt und fest wie möglich wird, da dies die Stabilität der Riegel gewährleistet. Achten Sie auf eine glatte Oberfläche.

Dies ist auch der Moment, um optionale Toppings hinzuzufügen. Drücken Sie diese leicht in die Oberfläche der Riegelmasse. Ich persönlich habe mich für gehackte gefriergetrocknete Himbeeren und weiße Schokoladenstückchen entschieden – eine unwiderstehlich leckere Kombination aus süß und fruchtig!

Zwei Fotos zeigen die Zubereitung dieses Frühstücksrezepts – Mischung wird in die ausgelegte Form gegossen und zu einer gleichmäßigen Schicht geglättet

Schritt 5: Kühlen und Schneiden

Stellen Sie die Backform mit der Müslimasse für mindestens 1 Stunde in das Gefrierfach. Das schnelle Abkühlen ist entscheidend, damit die Riegel fest werden und sich gut schneiden lassen. Nach einer Stunde im Gefrierfach nehmen Sie die Form heraus und heben die fest gewordene Müsliriegelplatte vorsichtig mithilfe des Backpapiers aus der Form. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in 16 gleichgroße Quadrate oder Riegel. Genießen Sie Ihre selbstgemachten Müsliriegel sofort oder lagern Sie sie für später – sie werden im Laufe des ersten Tages noch fester. Hinweise zur Lagerung finden Sie weiter unten.

Benötigte Küchenhelfer für Müsliriegel

Für die Zubereitung dieser einfachen Müsliriegel benötigen Sie keine ausgefallenen Küchengeräte. Die meisten Utensilien haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause, was dieses Rezept besonders zugänglich macht:

  • Scharfes Messer: Unerlässlich für saubere und präzise Schnitte, um die Riegel nach dem Kühlen in gleichmäßige Stücke zu teilen. Ein glattes Messer funktioniert am besten, um ein Zerbröseln zu vermeiden.
  • Quadratische Backform (ca. 20×20 cm): Die ideale Größe, um Riegel von guter Dicke zu erhalten. Falls Sie keine quadratische Form haben, funktioniert auch eine kleine rechteckige Form, passen Sie dann ggf. die Riegelgröße an.
  • Backpapier oder Wachspapier: Absolut notwendig, um zu verhindern, dass die klebrige Masse an der Form kleben bleibt und um die Riegel nach dem Kühlen leicht herausheben zu können.
  • Hitzebeständige Rührschüssel: Eine Glasschüssel oder eine andere mikrowellengeeignete Schüssel, in der Sie die Erdnussbutter-Ahornsirup-Mischung erwärmen können.
  • Messlöffel und Messbecher: Für die genaue Abmessung der Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Schneebesen oder Spatel: Zum Verrühren der Zutaten und zum Andrücken der Masse in der Form. Ein stabiler Spatel ist hierfür besonders hilfreich.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für meine veganen Frühstücksriegel, selbstgemachten Crunch Bars und die bei Lesern beliebten Nussriegel.

Frühstücksriegel gefüllt mit Cheerios, Obst und Toppings

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Müsliriegeln

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die bei der Zubereitung von selbstgemachten Müsliriegeln aufkommen können, um Ihnen den Prozess noch einfacher zu gestalten.

Kann ich auch andere Süßungsmittel verwenden?

Ja, neben Ahornsirup und Honig können Sie auch Reis-Malz-Sirup oder Agavendicksaft verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz und der Geschmack der Riegel leicht variieren können. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt und die gewünschte Bindung erzielt.

Wie kann ich die Müsliriegel vegan machen?

Dieses Rezept ist von Natur aus vegan, wenn Sie darauf achten, ein veganes Müsli zu verwenden und gegebenenfalls Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft zu ersetzen. Viele Cheerios-Produkte sind vegan, aber überprüfen Sie immer die Zutatenliste Ihres gewählten Müslis.

Kann ich die Riegel glutenfrei machen?

Absolut! Wählen Sie einfach ein zertifiziert glutenfreies Müsli. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an glutenfreien Haferflocken, Puffreis oder speziellen glutenfreien Cerealien, die sich hervorragend für dieses Rezept eignen.

Warum werden meine Riegel krümelig?

Dies kann mehrere Gründe haben: Entweder wurde das Müsli nicht ausreichend mit der Nussmus-Ahornsirup-Mischung vermengt, sodass nicht alle Teile benetzt waren. Oder aber das verwendete Müsli hatte eine zu glatte oder zuckerhaltige Oberfläche, die eine gute Bindung erschwert. Achten Sie darauf, die Mischung fest in die Form zu drücken und das Müsli gut zu ummanteln.

Wie bewahre ich die Müsliriegel am besten auf?

Die Riegel halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche. Für eine längere Haltbarkeit können Sie sie auch einfrieren. Separates Einpacken in Backpapier oder Frischhaltefolie verhindert das Aneinanderkleben.

Kann ich die Müsliriegel auch ohne Erdnussbutter zubereiten?

Ja, wie im Rezept erwähnt, können Sie Erdnussbutter durch jedes andere Nussmus (Mandel, Cashew) oder Samenmus (Sonnenblumenkern) ersetzen. Die Textur und der Geschmack ändern sich dadurch leicht, aber die Bindung funktioniert in der Regel genauso gut.

Vielen Dank!

Wie immer danke ich Ihnen herzlich für Ihren Besuch und dafür, dass Sie diese Rezept-Abenteuer mit mir genießen! Lassen Sie mich unbedingt in den Kommentaren wissen, was Sie denken. Bis zum nächsten Mal…

Ich sende Ihnen all meine Liebe und vielleicht sogar eine Taube, xo Demeter ❤️

Weitere einfache Rezepte

Dessert

3-Zutaten Gesunde Reiswaffel-Leckereien (Vegan)

Vegan

3-Zutaten Kekse ohne Backen (Vegan) – Erdnussbutter-Haferflocken-Kekse!

Anleitung

Mandelsplitter rösten: So geht’s

Frühstück

Gesundes Frühstücksriegel Rezept

Müsliriegel aus Cheerios, Obst und Schokoladenstückchen, geschnitten und servierfertig auf einem weißen Serviertablett.















5 von 5 Bewertungen
Portionen: 16 Riegel

Müsliriegel

Von Demeter Trieu
Diese 3-Zutaten-Müsliriegel sind so einfach zuzubereiten, schmecken wie Ihr Lieblingsmüsli, köstlich gesüßt, plus Ihre Lieblingszutaten!
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 1 Minute
SpeichernGespeichert
Pin
Bewerten
Drucken

Ausrüstung

  • Scharfes Messer
  • 20×20 cm quadratische Backform
  • Glasschüsseln zum Mischen

Zutaten 

Müsliriegel

  • 1/3 Tasse Erdnussbutter oder anderes Nussmus, probieren Sie selbstgemachtes Cashewmus
  • 1/3 Tasse reiner Ahornsirup
  • 3 Tassen Müsli nach Wahl, ich habe Cheerios verwendet

Optionale Toppings

  • 2-3 Esslöffel Toppings, probieren Sie Schokoladenstückchen, gefriergetrocknete Früchte usw.
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Eine 20×20 cm große quadratische Backform mit Backpapier oder Wachspapier auslegen. Etwas Platz im Gefrierfach für diese Form schaffen – Sie werden sie später brauchen. Form beiseite stellen.
  • Nussmus und Ahornsirup in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verquirlen. In 20-Sekunden-Intervallen erhitzen, bis die Mischung warm und duftend ist. Zwischen den Heizintervallen umrühren.
  • Müsli nach Wahl zur klebrigen Nussmus-Mischung geben. Umrühren und falten, bis alles gut vermischt ist.
  • Müsliriegel-Mischung in die ausgelegte Form geben. Fest zu einer dicht gepackten, gleichmäßigen Schicht pressen. Falls verwendet, optionale Toppings in die Oberfläche der Riegel drücken.
  • Müsliriegel für 1 Stunde im Gefrierfach kühlen. Aus dem Gefrierfach nehmen und in 16 Riegel schneiden. Sofort genießen oder im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren – die Riegel werden sich am ersten Tag noch weiter verfestigen. Hinweise zur Lagerung siehe unten.

Hinweise

Lagerung: Müsliriegel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Am besten schmecken die Riegel in den ersten 3 Tagen.

Einfrieren: Müsliriegel in einem gefriergeeigneten Behälter für 1-2 Monate aufbewahren.

Gang: Frühstück, Snacks
Küche: Amerikanisch

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Weitere Frühstücksrezepte

  • Gesunde Frühstücksriegel
  • Glutenfreies Granola
  • Haferflocken-Bananenbrot
  • Kalorienarmes Granola