Das Ultimative Vegane & Glutenfreie Kürbis-Streuselkuchen Rezept: Saftig, Gesund und unwiderstehlich lecker
Willkommen zu einem Rezept, das Ihre Herbsttage – und jede andere Jahreszeit – versüßen wird! Dieser vegane und glutenfreie Kürbis-Streuselkuchen ist mehr als nur ein Gebäck; er ist ein Erlebnis. Stellen Sie sich eine dicke, herrlich saftige Schicht Kürbiskuchen vor, verfeinert mit wärmenden Gewürzen, gekrönt von einer knusprigen, zimtigen und reichhaltigen Streuseldecke. Es ist der Inbegriff eines perfekten Kaffeekuchens, der gleichzeitig die gemütlichen Aromen des Herbstes einfängt und dabei vollständig pflanzlich und glutenfrei ist. Ein gesundes Dessert, das den Gaumen verwöhnt und das Herz erwärmt – ein wahres Meisterwerk für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Dieser Kürbis-Streuselkuchen schmeckt wie ein luxuriöser Gewürzkuchen, ist aber mit sorgfältig ausgewählten, gesunden Zutaten zubereitet.

Was lieben Sie am meisten an einem guten Streuselkuchen? Ist es die unwiderstehlich reiche Textur, die fast auf der Zunge zergeht, oder die himmlisch knusprige Streuseldecke, die jeden Bissen zu einem Fest macht? Und was fasziniert Sie am Kürbiskuchen? Vielleicht die wärmende Mischung aus Kürbisgewürzen, die das Gefühl von Gemütlichkeit und Herbst aufkommen lässt? Oder die Tatsache, dass süße Kürbisleckereien einfach immer genau das Richtige sind, egal zu welcher Jahreszeit? Stellen Sie sich nun vor, wir vereinen diese beiden Köstlichkeiten in einem einzigen, atemberaubenden Rezept. Das Ergebnis ist ein wahrer Traum für alle Sinne! Ein Genuss, der alle Erwartungen übertrifft und Sie mit Sicherheit begeistern wird.
Dieser vegane glutenfreie Kürbis-Streuselkuchen ist, um es ganz offen zu sagen, das Beste, das Ihnen passieren kann – vorausgesetzt, es würde wie ein unwiderstehliches Dessert schmecken und Sie könnten sich glücklicher fühlen als ein Pfirsich im Herbst (oder zu jeder anderen Jahreszeit!). Es ist offensichtlich kein fairer Vergleich, denn dieser Kuchen spielt in einer ganz eigenen Liga! Die Kombination aus saftigem Kürbiskuchen und knusprigen, duftenden Streuseln ist einfach unschlagbar. Wir werden nun gemeinsam erkunden, wie Sie diesen wunderbaren Kürbis-Streuselkuchen zubereiten können, wie er am besten serviert wird und welche Geheimnisse hinter seinem unwiderstehlichen Geschmack stecken. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr neues Lieblingsrezept zu entdecken!

Zutaten für den veganen glutenfreien Kürbis-Streuselkuchen
Fragen Sie sich, welche „magischen“ Zutaten diesen Kürbis-Streuselkuchen so außergewöhnlich gesund, vegan und glutenfrei machen? Das Geheimnis liegt in der Auswahl hochwertiger, pflanzlicher und natürlicher Produkte, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch Ihrem Körper guttun. Dieses Rezept wurde sorgfältig entwickelt, um sicherzustellen, dass jeder Bissen ein Genuss ist, ohne Kompromisse bei der Verträglichkeit oder dem Wohlbefinden einzugehen. Viele unserer Leser haben bereits bestätigt, wie anpassungsfähig dieses Rezept ist, was es noch vielseitiger macht!

So bereiten Sie den Glutenfreien Kürbis-Streuselkuchen zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Prozess der Zubereitung dieses köstlichen Kürbis-Streuselkuchens ist erstaunlich einfach und macht Freude. Selbst Backanfänger werden mit dieser detaillierten Anleitung hervorragende Ergebnisse erzielen. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und bald schon duftet Ihre Küche himmlisch nach Herbst und frischem Gebäck.
Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C (350°F) vor. Kleiden Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) sorgfältig mit Backpapier aus. Achten Sie darauf, dass das Backpapier an den Seiten übersteht, um den fertigen Kuchen später leicht aus der Form heben zu können. Alternativ können Sie die Form auch gründlich einfetten und leicht bemehlen, um ein Anhaften zu verhindern. Dies ist ein entscheidender erster Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Kuchen perfekt gebacken wird und sich mühelos lösen lässt.
Die Streusel zubereiten: Geben Sie alle Zutaten für die Streusel (Hafermehl, geschmolzenes Kokosöl, Kokosblütenzucker, gehackte Pekannüsse und gemahlenen Zimt) in eine kleine Schüssel. Verwenden Sie eine Gabel oder Ihre Fingerspitzen, um die Zutaten zu vermischen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht, die an feuchte Sandkrümel erinnert. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut eingearbeitet sind und sich die feinen Krümel bilden. Diese Streusel werden dem Kuchen eine wunderbar knusprige und aromatische Schicht verleihen, die perfekt mit dem saftigen Kürbiskuchen harmoniert. Wenn Sie eine butterbasierte Streuseloption bevorzugen, können Sie hierfür auch ein bewährtes Rezept verwenden, doch die Kokosöl-Variante ist für dieses vegane und gesunde Rezept ideal.

Den Kürbiskuchenteig anrühren – die feuchten Zutaten: Nehmen Sie eine große Rührschüssel zur Hand. Geben Sie nun alle feuchten Zutaten hinein: Kürbispüree, geschmolzenes Kokosöl, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, das vorbereitete Leinsamen-Ei (Flax Egg) und reines Vanilleextrakt. Verquirlen Sie diese Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene, cremige Mischung entsteht. Achten Sie darauf, dass sich alle Süßungsmittel vollständig aufgelöst haben und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Diese Basis bildet das saftige Fundament Ihres Kuchens und sorgt für die charakteristische Feuchtigkeit.

Die trockenen Zutaten hinzufügen: Zu der Schüssel mit den feuchten Zutaten geben Sie nun die trockenen Zutaten: glutenfreies Hafermehl, Mandelmehl, Backnatron, Backpulver, die warmen Gewürze (Zimt, Nelken, Muskatnuss) und eine Prise Salz. Verquirlen Sie alles vorsichtig, aber gründlich, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben und keine Mehlflecken mehr sichtbar sind. Es ist wichtig, nicht zu überrühren, da dies die Textur des glutenfreien Kuchens negativ beeinflussen könnte. Der Teig wird zu diesem Zeitpunkt sehr dick sein. Lassen Sie sich davon nicht beunruhigen und fügen Sie keine zusätzlichen Flüssigkeiten hinzu. Die Dicke ist beabsichtigt und sorgt für die perfekte Konsistenz des fertigen Kuchens.

Teig in die Form geben und Streusel verteilen: Gießen Sie den dickflüssigen Kürbiskuchenteig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Verwenden Sie einen Teigschaber oder die Rückseite eines Löffels, um den Teig sanft zu einer gleichmäßigen Schicht zu glätten. Nehmen Sie anschließend die zuvor zubereiteten Streusel zur Hand und verteilen Sie diese großzügig und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Teiges. Die Streusel sollten eine schöne, dichte Schicht bilden, die beim Backen herrlich knusprig wird und einen wunderbaren Kontrast zum saftigen Kuchen bildet.

Jetzt nehmen Sie die Streusel, die Sie zuvor zubereitet haben, und streuen sie großzügig über den Teig.

Backen: Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kürbis-Streuselkuchen für etwa 30 bis 40 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Bei meinem Ofen waren es genau 35 Minuten. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Kommt dieser sauber heraus, ist der Kuchen perfekt gebacken. Vermeiden Sie es, den Ofen während der ersten 20 Minuten des Backvorgangs zu öffnen, um ein Einfallen des Kuchens zu verhindern.
Abkühlen lassen, schneiden und genießen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen für etwa 30 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da der Kuchen in dieser Zeit noch etwas nachreift und seine Struktur festigt. Heben Sie den Kuchen dann vorsichtig mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form und legen Sie ihn zum vollständigen Abkühlen (ca. 1-3 Stunden) direkt auf das Kuchengitter. Auch wenn es schwerfällt, ist das vollständige Abkühlen entscheidend für die perfekte Schnittfestigkeit und den besten Geschmack. Erst dann können Sie ihn in Scheiben schneiden und den besten veganen glutenfreien Kürbis-Streuselkuchen genießen, den Sie je probiert haben!
Für eine andere Variante eines Kaffeekuchens probieren Sie mein Rezept für veganen glutenfreien Bananenbrot-Streuselkuchen. Oder für ein weiteres Kürbisdessert, das Sie auch zum Frühstück essen können, schauen Sie sich meine unwiderstehlichen Kürbis-Scones mit Ahorn-Glasur an.
Dieser Kürbis-Streuselkuchen bietet eine dicke, saftige Schicht veganen Kürbis-Gewürzkuchens, gekrönt von einem knusprigen, zimtig-süßen Pekannuss-Streusel – alles zubereitet mit gesunden, veganen und glutenfreien Zutaten. Die Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt, der Geschmack ist einfach himmlisch und die Textur unwiderstehlich. Ein wahres Geschmackserlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen nährt. Die perfekte Harmonie von Süße, Würze und Crunch macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genussmoment.

Serviervorschläge: So schmeckt Ihr Kürbis-Streuselkuchen am besten
Dieser vielseitige Kürbis-Streuselkuchen ist zu jeder Tageszeit ein Genuss und kann auf verschiedene Weisen serviert werden, um Ihr Geschmackserlebnis zu optimieren. Hier sind einige unserer Lieblingsideen:
Mit Vanilleeis: Eine Kugel cremiges veganes Vanilleeis schmilzt sanft auf dem noch leicht warmen Kürbiskuchen und sorgt für einen himmlischen Kontrast aus Wärme und Kälte, sowie eine zusätzliche Süße. Die Cremigkeit des Eises ergänzt die saftige Textur des Kuchens perfekt und verwandelt ihn in ein luxuriöses Dessert. Ein wahrer Traum für Eisliebhaber!
Warm und pur: Manchmal braucht es keine Extras, um Perfektion zu genießen. Servieren Sie den Kürbis-Streuselkuchen einfach, wie er ist – frisch aus dem Ofen (nachdem er ausreichend abgekühlt ist, um schöne Scheiben schneiden zu können). Die reinen Aromen des Kürbisses und der Gewürze kommen dann am besten zur Geltung, und die Streusel bieten einen wunderbaren Biss. Ein unkomplizierter, aber äußerst befriedigender Genussmoment.
Mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee: Nichts passt besser zu einem Streuselkuchen als… Sie haben es erraten, eine frisch gebrühte Tasse Kaffee! Oder ein beruhigender Kräutertee. Die herbe Note des Kaffees bildet einen wunderbaren Ausgleich zur Süße des Kuchens und schafft eine klassische „Kaffee & Kuchen“-Atmosphäre. Ideal für eine gemütliche Nachmittagspause.
Das volle Genusspaket: Für das ultimative Erlebnis servieren Sie den Kürbis-Streuselkuchen frisch aus dem Ofen (nach dem Abkühlen zum Schneiden), mit einer Kugel veganem Vanilleeis und einer dampfenden Tasse Kaffee. Diese Kombination bietet eine Symphonie aus Texturen und Aromen – warm, kalt, knusprig, cremig, süß und leicht herb. So wird jeder Bissen zu einem unvergesslichen Fest für die Sinne.

Empfohlene Werkzeuge für den perfekten veganen & glutenfreien Kürbis-Streuselkuchen
Die richtigen Werkzeuge können den Backprozess erheblich erleichtern und dazu beitragen, dass Ihr Kürbis-Streuselkuchen jedes Mal perfekt gelingt. Hier sind einige meiner persönlichen Favoriten, die ich bei der Zubereitung dieses Rezepts besonders schätze:
- 4-Ereignis-Timer: Dies ist ernsthaft eines meiner absoluten Lieblings-Küchengeräte! Dieser superpraktische Timer hilft Ihnen, bis zu vier verschiedene Vorgänge gleichzeitig im Auge zu behalten. Ich liebe es, ihn zu verwenden, um die Backzeit, die Abkühlzeit in der Form, die Abkühlzeit auf dem Gitter und die Backzeit für ein zweites Rezept im Auge zu behalten. Kein Verpassen mehr, keine überbackenen Kuchen! Ein Muss für jeden organisierten Bäcker.
- 20×20 cm quadratische Backform: Eine wirklich wunderbare Backform, die ich schon hunderte, wenn nicht tausende Male benutzt habe. Ihre robuste Qualität sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was entscheidend für einen gleichmäßig gebackenen Kuchen ist. Die Größe ist perfekt für diesen Streuselkuchen und liefert wunderschöne, rechteckige Stücke. Eine Investition, die sich lohnt!
- Ungebleichtes Backpapier: Ich liebe es, wie dieses Backpapier die Reinigung zum Kinderspiel macht. Es verhindert nicht nur, dass der Kürbis-Streuselkuchen an der Form kleben bleibt, sondern sorgt auch dafür, dass Sie den Kuchen mühelos aus der Form heben können, ohne dass er bricht. Eine einfache, aber unglaublich effektive Methode für ein sauberes Ergebnis.
- Vegane & Glutenfreie Grundnahrungsmittel für die Speisekammer: Die Qualität Ihrer Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des Endprodukts. Achten Sie auf hochwertige Produkte wie: ungeschältes Mandelmehl, glutenfreies Hafermehl (am besten sehr fein gemahlen), Bio-Kürbispüree, Kokosblütenzucker, Kokosöl, reiner Ahornsirup und gemahlener Leinsamen. Diese Grundnahrungsmittel bilden das Rückgrat dieses gesunden und köstlichen Rezepts und tragen maßgeblich zu seinem Erfolg bei.
Ein veganer Streuselkuchen, der zugleich ein gesunder Kürbiskuchen ist – das klingt doch nach dem besten glutenfreien Frühstück aller Zeiten, nicht wahr? Wann immer wir es schaffen, ein Dessert zum Frühstück zu „schmuggeln“, ist das ein guter Tag, finden Sie nicht auch? Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten viele solcher guten Tage, die Sie sich redlich verdient haben. Möge dieser Kuchen Ihnen Freude und wohlige Wärme schenken.
Mit viel Liebe von Demeter ❤️
📸 Haben Sie dieses köstliche vegane glutenfreie Kürbis-Streuselkuchen Rezept zubereitet? Machen Sie ein Foto und teilen Sie es auf Instagram mit dem Hashtag #ulyum und markieren Sie @ulyum. Ich würde mich riesig freuen, Ihre Kreationen zu sehen! 📸
Weitere unwiderstehliche glutenfreie Kürbis-Desserts!
Wenn Sie sich in diesen veganen glutenfreien Kürbis-Streuselkuchen verliebt haben, dann werden Sie auch die folgenden Kürbis-Rezepte lieben! Sie sind alle glutenfrei, gesund und voller herbstlicher Aromen – perfekt, um die Saison in vollen Zügen zu genießen oder einfach einen süßen Hunger zu stillen.
- Glutenfreies Veganes Kürbisbrot aus einer Schüssel
- Glutenfreie Kürbis-Haferflocken-Riegel
- Kürbiskuchen-Smoothie
- Glutenfreie Kürbis-Schoko-Muffins
- Glutenfreie Vegane Kürbis-Schoko-Cookies
- Glutenfreies Kürbisbrot Rezept
- Gesunde Kürbis-Gewürz-Müsliriegel
- Und Zimt-Streusel-Muffins, einfach zum Spaß. 😉

Rezept: Veganer Glutenfreier Kürbis-Streuselkuchen (Gesund)
Pinnen
Bewerten
Empfohlene Küchenausstattung
- Bio-Kürbispüree
- Mandelmehl (370g)
- Kochmesser
- Große Rührschüsseln
- Schneebesen
Zutaten
Für die Streusel
- 3 ½ Esslöffel glutenfreies Hafermehl
- 3 ½ Esslöffel Kokosöl, geschmolzen
- ¼ Tasse Kokosblütenzucker
- ½ Tasse Pekannüsse, gehackt
- ¼ Teelöffel gemahlener Zimt
Für die feuchten Zutaten des Kuchens
- 1 Tasse 100% reines Kürbispüree
- ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl
- ¼ Tasse + 2 Esslöffel Kokosblütenzucker
- ¼ Tasse + 2 Esslöffel reiner Ahornsirup
- 1 Leinsamen-Ei, (1 Esslöffel gemahlener goldener Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser, verrühren, 15 Min. stehen lassen)
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Für die trockenen Zutaten des Kuchens
- 2 Tassen glutenfreies Hafermehl – wenn Sie selbstgemachtes Hafermehl verwenden, stellen Sie sicher, dass es sehr fein gemahlen ist, nicht grob*
- ½ Tasse Mandelmehl
- 1 Teelöffel Backnatron
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt**
- ½ Teelöffel gemahlene Nelken**
- ½ Teelöffel gemahlener Muskat**
- ¼ Teelöffel Salz
Anleitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Kleiden Sie eine 20×20 cm große quadratische Backform mit Backpapier aus oder fetten Sie sie ein. Beiseite stellen.
-
Streusel zubereiten: Alle Streusel-Zutaten in eine kleine Schüssel geben. Mit einer Gabel umrühren und falten, bis alles gut vermischt und krümelig ist. Beiseite stellen.
-
Kürbiskuchenteig zubereiten: Alle feuchten Zutaten (Kürbis, Kokosöl, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Leinsamen-Ei und Vanille) in eine große Schüssel geben. Verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
-
Die trockenen Zutaten (Hafermehl, Mandelmehl, Backnatron, Backpulver, Gewürze und Salz) hinzufügen. Verquirlen, bis sie gerade so eingearbeitet sind und keine Mehlflecken mehr vorhanden sind. Der Teig wird sehr dick sein – keine zusätzlichen Flüssigkeiten hinzufügen.
-
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen. Mit einem Teigschaber zu einer gleichmäßigen Schicht verstreichen. Die Streusel über den Kürbisteig streuen.
-
Für 30-40 Minuten backen. Mein Kuchen brauchte 35 Minuten. Testen Sie die Garheit, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stecken. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen.
-
Lassen Sie den Kuchen für etwa 30 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Heben Sie den Kuchen dann mithilfe des Backpapiers aus der Form und legen Sie ihn zum vollständigen Abkühlen (ca. 1-3 Stunden) direkt auf das Kuchengitter. In Scheiben schneiden und genießen! Lagerungshinweise siehe unten.
Angepasst von meinem Glutenfreien Veganen Kürbisbrot.
-
Weitere vegane glutenfreie Kürbisrezepte, die Sie lieben werden
-
Gesundes Kürbiskuchen-Overnight Oats Rezept (Vegan, GF)
-
Vegane Kürbis-Muffins
-
Einfaches Veganes Kürbisbrot (GF)
Wichtige Hinweise und Tipps
Ein Hinweis zu selbstgemachtem Hafermehl: *Wenn Sie selbstgemachtes Hafermehl verwenden, achten Sie darauf, dass das Mehl sehr fein gemahlen ist und sieben Sie es, um grobe Haferstücke zu entfernen, die zu unerwünschten Ergebnissen führen könnten. Lagern Sie es bis zur Verwendung und messen Sie dann die für das Rezept benötigte Menge ab.
**Sie können alle diese Gewürze durch 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz ersetzen.
Lagerungshinweise: Vollständig abkühlen lassen, dann in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche bei Raumtemperatur an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Im Kühlschrank wird die Streuseldecke härter. Lassen Sie den Kuchen vor dem Genuss bei Raumtemperatur weich werden, falls gewünscht.
Einfrierhinweise: Dieser Streuselkuchen lässt sich gut einfrieren. Zuerst in Scheiben schneiden, dann in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Monat im Gefrierschrank lagern. Bei Raumtemperatur 30-40 Minuten auftauen lassen.
Empfohlene Werkzeuge: Backform (20cm) | Kleine Zubereitungsschalen | Rührschüsseln | Mein Lieblingsmesser | 4-Ereignis-Timer | Ungebleichtes Backpapier
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
© ulyum.com. Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder oder Rezepte nicht ohne meine Genehmigung. Bitte veröffentlichen Sie dieses Rezept nicht erneut, sondern verlinken Sie stattdessen auf diesen Beitrag für das Rezept.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, die es mir ermöglichen, eine kleine Provision für meine Empfehlung zu erhalten, ohne zusätzliche Kosten für Sie.